News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Usambaraveilchen (Gelesen 102100 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Usambaraveilchen

oile » Antwort #360 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2018, 17:25
Diese hat eine schöne ausgeprägte Panaschierung, könnte eine andere Sorte sein als die die schon geblüht haben.

Oh wie schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #361 am:

oile hat geschrieben: 11. Feb 2018, 17:38
cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2018, 17:25
Diese hat eine schöne ausgeprägte Panaschierung, könnte eine andere Sorte sein als die die schon geblüht haben.

Oh wie schön!


Merk sie dir, wenn der Frost durch ist, wird verschickt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Usambaraveilchen

na-na » Antwort #362 am:

Dimitri hat geschrieben: 11. Feb 2018, 16:48
Die Mini-Veilchen aus dem Gartencenter bleiben auch später relativ klein, aber bei mir werden sie schon zwei mal größer. Versuch bitte zuerst sich mit ihnen zu beschäftigen. Sie sind meistens sehr robust und verzeihen die Pflegerfehler... ;-) Ich habe auch mit solchen angefangen.

Die Veilchen mögen eher feuchte (nicht nasse) aber sehr durchlässigen Boden. Ich habe eine Kapillare-Bewässerung, sonst würde ich es nicht schaffen meine Mikro-Töpfe zu gießem... :-(

Kannst Du gern auf mich zurück kommen... :-) und wenn Du Fragen über die Pflege hast - frag einfach... :-)


Danke! :)
Ich werde erst einmal probieren. Mal sehen, wie ich zurecht komme.
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re: Usambaraveilchen

Dimitrij_HH » Antwort #363 am:

cornishsnow, Dankeschön! Deine Pflanzen sehen sehr gepflegt aus... ;-) Übrigens, statt Rambler benutzt man "Trailer" in AVs-Welt... 8) Sorry... :-X

oile, ich kann für die Stecklinge nur die Zimmer-Gewächshäusschen empfehlen. So werden sie deutlich schneller die Wurzeln geben und kleine Pflänzchen... Dazu muss Du nicht eden Tag gießen... ;-) Alle meine Stecklinge stehen in den Gewächshäussen und ich gieße sie ein Mal pro Woche, wenn überhaupt (auf dem Foto: die kleine Pflänzchen im Gewächshaus)...

Stimmt, bis zu April würde ich keine Pflanzen verschicken. Obwohl hatte schon in Februar 2017 die Blätter bekommen... :-)

na-na, viel Erfolg!
Dateianhänge
2018-02-11.jpg
GdS FG Gesneriengewächse
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #364 am:

Alles gut, ich bin kein Spezialist, ich mag sie nur ganz gerne. Eine Sammlung werde ich nicht beginnen, ich hab keinen Platz und mir reichen ein paar schöne Pflanzen.

Tolle professionelle Vermehrung, sehen alle gut aus! :D

Bis auf meinen Methusalem Mini-Trailer... ;) der inzwischen von fast 20 Jahre hier ist. Hab ich die anderen erst seit einem Jahr, bis auf eine alle aus Blattstecklingen selbst gezogen. Als Substrat nehme ich das rein mineralische Lechuza, nur bisher nicht in denen dafür vorgesehen Töpfe. Die panaschierte, die ich behalten möchte werden aber demnächst in die kleinste Variante umgetopft, das sind aber alles Standard Pflanzen, für Minis sind auch die kleinsten Lechuza Töpfe zu groß.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Usambaraveilchen

oile » Antwort #365 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Feb 2018, 17:54

Merk sie dir, wenn der Frost durch ist, wird verschickt. ;)


*freu*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Usambaraveilchen

Irm » Antwort #366 am:

ja, dass diese Pflanzen bei höherer Luftfeuchtigkeit und mehr (künstlichem) Licht besser wachsen, ist mir mittlerweile auch klar, aber ich möchte sie auch einfach so zur Dekoration stehen haben und nicht in einem Kasten :-\ :-\ :-\
Nachdem mir erst welche verstorben sind, weil sie zu nass standen, danach andere, die dann zu trocken waren, geht es den 5 Restpflanzen gut. Diese habe ich in Tontöpfen. Es ist ein dicker Faden durchgezogen durch den Topf, und ich gieße in den Untersetzer. Pflanzen in Plastiktöpfen werden so zu nass, aber Tontöpfe sind ok. Wenn der Untersetzer trocken ist, kommt wieder ein Schlückchen Wasser rein. Blüten habe ich keine, ich hoffe sehr, das kommt noch :D Alle 5 sind panaschierte Pflanzen.
Oile, den von Dir gibts leider auch nicht mehr, und Blattableger kann ich ziemlich regelmäßig entsorgen >:( vielleicht geht das im Sommer besser .....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re: Usambaraveilchen

Dimitrij_HH » Antwort #367 am:

@cornishsnow Meine Veilchen wachsen auf den Regalen (sieh Foto), deswegen könnte ich so viel mir anschaffen... ;-) Für Minis wäre die Töpfe ca 5 cm passend. Ich nutze aber 5,5 cm, weil ich keine andere finde.
Dateianhänge
23844384_1769036973119913_6506356847703639430_n.jpg
GdS FG Gesneriengewächse
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #368 am:

Zwei Stecklinge sind heute im endgültigen Topf gelandet. :)

Dateianhänge
937F8E9F-F2BF-4334-9A9F-36C6B2BF9FD0.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Usambaraveilchen

cornishsnow » Antwort #369 am:

Bei den Stecklingen aus Amerika waren auch welche von 'Frozen in Time' dabei und ein Pflänzchen war der blaue Sport 'Frosty Frolic'. :D

Ach ja, die rechte Sorte ist 'Lithuanica'. :)
Dateianhänge
8A10E333-AD2E-44F6-A103-4DC5C0924BF8.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Usambaraveilchen

Irm » Antwort #370 am:

Dank cornisnows goldenen Fingerchen und dank Ulrichs grünen Daumen habe ich immer noch ein paar sehr schöne Usambaraveilchen :D

Nach wie vor ists für mich nicht einfach, sie am Leben zu halten. Habe nun mal kein Regal mit Extrabeleuchtung :-\ Daher war der Winter hart, aber jetzt zeigen einige Leben. Die Pflanzen, die ich gleich zeigen werde, stehen in Tontöpfen mit Untersetzern, in die ich jeden Morgen ein Schlückchen Wasser gieße. Da mir auch so eine schöne Pflanze vertrocknet ist, haben jetzt alle einen "Docht" quer durch den Topf bis unten in den Untersetzer.

Ich will ehrlich sein, diese habe ich mit Knospen bekommen :D
Dateianhänge
DSCF5926_3139.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Usambaraveilchen

Irm » Antwort #371 am:

... und diese auch.
Dateianhänge
DSCF5929_3140.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Usambaraveilchen

Irm » Antwort #372 am:

Diese war als "Überraschungspflänzchen" dabei, kein Usambara, gehört aber zur Familie.
Dateianhänge
DSCF5922_3138.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Usambaraveilchen

Irm » Antwort #373 am:

'Atavar'
Dateianhänge
DSCF5931_3142.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Usambaraveilchen

Irm » Antwort #374 am:

'Precious Purple'
Dateianhänge
DSCF5935_3143.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten