News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnecken (Gelesen 122529 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Schnecken

Christiane » Antwort #360 am:

In einem besonders schlimmen Schneckenjahr verteilte sich bei einer Bekannten von uns eine wahre Flut von Spanischen Wegschnecken über den Garten und die lange Zuwegung. Beim Ansteuern der Parkfläche auf dem Grundstück haben wir etliche Nacktschnecken überfahren. Als wir nach einiger Zeit durch den Garten gingen, haben wir gesehen, wie sich die braunen Schleimer der Umgebung über ihre platt gefahrenen Artgenossen hergemacht haben :-X. Einfach nur igitt!! Bei uns im Garten überlebt keine Spanische Wegschnecke ihre Entdeckung - ich schneide sie hinter dem Kopf durch. Die Reste entsorgen ich, ich mag kein weiteres Bufett auf unserem Grundstück.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

Jule69 » Antwort #361 am:

Ich bin inzwischen alsolute Schneckenhasserin...die haben mir schon so viel zerstört, auf vieles verzichte ich schon seit Jahren, aber da sie, wie schon beschrieben, ihren Geschmack auch ändern, muss ich mich wehren. Mag ja sein, dass sie für irgendwas gut sind, natürliche Fressfeinde scheinen sie nicht zu haben, außer evtl. Laufenten. Daher gehe ich nie unbewaffnet in den Garten und habe wirklich keine Skrupel, sie zu zerschneiden :-X
Ich rette wirklich jeden Regenwurm und auch sonst, z.B. wenn ich den Teich von Algen befreie, lasse ich den Inhalt erst mal stundenlang am Teich liegen, damit sich alles retten kann, aber bei Schnecken sehe ich rot.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schnecken

rocambole » Antwort #362 am:

Christiane hat geschrieben: 22. Sep 2023, 12:33Die Reste entsorgen ich, ich mag kein weiteres Bufett auf unserem Grundstück.

Ich schon, wenn man sie 20-30 Minuten liegen läßt, kann man ein Vielfaches an "Gästen" gleich mit entsorgen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

Jule69 » Antwort #363 am:

Dito ;) Da lohnt sich das Rausgehen noch mal...
Ich hab gerade noch mal nachgelesen und da stand u.a.: "Vogelarten wie Amsel, Star und Elster fressen Schnecken sehr gerne"
Also Amseln und Elstern haben wir jede Menge im Garten und ich hab noch nie gesehen, dass die Schnecken fressen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schnecken

foxy » Antwort #364 am:

Ich bin ja überaus froh daß ich in den letzten zehn Jahren wenig Probleme mit Nacktschnecken hatte.
Aber so wenig wie heuer hatten wir noch nie
Ganze zwanzig Nacktschnecken hab ich heuer mit der Schere vernichtet und das auf fast zwei Hektar. Ich bin ja wirklich sehr froh darüber,wüsste aber auch gerne woran das liegt.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1707
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Schnecken

solosunny » Antwort #365 am:

Die schafft mein alter Garten auf zwei Quadratmetern. Schon ein enormer Befallsdruck. Im neuen Garten gibt es nicht so viele.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

Jule69 » Antwort #366 am:

Dann warte mal, bis Du alle Deine Schätzchen drüben hast...Ich gönne es Dir natürlich nicht, aber die Feinschmecker werden einen Weg dahin finden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3693
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnecken

hobab » Antwort #367 am:

Hab nicht die ganze Diskussion gelesen, vielleicht wiederhole
ich also gesagtes: Die Nähe vom Teich mindert bei uns den Befallsdruck, die kleinen Molchen scheinen die Eier wegzufressen - Teich muss also nicht schlecht sein.

Nachdem ich wirklich alles mögliche probiert habe, bin ich jetzt einfach beim Schneckenkorn geblieben und zwar nicht das eisenhaltige, dass teuer und weitgehend unnütz ist, sondern bei den blauen Körnchen. Da diese die Schnecken anlocken, kann man die in sehr geringen Mengen verteilen und sich den Befallsdruck anpassen. Mehr als fünf Körnchen pro Quadratmeter schmeiß ich meistens nicht in die Beete. Ich glaube kaum, dass man damit irgendwelche anderen Tiere vergiftet.

Drosseln haben wir öfters mal, denen kann man dann zuschauen, wie sie die Gehäuseschnecken aufpicken. Die Nacktschnecken frisst meines Wissens kein Vogel. Und bei Bekannten auf dem Land durfte ich mal erleben wie eine Ente an zu viel Nacktschnecken verendet ist: totgeschleimt, ein schreckliches Ende…
Berlin, 7b, Sand
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Schnecken

Wüstensumpf » Antwort #368 am:

Jule69 hat geschrieben: 22. Sep 2023, 14:10
..... Also Amseln und Elstern haben wir jede Menge im Garten und ich hab noch nie gesehen, dass die Schnecken fressen...

Die roten Rotzer sind so klebrig, daß sie gemieden werden. Ein Bekannter "paniert" die mit feiner staubigen Erde aus der Hecke, dann fressen seine Hühner die mit Begeisterung.
Gruß Adi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

Jule69 » Antwort #369 am:

Ich kann mir leider keine Hühner zulegen oder Laufenten, obwohl ich die voll süss finde...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schnecken

Cryptomeria » Antwort #370 am:

Gehäuseschnecken werden von den oben genannten Vögeln gefressen und nur ganz junge, kleine Nacktschnecken. Ausgewachsen sind sie, wie schon oben gesagt, zu klebrig, wahrscheinlich auch nicht schmackhaft.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

Jule69 » Antwort #371 am:

Es gibt ja Nationen, die verwerten und essen alles...wieso haben die noch keine zündende Idee? Ein fast schneckenfreier Garten, das wäre es :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schnecken

partisanengärtner » Antwort #372 am:

Ich habe mal vor Jahren eine weibliche Amsel beobachtet die minutenlang eine rote Nacktschnecke abwischte. Sie ist damit dann weggeflogen.

Eine homöopathische Borax Verabreichung vor der Pflanzung scheint den Schleimern den Appetit heftig zu dämpfen. Wenn ich es nicht vergesse überleben nach Erlösung duftende Pflanzen die ersten Wochen. Sie werden noch befressen, aber bei mir nicht mehr vernichtet. Salat hätte z.B. sonst bei mir sonst keine Chance.
Schnecken habe ich aber reichlich, von allen gängigen Arten.

Außerhalb meines Winzgartens lass ich sie immer in Ruhe. Die mit dem Haus und selbst die Ackerschnecken sowieso immer.
Sie werden mir immer sympatischer im Laufe des Lebens. Man braucht für ihre Schönheit einfach mehr Zeit. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schnecken

partisanengärtner » Antwort #373 am:

Essen würde ich sie eher nicht. Viele finden extrem giftiges lecker. Bei Akonit geh ich kein Risiko ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken

Jule69 » Antwort #374 am:

Du weißt sicher, Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten