News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 284629 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #360 am:

was bin ich erleichtert, dass ich mir giersch nun weder aus medizinisch implementierten noch geschmackssensationellen gründen in den garten holen muss - ich kam mir schon ganz untrendy vor ;D ;D ;D
wie du hast kein Giersch :o !! Das geht ja mal gar nicht >:( . Nächstes Treffen bekommst was von mir....und wie Crambe so schön sagt...wird nur im Quadratmeter abgegeben ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:grüntöne - der blog von Nick

Staudo » Antwort #361 am:

Der bunte Giersch ist eine wunderhübsche Kübelpflanze für den Halbschatten. Allerdings braucht auch er etwas Fürsorge, Liebe und vor allem Wasser. ::)
Dateianhänge
Giersch_23.7.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:grüntöne - der blog von Nick

maigrün » Antwort #362 am:

:-[ mein pflänzchen ist hin.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #363 am:

maigrün, du hast es tatsächlich geschafft, Giersch tot zu kriegen :o Staudo, bei uns wär das Zeug in der Wanne ersoffen ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:grüntöne - der blog von Nick

oile » Antwort #364 am:

Der bunte Giersch ist eine wunderhübsche Kübelpflanze für den Halbschatten. Allerdings braucht auch er etwas Fürsorge, Liebe und vor allem Wasser. ::)
Meiner ist ausgepflanzt (Schatten). Ich musste ihn dieses Jahr erst zweimal wässern.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:grüntöne - der blog von Nick

Natura » Antwort #365 am:

Da hab' ich ja was angestoßen ::). Aber Schachtelhalm gibt es in unserem Garten auch zuhauf, z. Z. besonders in den Erdbeeren >:(. Eigentlich müßte ich den ganzen Garten verheimlichen, denn er ist außer Rand und Band. Ich komme nur einmal pro Woche hin, in der Zwischenzeit tut sich schon einiges. Gestern fand ich u.a. ein paar Riesenkeulen-Zucchini und die Brombeeren wurden mehr anstatt weniger :P. Aber ich freute mich auch zu sehen wie sich meine vorgezogenen Landnelken entwickeln und dass Endivie wächst wo ich gar keine gesät habe und zum ersten Mal ging mein gesäter Dill auf :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:grüntöne - der blog von Nick

thomas » Antwort #366 am:

Huii es wird jetzt aber wirklich Zeit, für den Freitags-Blog von Nick: Kirschmund.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #367 am:

hach, wieder sehr sehr schön :D
Henki

Re:grüntöne - der blog von Nick

Henki » Antwort #368 am:

Ich sage es immer wieder, Obstbäume werden völlig überbewertet. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21024
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:grüntöne - der blog von Nick

zwerggarten » Antwort #369 am:

hach, wieder sehr sehr schön :D
wohl eher: sehr wahr. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #370 am:

da kann ich noch nicht so mitreden, da unsere Obstbäume weit entfernt davon sind, Massen zu tragen. Mein gelber Edelapfel hat genau eine Frucht und die werd ich verteidigen vor allem Bösenna gut, die Trauben hängen übervoll....da wird der Überschuß dann auf Alkohol gelegt ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:grüntöne - der blog von Nick

Christina » Antwort #371 am:

Leider kann ich nicht so begnadet schreiben wie Nick, ansonsten könnte man meinen, ich hätte es geschrieben, einschließlich kirschenfressendem Hund, aber leider ohne Feigen, auf die Erfahrung warte ich noch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
enigma

Re:grüntöne - der blog von Nick

enigma » Antwort #372 am:

Mir geht es so mit unserem noch recht kleinen Quittenbaum: Ich denke immer, was wohl sein wird, wenn der mal groß wird.Aber auch mit reinen Zierpflanzen geht es einem in gewisser Weise ähnlich: Anfangs ist man glücklich, ein lange gesuchtes Exemplar endlich bekommen zu haben, dann freut man sich, dass es so gut wächst, und irgendwann fragt man sich, wo das hinführen soll.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:grüntöne - der blog von Nick

toto » Antwort #373 am:

Ich kenne den Kirschbaum !!! Er steht hier und wurde in diesem Sommer komplett verstümmelt incl. Äste von ca. 20 cm Durchmesser - alles ab. Sieht jetzt irgendwie "leichenartig" aus - lebt jedoch... vielleicht habe ich im nächsten Frühsommer etwas Ruhe vor gammelnden Süßkirschen auf der Auffahrt, Wespen und Horden von Staren, die die Tracht (einstmals 4 Zentner!!!) nicht schaffen... bzw. leider auch nicht "mit Messer und Gabel essen" können - was bedeutet, daß sie alle Kirschreste um sich schmeissen ...und überall Kirschen wachsen..., mal abgesehen vom Herbstlaub tonnenweise.... :-\ :-\ :( 8) Die Blütenpracht im Frühjahr ist allerdings ein Erlebnis!!!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:grüntöne - der blog von Nick

maigrün » Antwort #374 am:

ach, wären meine erstmal so weit. denke ich jedenfalls im moment noch. ;D vorgefunden hatte ich eine große wiese mit einigen ich-will-nur-was-zum-naschen-obstbäumen. die proportionen waren wirklich daneben. also hab ich hochstämme setzen lassen. die schönsten früchte ganz oben für die vögel, die gut erreichbaren für mich. dachte ich mir so.. ;D
Antworten