Seite 25 von 26
Re: Gräser 2016
Verfasst: 24. Nov 2016, 10:26
von Sandfrauchen
Alchemilla,
das war das erste Mal, dass ich die Sesleria schon vor dem Winter beschnippelt hab. Habe aber auch nur ca 1/4 abgeschnitten. Eigentlich nur gelbe Spitzen. Außenrum mehr als oben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dadurch stärker frostgefährdet sind.
Zum Calamagrostis 'Eldorado' kann ich nix sagen.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 24. Nov 2016, 14:37
von Mrs.Alchemilla
Danke, einige von meinen sehen noch recht gut aus, aber ein paar andere wirken, als ob sich da regelmäßig Nachbars Katze drin räkeln würde... Vielleicht kürze ich bei denen auch mal ein wenig ein.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 24. Nov 2016, 14:40
von Mrs.Alchemilla
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 10:26...
Zum Calamagrostis 'Eldorado' kann ich nix sagen.
macht nix, vielliecht schaut HG ja noch mal hier rein oder jemand anderes kennt das Gras.
Im Augenblick begeistert mich wieder Stipa cal. 'Algäu'. Steht immer noch perfekt da und leuchtet ins Novembergrau...

Re: Gräser 2016
Verfasst: 24. Nov 2016, 16:38
von enaira
Hat 'Algäu' immer so eine tolle Herbstfärbung?
'Lemperg' ist noch total grün...
Sandfrauchen, deine Bubiköpfe finde ich sehr reizvoll!
Re: Gräser 2016
Verfasst: 24. Nov 2016, 16:49
von Junebug
Bei mir nicht, ist hier auch noch grün und ich kann mich auch aus den vergangenen Jahren nicht erinnern. Sieht toll aus, genau wie die Bubiköpfe, da hat enaira recht! (Was war noch mal sonst in dem Beet, Sandfrauchen? Ich erinnere mich an Echinacea.)
Re: Gräser 2016
Verfasst: 24. Nov 2016, 18:21
von Henki
Ich kann über 'Eldorado' bisher nicht klagen. Wächst gut, standfest und schöne Blüte. :)
Re: Gräser 2016
Verfasst: 25. Nov 2016, 07:59
von Mrs.Alchemilla
enaira hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 16:38Hat 'Algäu' immer so eine tolle Herbstfärbung?
'Lemperg' ist noch total grün...
Witzigerweise ist es nur das, was recht nah an der Hauswand steht. Die anderen, die weiter in der Beetmitte sind, sind deutlich grüner. Vielleicht ist der Wasserhaushalt im Boden da ein anderer und wirkt sich auf die Färbung aus?
Re: Gräser 2016
Verfasst: 25. Nov 2016, 08:03
von Mrs.Alchemilla
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 10:26Alchemilla,
das war das erste Mal, dass ich die Sesleria schon vor dem Winter beschnippelt hab. Habe aber auch nur ca 1/4 abgeschnitten. Eigentlich nur gelbe Spitzen. Außenrum mehr als oben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dadurch stärker frostgefährdet sind.
...
Habe gestern bei den Pflanzen, die am "plattesten" aussahen einfach mal einen Test gemacht - ähnlich wie du. Man kriegt schnell ein Gefühl, was / wieviel man schneidet. Um in der Friseur-Sprache zu bleiben: es war eher ein "ausdünnen" als schneiden. Habe aber vor so einem Bubikopf wie bei dir doch etwas Respekt gehabt, die nächsten Fröste sind angekündigt. Meine sind etwas länger geblieben, stehen aber wieder stabiler.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 25. Nov 2016, 08:03
von Mrs.Alchemilla
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 18:21Ich kann über 'Eldorado' bisher nicht klagen. Wächst gut, standfest und schöne Blüte. :)
Sehr schön, dann habe ich ja alles richtig gemacht, ihm Asyl zu gewähren. :D
Re: Gräser 2016
Verfasst: 25. Nov 2016, 10:46
von Sandfrauchen
Alchemilla,
vielleicht wirken meine Seslerias kleiner als sie sind. Das Foto kann ja täuschen, was die Größenverhältnisse betrifft.
Jetzt nach dem Schnitt haben sie immer noch einen Durchmesser von mindestens 60cm. Daher mache ich mir auch keine Sorge wegen des Frostes.
Im Frühjahr werde ich sie nochmal zu 7-10cm hohen Igeln runterschneiden. ;D
Re: Gräser 2016
Verfasst: 26. Nov 2016, 07:45
von Mrs.Alchemilla
Ja, wahrscheinlich hat's getäuscht auf dem Bild. 60cm haben meine auch, da hast du recht, da sollte nix passieren. Was mich wundert ist, dass bei mir einige Pflanzen im selben Beet tatsächlich immer so platt ausssehen, während andere trotz der Breite sich noch durchaus aufrecht halten. Vielleicht ist es wirklich die Katze...
Re: Gräser 2016
Verfasst: 28. Nov 2016, 11:39
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑22. Nov 2016, 04:42pearl hat geschrieben: ↑22. Nov 2016, 00:36...Für mich sieht das so aus als ob alte Pflanzen zurückhaltendes Blühverhalten haben und neue Pflanzen ausuferndes.
Danke, Pflanzen ... habe ich ... sehr zurückhaltend ... Blühende, ... Ebenso daneben ausufernd früh Schiebende. ...
Mal was zum länger beobachten.
zum Vergleich der Miscanthus 'Grazillimus', den ich 2008 oder früher gepflanzt hatte.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 28. Nov 2016, 11:52
von pearl
... zu den beiden Miscanthus 'Grazillimus', die ich 2014 gepflanzt hatte und die ihre Blüten sehr hoch hinaus schieben.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 28. Nov 2016, 12:00
von pearl
bei Miscanthus 'Morning Light' ist es ähnlich. Eine Pflanze von die Staudengärtnerei ist 2011 oder früher gepflanzt und die beiden anderen sind 2013 gepflanzt. Dummerweise finde ich in meinen Listen keine Notizen aus welcher Gärtnerei sie stammen. Ich vermute aber stark, dass sie von HUBEN sind, da nehme ich immer so nebenher was mit.
Re: Gräser 2016
Verfasst: 29. Dez 2016, 20:15
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Aug 2016, 22:00...Carex foliosissima `Vanilla Ice´...
...scheint bisher trockenheitsverträglicher, farbiger und
noch wüchsiger als `Icedance´...
Da mich jemand aus dem Forum danach gefragt hat, ein aktuelles Bild, links `Icedance´, rechts `Vanilla Ice´. Letztere hat bisher tatsächlich deutlich mehr Ausläufer als die Andere, diese scheinen auch länger,dafür eventuell etwas dünner.
Außerdem finde ich `Vanilla Ice´ immer noch die Schönere, besonders jetzt momentan eine Wohltat für meine Augen, richtig deutlich wirds etwas aus der Ferne. Ist aber freilich subjektiv und Geschmackssache.
Die Wuchskraft kann sich natürlich noch angleichen/drehen, sitzen ja noch keine Ewigkeit. Außerdem waren die beiden Pflanzen aus unterschiedlicher Quelle, müsste man irgendwann nochmal ausgraben und neu setzen dass sie wirklich auf gleichem Niveau sind. Und die Schönheit kann nach einem anständigen Kahlfrost auch dahin sein...
Wer es lieber ausläuferlos mag, für den empfiehlt sich eventuell Carex morrowii `Fisher´s Form´, sieht für mich wie `Vanilla Ice´ aus, nur eben horstig, soll eher schwach wachsen, finde ich bisher nicht. Sehr ähnlich zu FF soll `Gilt´ sein, irgendwann will ich die Beiden auch noch nebeneinander setzen außerdem `Aureovariegata´ dazu...