Seite 25 von 63

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 30. Mär 2018, 20:55
von Šumava
Virginia bluebells sind bereits im Austrieb schön...


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 30. Mär 2018, 20:59
von Ruby
Oooh, schön Sumava :D

Bei dir sind die Hepatica weiter als hier ???

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 30. Mär 2018, 20:59
von Šumava
Bild


Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 30. Mär 2018, 21:40
von pearl
hat geschrieben: 30. Mär 2018, 20:55
Virginia bluebells sind bereits im Austrieb schön...



stimmt! Bloß denke ich an Zwiebelpflanzen und bin verwirrt. ... - ... Ah, Mertensia virginica! Die habe ich erfolglos versucht. Irgendwas gefällt ihr hier nicht. Vielleicht zu viele Schnecken.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 30. Mär 2018, 21:43
von RosaRot
Ja, die Schnecken lieben sie wie verrückt, sogar bei mir!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 20:46
von Šumava
letzte Woche dachte ich mir noch, dass die P. elatior es heuer wohl nicht schaffen würden, gleichzeitig mit den Scilla zu blühen, aber weit gefehlt :)

Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 20:49
von Šumava
und in diesem Bereich des Gartens habe ich tatsächlich noch nichts getan/gepflanzt...

Bild

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 20:57
von Lilo
Das sieht so schön aus. Buschwindröschen hätte ich auch gerne im Wald, aber ich vermute, denen ist bei mir zu trocken. :-\

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 20:59
von Gartenplaner
Dann könnte Anemone blanda gut funktionieren.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:02
von Lilo
Wie steht es zu A. blanda so schön in meiner kleinen Datenbank
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00alle gestorben
:'(

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:12
von Nova Liz †
Wunderschönes Arrangement die fahlgelben Primeln mit den hellblauen Scilla. :)

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:38
von Gartenplaner
Lilo hat geschrieben: 4. Apr 2018, 21:02
Wie steht es zu A. blanda so schön in meiner kleinen Datenbank
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00alle gestorben
:'(

Oh....wahrscheinlich ist dein "trocken" auf deinem Sandboden doch ein wesentlich anderes "trocken" als meins auf Lehm ??? 8)

Anemone blanda mag bei mir jedenfalls trocken-halbschattige Plätze

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:43
von RosaRot
Hier wächst eine sehr schöne blaue Anemone blanda auf einem Weg, halbschattig im Bereich eines Nussbaums. Ihr scheint es zu gefallen, das da hinüber weg gelatscht wird, hat sich vermehrt...die in den Beeten kommen längst nicht so gut.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 4. Apr 2018, 21:49
von Gartenplaner
Ich hab sie zwischen der Nachbarsgrenze mit Sichtschutzpaneelen und der Haselhecke am Gehölzgarten, von dort breiten sie sich besonders gern in die mit Sand-Schotter verfüllte Einfahrt zum Schuppen aus ;D
Die letzten zwei Herbste habe ich jetzt welche in die sonnig-trockene Hecke zum rechten Nachbarn oben im Garten gepflanzt.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Verfasst: 6. Apr 2018, 21:55
von Šumava
zu warm für die Jahreszeit, auch hier am Berg, die Vegetation legt einen flotten Sprint hin...die ersten Narzissen, an den meisten Stellen noch ziemlich einzeln stehend, weil erst im letzten Herbst gepflanzt.

Bild

Bild