News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2014 (Gelesen 42430 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Juni 2014

tarokaja » Antwort #360 am:

Hier fast dasselbe, nur das Tröpfeln fehlt. 22,7°
Das fehlt hier inzwischen auch schon wieder. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Juni 2014

Jule69 » Antwort #361 am:

Guten Morgen,hier ist es stark bewölkt bei +12 Grad... :-X Gestern war die Suche nach der Sonne auch vergebens...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8994
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juni 2014

planwerk » Antwort #362 am:

Chiemsee, 11°C, bewölkt, trocken, die Regner laufen. Mit 375 mm Niederschlag fürs Jahr bisher weit weit hinter dem Mittel, gut 300 mm fehlen. Erstaunlich.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Juni 2014

tarokaja » Antwort #363 am:

14°, locker bewölkt. Mal sehen, was der Tag so bringen wird.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5776
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2014

wallu » Antwort #364 am:

... Mit 375 mm Niederschlag fürs Jahr bisher weit weit hinter dem Mittel, gut 300 mm fehlen. Erstaunlich.
Bei uns sind es bislang nicht mal 200 mm (188 mm, um genau zu sein). Dank der Unwetter vor einer Woche (und des kühlen, sonnenlosen Wetters der letzten Tage) muß aber noch nicht gegossen werden.Aktuell ist es bedeckt und trüb bei 12°C. Die Heizung läuft ::) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
danny7
Beiträge: 231
Registriert: 25. Feb 2014, 10:53

Re:Juni 2014

danny7 » Antwort #365 am:

Genau wie gestern: bewölkt und frisch, vor allem der Wind brrr
Liebe Grüße,
Danny
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Juni 2014

Gartenute » Antwort #366 am:

FANOE /DKdie Insel lädt ein zum Sonnenbad bei leichter Schleierbewölkung und 19 °,feine Brise dazu (gestern wurde man Sandgestrahlt)
liebe gartengrüße
von Ute
enigma

Re:Juni 2014

enigma » Antwort #367 am:

Na bitte, geht doch: Seit einer Stunde Gewitter mit ordentlichem Regen, ohne Hagel. Endlich Regen!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Juni 2014

Paw paw » Antwort #368 am:

Na bitte, geht doch: Seit einer Stunde Gewitter mit ordentlichem Regen, ohne Hagel. Endlich Regen!
Leider nicht bei uns. Die grauen Wolken haben bischer nur ein Pünktchenmuster auf dem Asphalt zustande gebracht.Der Juni brachte bischer erst 4,1l/m2.
Soili
Beiträge: 2506
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Juni 2014

Soili » Antwort #369 am:

Kurz vor Dänemark sonnig, bis 26 Grad. Morgen Abkühlung angekündigt.In meiner finnischen Heimat fiel übrigens heute Schnee :o, nicht nur in Lappland - sondern auch im Südwesten, wo ich herkomme. An so einen Mittsommer kann ich mich nicht erinnern.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Juni 2014

Paw paw » Antwort #370 am:

Seit Oktober 2008 schreibe ich die Regenmengen auf. Erfasst werden sie von einer Funkwetterstation, die auf einem Pfosten in 2 m Höhe ohne Haus- oder Baumschatten montiert ist. Schneemengen werden nur soweit erfasst, wie durch abtauen der auf der Wetterstation liegengebliebenen Schneehauben vom Regenmesser registriert wird. Ein großer Teil des Schnees verdunstet bei uns (Südhanglage).Ich habe jetzt mal die Regenmengen der ersten Jahreshälften seit 2009 verglichen.Die bisher niedrigste Menge war 2011 mit 411,8l.Das letzte Jahr war das nasseste mit 625,1l.Dieses Jahr wird vermutlich mein Trockenheitsrekort von 2011 gebrochen. Es sind erst 314,0l zusammen gekommen. Laut Wetterprognosen kommt auch nicht viel mehr im Juni dazu.Übrigens, mein trockenster Monat war der Oktober 2011 mit 0,0l.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni 2014

Most » Antwort #371 am:

Heute zwischen 14,4 und 22,3°. Sonnig mit kleinen Wölkchen, aber kühler Wind.Meine Fässer werden langsam leer. :(
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Juni 2014

schmittzkatze » Antwort #372 am:

Ein Wunder, ein Wunder: Soeben hat es kurz leicht geregnet - das erste Mal seit 26.5 hier in SHA. Es verdunstet aber direkt.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5776
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2014

wallu » Antwort #373 am:

Noch kein Wetter heute? Kein Wunder, es hat auch keins (zumindest bei uns): Bedeckt, trüb, 11°C. So geht das jetzt schon mehr oder weniger seit letztem Wochenende :( . Die Zeit der kurzen Nächte stelle ich mir irgendwie anders vor :P .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Juni 2014

Paw paw » Antwort #374 am:

Spät abends bekamen wir noch etwas Regen. 2,3 l/m2 machen das Fass längst nicht voll. Langsam wird es kritisch. Die Fördermenge unserer Quelle hat sich ziemlich vermindert.Heute strahlend blauer Himmel bei aktuell 18,6° C und leichtem Wind.
Antworten