Seite 25 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 12:53
von pearl
um die kümmert sich der Jugendstil und Lalique. Im
Leopold Museum Ausstellung Jugendstil-Schmuck.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 14:11
von Natternkopf
Die armen Nachtfalter werden mal wieder nicht beachtet. 
Die sehe ich ja nicht, weil ich dann Schlafe.
*Duck und weg*
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 15:16
von Bumblebee
Ich hätte gestern beim Blumenwiesensamensammeln fast ein kopulierendes Hauhechel-Bläulingspärchen gestört

Es flattert und wimmelt immer noch in der Wiese


Immer diese Paparazzi!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 16:15
von Gartenplaner
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 19:09
von Chica
Außerdem muss ich im Wiesengarten auf Schmetterlingjagd gehen.
Unbedingt pearl, ich bin gespannt. Das, was ich von Deinem Wiesengarten bisher gesehen habe sah sehr naturnah aus, beste Voraussetzungen auch für Schmetterlinge

.
pearl hat geschrieben:eigentlich hätte ich fürs Erste nur
Band 1 und
Band 2 über Tagfalter gebraucht. Ich verlinke mal zu amazon.

Die armen Nachtfalter werden mal wieder nicht beachtet.

Das wäre doch mal eine Aufgabe für Dich oile

, ich möchte bitte nicht

: an die 3.000 Arten

.Heute hier ein gesamtdeutscher Vorwarnlistenschmetterling, besser, zwei davon

. Argynnis aglaja, der Große Perlmutterfalter, Flatterling Nummer eins.

Argynnis aglaja, Flatterling Nummer zwei.

Beim genauen Hinschauen konnte man sie zwischen den vielen Argynnis paphia und Issoria lathonia schon an der etwas dunkleren, kontrastreicheren Flügeloberseite erkennen

.Insgesamt flogen hier beim Durchzählen heute 57 Falter, davon 3 Arten mit einer Anzahl von 10+.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 21:50
von Conni
Chica, Danke nicht nur fürs Anstecken, sondern auch für den Buchtipp. Am Mittwoch sollte die dritte Auflage der Tagfalter hier sein.

Abendbummel über die ungemähte Wiese am Nordende. Nochmal ein Bild von einem der zahlreichen Hauhechelbläulinge:

Diesen durchstrahlte die tiefstehende Abendsonne:

Und ein Kleiner Feuerfalter, der leider nur einen ganz kurzen Moment stillsaß:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 7. Aug 2016, 22:55
von Hortus
Rapsweißling am kühlen Morgen:
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 10:31
von pearl
sehr schönes Bild! Schmetterlinge sind nicht so einfach zu fotografieren, aber einfacher als Bienen und Hummeln, finde ich. Mein Frühjahrs-Lieblingsschmetterling ist der Zitronenfalter. Überraschend ihn im Hochsommer hier zu sehen. Auf Inula magnifica 'Sonnenstrahl'
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 11:10
von Bumblebee
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 11:19
von blubu
Segelfalter-ungewöhnlich für Nordsachsen
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 11:49
von Melisende
Schmetterlinge sind nicht so einfach zu fotografieren, aber einfacher als Bienen und Hummeln, finde ich.
Kommt immer auf den Schmetterling an. Tagpfauenaugen sind ganz einfach zu fotografieren, manche Bläulingsarten auch. Aber es gibt Schmetterlinge, die dermaßen volatil sind, dass man wohl nur mit einem Foto-Maschinengewehr eine Chance hätte, wenigstens ein (!) brauchbares Foto zu erhalten.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 17:24
von claire
Fantastische Bilder wieder. :DBläulinge flattern hier viele, aber da gelingen mir keine Fotos.Kleiner Wiesenvogel


Kleiner Eisvogel

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 17:26
von claire
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 17:28
von claire
Kaisermantel bei der Paarung


Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 8. Aug 2016, 17:42
von solosunny
Fantastische Bilder wieder. :DBläulinge flattern hier viele, aber da gelingen mir keine Fotos.
Kleiner Wiesenvogel
ne das ist was besseres, ein rotbraunes Ochsenauge, Minola thitonus Rote Liste 3 in Deutschland
Kleiner Eisvogel

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht