Seite 25 von 36

Re: Muscari

Verfasst: 14. Apr 2021, 15:56
von Roeschen1
Schweden läßt grüßen.

Re: Muscari

Verfasst: 14. Apr 2021, 16:01
von Roeschen1
.

Re: Muscari

Verfasst: 14. Apr 2021, 16:16
von Roeschen1
wachsen wie "Unkraut"

Re: Muscari

Verfasst: 16. Apr 2021, 07:55
von lerchenzorn
So schöne Träubelbestände! Danke, Roeschen, für diese Bilder.

Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

Bild

Re: Muscari

Verfasst: 16. Apr 2021, 08:14
von Mottischa
Weiße kommen hier auch :)

Re: Muscari

Verfasst: 21. Apr 2021, 10:35
von rocambole
interessanter Sämling von Valerie Finnis, die weißen stehen meterweit entfernt

Re: Muscari

Verfasst: 21. Apr 2021, 13:59
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 07:55
Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

.
Ich habe meine noch nie gedüngt, sie vermehren sich kräftig und blühen üppig.
Liegt vielleicht am Lehmboden?

Re: Muscari

Verfasst: 21. Apr 2021, 14:00
von Scabiosa
Der Sämling ist wirklich interessant, rocambole.
Hier hat der späte Frost viel Schaden angerichtet, Muscari 'Golden Fragrance' wurde unter dem Schnee begraben und kam gar nicht mehr richtig zur Blütenbildung. Ich bin gespannt, ob sie im nächsten Jahr überhaupt wieder erscheinen.

Muscari 'Mountain Lady' war zunächst etwas steckengeblieben, blüht aber inzwischen doch noch mit nicht voll ausgebildeter Blüte und scheint sich etwas vermehrt zu haben.

Bild





Re: Muscari

Verfasst: 22. Apr 2021, 10:14
von rocambole
enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 13:59
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 07:55
Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

.
Ich habe meine noch nie gedüngt, sie vermehren sich kräftig und blühen üppig.
Liegt vielleicht am Lehmboden?
nein, funktioniert auch bei Sandboden, vermutlich fällt genug ab durch die Staudendüngung?

Re: Muscari

Verfasst: 22. Apr 2021, 10:21
von RosaRot
enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 13:59
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 07:55
Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

.
Ich habe meine noch nie gedüngt, sie vermehren sich kräftig und blühen üppig.
Liegt vielleicht am Lehmboden?


Ja.
Meine, die an Standorten stehen, wo ich wegen anderer Pflanzen dünge, gedeihen deutlich besser, also die Sorten und besondere Arten.

Re: Muscari

Verfasst: 22. Apr 2021, 11:00
von Roeschen1
Blauer ehemaliger Weinberg

Re: Muscari

Verfasst: 25. Apr 2021, 23:59
von oile
Toll! Das erinnert mich an die "Baurabiabla-Wiese" meiner Kindheit auf der Schwäbischen Alb. Es war ein Hang, den man von der Straße aus sehen konnte (Strecke Ulm-Schwäbisch Gmünd). Wir (und nicht nur wir) fuhren extra da hin, um Sträuße zu pflücken. Ach so: Baurabiabla oder Baurabüabla (also Bauernbüblein) ist der schwäbische Name für Muscari.
.
Hier 'Peppermint', endlich aufgeblüht und das Wetter passte auch.

Re: Muscari

Verfasst: 1. Mai 2021, 20:45
von Starking007
gewöhnlicher gefüllter

Bild

Re: Muscari

Verfasst: 3. Mai 2021, 16:11
von Hall
Ich denke hier sollte es passen.

Die Bellevalia paradoxa ist fast durch mit der Blüte.

Jetzt warte ich auf die anderen Bellas.Vielleicht klappt es im 1.Versuch. ;D

Re: Muscari

Verfasst: 3. Mai 2021, 16:57
von ebbie
Oh, sehr schön. Steht die im Freien? Wie sind Deine Erfahrungen damit?