Im Wisley -Trial ist 'Cool of the Evening' nicht zu finden!Und eben, der dänische Phlox sieht meiner Meinung nach eher wie der von Jan Spruyt aus - beide wirken recht kleinblütig. Ich meine, auch die Blütenform beider Phloxe unterscheidet sich von den russischen und Hartmut RiegerDie Frage ist natürlich, ob in Wisley alle Sorten echt gewesen sind?Ist Dir z.B. schon einmal 'Fairy's Petticoat' über den Weg gelaufen?@Guda, der auf der dänischen Seite abgebildete Phlox sieht nicht nach einem großblütigen Phlox aus (4 cm werden ja angegeben für CotE) und entspricht nicht den Fotos auf der russischen Seite und dem im Buch von E. Konstantinova, meine ich. Die Sorte scheint nur vereinzelt im Sortiment der Staudengärtnereien gewesen zu sein, man findet kaum Beschreibungen in den Katalogen. Die beste ist noch die von Jennifer Harmer (2001), die sich wohl direkt auf Symons-Jeune bezieht.'Cool of the Evening' wurde weder in den 90ern in Holland getestet, noch findet man ihn in der Zusammenfassung der jüngsten Sichtung in Wisley. Ob er dort im Wettbewerb war, weiß ich aber nicht. Danilo hatte die Seite verlinkt, da müsste ich nochmal nachsehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten III - 2015
Re:Phloxgarten III - 2015
Ich komme mit nicht zum Thema passender Frage. Ist Landpartie ein guter Wachser, ich habe in einer Beschreibung gelesen dass er sich langsam vermehrt, stimmt das?Ich habe noch bei mir Hornspäne stehen und Blaukorn, verwendet ihr das auch bei den Phloxen, falls ja zu welcher Jahreszeit. Ich denke für uns sind die deutschen Sorten aktueller und dazu einen Link. Svetlana Voronina war Ende August 2010 in Deutschland und hat eine Rundreise gemacht: Freundschaftsinsel, Karl Foersters Garten, Gärtnerei zur Linden, Garten von Hartmut Rieger. Das ist der Vortrag von ihr zu diesem Thema:http://forum.russianphlox.com/viewtopic ... &t=187Ganz unten stehen die Lieblingssorten(Namen) von Hartmut Rieger.
Re:Phloxgarten III - 2015
Danke, dass Du das betonst! Die Blütengröße ist ohne Vergleichsobjekt natürlich nicht erfassbar. Ich habe gestern schon mit mir gehadert.... - beide wirken recht kleinblütig.



Guda, ich sende Dir den Plantsman-Artikel mit den Abbildungen der bestbewerteten Sorten, dann können wir uns gemeinsam ein Bild machen? (@alle, bei Interesse PM.Die Frage ist natürlich, ob in Wisley alle Sorten echt gewesen sind?

Ja. Einmal als 'Heinz Hagemann'. -> Zur Mutterpflanze nebendran gegriffen.Guda hat geschrieben:Ist Dir z.B. schon einmal 'Fairy's Petticoat' über den Weg gelaufen?




Re:Phloxgarten III - 2015
Diese Sorte habe ich seit mehreren Jahren, nach ca. drei Jahren hatte die Pflanze keinen Zuwachs mehr und wirkte insgesamt nicht mehr so vital. Nach Teilen und Umsetzen wurde sie nicht kräftiger. Nochmal neuer Standort - nun ja ...Ist Landpartie ein guter Wachser, ich habe in einer Beschreibung gelesen dass er sich langsam vermehrt, stimmt das?




Re:Phloxgarten III - 2015
Soll der Phlox zu Hochform laufen,gib viel Futter und viel Saufen.





Re:Phloxgarten III - 2015
Sand'ger Boden um Berlin,rafft so manches Phlöxlein hin.
Re:Phloxgarten III - 2015
Hätt'st Du Bentonit genommen,wäre das nicht vorgekommen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Hier gibts bei Pflanzen-Kö..e Lehm gemischt mit Lava, gedacht eigentlich als Teicherde. Die habe ich immer da und sehr gute Erfahrungen damit bei Rosen und Päonien gemacht. Den Phlox habe ich noch nicht damit beglückt. Bisher.Hätt'st Du Bentonit genommen,wäre das nicht vorgekommen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten III - 2015
Wenn das Dein Garten ist Inken, dann hör auf zu "meckern"

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten III - 2015
Ich meckere nicht.
Eigentlich wollte ich nur sagen, dass die 'Landpartie' ein bisschen besser wachsen könnte ...




Re:Phloxgarten III - 2015
Ich werde den Rosen, Iris und dem Phlox dieses Frühjahr mal Rinderdung spendieren
Landpartie hab ich zwar nicht, aber einige andere könnten auch mal ein bisschen besser wachsen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)