Wenn ich es richtig verstanden habe, machen Galanthus elwesii die grünen Spitzen öfter, aber nur selten sind sie stabil. Hast Du sie schon länger und machte sie das auch schon vorher? Sehe gerade vor zwei Jahren... Ist jedenfalls ein sehr hübsches Galanthus elwesii und offenbar wüchsig!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Mit dem Teilnamen 'Warham' scheint es ja mehrere Hybriden zu geben, offensichtlich beschreibt dies einen Fundort/Zuchtort?
Warham ist ein Ort in Norfolk, wo Anfang letzten Jahrhunderts G. plicatus wuchsen. Eine Auslese mit besonders kräftigen Blüten und Blättern wurde an E.A. Bowles geschickt, von diesem gezeichnet und nach dem Dorf ´Warham´ benannt. Ein der Zeichnung recht ähnlicher Klon wird heute noch unter diesem Namen angeboten.In der Folge wurden auch andere Klone unter dem Namen Warham weitergegeben.´Warham´ex Lady Stearn hat größere Blüten, und die Zeichnung auf den ITPs tendiert mehr zu einem X hin, meist schiebt er 2 Blütenstängel. Dieser Klon heißt jetzt ´Gerard Parker´.Ein spätblühender Klon mit sehr schmaler Markierung am Sinus wird zur Unterscheidung ´Washfield Warham´genannt.
Sehr interessant, aber aufs erste Mal auch etwas verwirrend! Ich verstehe das jetzt so, das Warham sozusagen der Nachname einer ganzen Sippschaft ist. Eine Pflanze mit der alleinigen Bezeichnung 'Warham' dürfte es demnach nicht mehr geben...?Deine Elwesii-Bestände würde ich gerne mal sehen, mit all den Gesichtchen Das macht Freude auf mehr, bisher hab ich nur eines, das vor sich hinkümmert, vielleicht ist es ihm zu trocken, dort wo es steht, oder hier im Alpenvorland regnet es ihm zu viel im Sommer (es kommt brav immer wieder, vermehrt sich aber nicht. Ich hatte es nicht gepflanzt...)Ich werde es auf alle Fälle mal versetzen heuer.Denn alle Nivalis/Plicatus und Gracilis wachsen bisher prima hier.Ausser Angelique, die spurlos verschwand
Wenn ich es richtig verstanden habe, machen Galanthus elwesii die grünen Spitzen öfter, aber nur selten sind sie stabil. Hast Du sie schon länger und machte sie das auch schon vorher? Sehe gerade vor zwei Jahren... Ist jedenfalls ein sehr hübsches Galanthus elwesii und offenbar wüchsig!
Ich hab mehrere Zwiebeln vor 2 Jahren bekommen - im ersten Jahr haben noch nicht alle geblüht. Das wäre mir wohl aufgefallen - ich markiere es einfach mal zur Sicherheit. Dann kann ich nächstes Jahr nachsehen, ob es stabil bleibt.Eines mit ganz grünem Unterrock hab ich auch - das blüht aber gleichzeitig mit den nivalis - bin gespannt, ob es heuer auch noch so aussieht.LG
Sehr interessant, aber aufs erste Mal auch etwas verwirrend! Ich verstehe das jetzt so, das Warham sozusagen der Nachname einer ganzen Sippschaft ist. Eine Pflanze mit der alleinigen Bezeichnung 'Warham' dürfte es demnach nicht mehr geben...?
´Warham´ darf sich nur der alte, von Bowle´s gezeichnete Klon nennen. Ein Schneeglöckchen mit diesem Namen wird auch noch angeboten.´Gerard Parker´ist ein später von Lady Stearn als ´Warham´ in Umlauf gebrachter Klon, der aber nur noch als ´Gerard Parker´ bezeichnet werden sollte.´Washfield Warham´ ist ein weiterer, später irrtümlich als ´Warham´ in Umlauf gebrachter Klon, der zur Unterscheidung das ´Washfield´ mit im Namen trägt.Hoffentlich ist das eine verständliche Kurzfassung einer langen Geschichte von Irrungen und Wirrungen um einen Schneeglöckchennamen!
Die sind aber meist nicht so schön wie 'Grumpy' oder, mein Favorit, wenn es denn mal zu erwerben ist... 'UF Gesicht'.
´Grumpy´kann mitunter recht finster blicken - dann finde ich es gar nicht schön. Freundlich blickende Augen kann ich nicht genug bekommen! Gibt es ein Bild von ´UF Gesicht´?
Ja, so steht es auch im Schneeglöckchenbuch. Trotzdem sind die drei anscheinend sehr unterschiedlich und durchaus unterscheidbar. Der 'Washfield Warham' von Beth Chatoo, ist ein sehr spätes Glöckchen, der 'Warham' fängt gerade an zu blühen und 'Gerard Parker' soll größer und "grüner" sein., wann er blüht, weiß ich nicht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die sind aber meist nicht so schön wie 'Grumpy' oder, mein Favorit, wenn es denn mal zu erwerben ist... 'UF Gesicht'.
´Grumpy´kann mitunter recht finster blicken - dann finde ich es gar nicht schön. Freundlich blickende Augen kann ich nicht genug bekommen! Gibt es ein Bild von ´UF Gesicht´?
Ich muss mal schauen... ich hab vor ein paar Jahren mal ein Foto gemacht. :)Ich mag den griesgrämigen Grumpy, als Tuff hat man das Gefühl, als würden sie gerade böse tratschen, alleine scheint es etwas verschnupft zu schauen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Auf das Foto von ´UF Gesicht´bin ich gespannt! Kannst Du auch etwas über die Größe der Blüten sagen?Bei einigen meiner G. elwesii sehen die Augen von Jahr zu Jahr etwas unterschiedlich aus, hat jemand anders auch solche Erfahrungen gemacht?
'Gerard Parker' soll größer und "grüner" sein., wann er blüht, weiß ich nicht.
Bei mir wird es in den nächsten Tagen soweit sein!
Bei mir spitzt er gerade erst aus der Erde, obwohl er sehr sonnig steht. Bin aber froh bei dem dauernden Einfrieren und wieder bruzzeln in der Sonne! Danke Norna für die ausführlichen Erklärungen
Ich habe heute früh nochmals genauestens geschaut - noch nix. Allerdings sind meine Schneeglöckchen schon ewig an Ort und Stelle und wahrscheinlich wirklich sehr tief. Die wandern doch sicher auch, bzw. auch was oben verbleibt an Mulch führt dazu, dass sie immer später zu sehen sind.
Also bei mir sind die Galanthus nivalis, ich gehe mal davon aus, das Du diese Art meinst... schon alle zu sehen und das eigentlich schon seit Dezember, wie jedes Jahr. Nur blühen werden sie wohl nicht vor Februar. :)Schneeglöckchen haben keine Zugwurzeln, wenn Du das meinst, sie wandern also nicht nach unten, ganz im Gegenteil, sie wandern eher nach oben und werden von dem größer werdenden Tuff rausgedrückt, was bei einigen Klonen eine Vermehrungsstrategie ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Kann denn das sein, dass sie innerhalb der vielen Jahre, die sie dort schon stehen, einfach inzwischen viel zu tief sind? ich habe mich ja noch nie um Glückchen gekümmert, aber die waren schon 1998 da, als ich den Garten übernommen habe.
Wenn Du keine Erde draufgeschmissen hast, halte ich das für unwahrscheinlich. Warte es einfach ab! :)Das sich hier schon eine Menge tut, heisst nicht, das es auch bei deinen Glöckchen so sein muss. Entscheidend ist immer, welche Art es ist, das heimische Glöckchen gehört halt in der Regel nicht zu den frühen Sorten und Arten, um die es hier gerade im Moment geht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.