News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2016 (Gelesen 26475 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Bienchen99 » Antwort #360 am:

na, dann kann es daran wenigstens nicht gelegen haben
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

oile » Antwort #361 am:

Meistens schneide ich die Leber in kleine Stücke. Wenn die dann beim Abraten "rund" werden,, achte ich auf die Konsistenz und sobald sie beginnen, fest zu werden, sind sie fertig. Ein bisschen panieren schadet nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Effi-B » Antwort #362 am:

Die Leber war leicht mehliert. Ich nehme an, dass ich sie zu lange in der Pfanne ließ. Passiert mir bei Fleisch ganz gerne, irgendetwas geht da mit mir durch. Da muss ich mich unbedingt mal zügeln und mich diszipliniert an die Garzeiten halten. :-\ :-X

Unsicher bin ich aber trotzdem, die Leber war tiefgefroren. War es vielleicht das? (Oder das obendrein?). Hat das jemand von Euch schon mal getestet - tiefgefrorene Leber?

(Die stammte noch von dem Wiesenrindtier von 2015, es war halt recht viel, da blieb nur die Gefriere.)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #363 am:

Vielen Fleischsorten und auch Leber tut es gut, wenn sie nur bis kurz vor dem Garpunkt gebraten oder gegrillt werden. Dann rausnehmen und abdecken, zB Thermoschüssel oder tiefer Teller und zweiten tiefen Teller als Deckel drauf oder auf Platte und dicht mit Alufolie abdecken oder oder oder, und ein paar Minuten stehen lassen. Dadurch ziehen sie noch bei recht großer Hitze nach und garen fertig ohne auszutrocknen. Das machen wir mit Geflügel vom Grill mittlerweile immer so und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich glaube nicht, dass das Tiefkühlen der Leber damit zu tun hat.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Natternkopf » Antwort #364 am:

Ich bevorzuge die Leber roh zu essen.

Damit meine Telleransicht beim Essentisch, gesellschaftkonform bleibt, Brate ich die Leber aussen kurz optisch an. Warm darf es innen schon werden. ;)

Oder so wie Quendula in #363 schreibt.

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Effi-B » Antwort #365 am:

Das wird es sein, so mache ich das zukünftig mal konsequenter, Nachgaren unter einer Schutzmaßnahme, danke Quendula, für den Fingerzeig.
Ich meine sagen zu dürfen, dass ich recht gut kochen kann, aber bei der Fleischzubereitung hinkt es hinterher. Für Schuhsohlen bin ich Spezialistin, besonders bei Kurzgebratenem.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #366 am:

;D

Für Fleisch ist hier GG zuständig :-[. Ich habe da auch kein großes Talent für.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

EmmaCampanula » Antwort #367 am:


So ähnlich sieht es bei uns auch aus. 8)

GG serviert den Sonntagsbraten...

Bild
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Alva » Antwort #368 am:

Wahnsinnsfoto Emma :D

Hier gab es zum Mittagessen Bratwürstel, Erdäpfelpüree und Sauerkraut-Karotten-Apfel-Salat und zum Abendessen diverse Käsesorten, frische Feigen, Brot und Rotwein. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Aella » Antwort #369 am:

Tolles Foto :D
War das alles arrangiert und 10 mal probegeknipst? Oder entsteht so ein Foto bei dir einfach nebenbei?

Hier gabs kürbissuppe mit zwiebelkuchen beim alljährlichen kürbisschnitzen im Garten :D
Dateianhänge
IMG_1148.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

EmmaCampanula » Antwort #370 am:


Bei Euch beiden wäre ich auch gerne Gast gewesen! :D

Sonntags will GG bitteschön pünktlichst essen, wo er doch schon selbst kocht & ich im Garten rumglotze.
Grummelnd tolerierte er meine Wunsch, doch bitte vorher noch ein Foto schießen zu dürfen (bei dem schönen Licht & dem Gedampfe waren meine Augen hungriger als mein Magen) - es musste also sehr schnell gehen. Glücklicher Schnappschuß. ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Aella » Antwort #371 am:

Spaghetti mit Tomaten-zucchinisoße (püriert) und Parmesan
Dateianhänge
IMG_1162.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #372 am:

Am Sonntag sollte es eigentlich Schafgulasch mit Quitten geben. Habe vormittags fleißig dran geschnippelt und gearbeitet. Dann gab es aber einen Grundsatzstreit mit und harsche Kritik von GG und deshalb nur gekochten Basmatireis zu essen :P. Pur >:(.
Heute war GG arbeiten und deshalb gab es das Sonntagsessen zum Mittag 8). War lecker, überraschend säuerlich fruchtig. Beim nächsten Mal würde ich weniger Quitten rangeben und etwas mehr Ingwer dafür kandieren. Der passte gut rein.

PS: Da wir beide nicht lange beleidigt sein können und uns auch schnell wieder abregen, war der Streit schnell vorbei ;). Der Verdacht, dass der Andere nicht Unrecht hat, hilft dabei ungemein. Heute abend durfte GG von den Resten naschen und fand es gar nicht mehr so schrecklich :D - "... für Sauerfleisch ganz gut..." ;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

zwerggarten » Antwort #373 am:

echt schaf und nicht lamm, also intensiv duftender hammel?! mein gg hätte mich einmal um den globus gejagt und mir die hände dafür abgehackt! :o :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #374 am:

Ich würde bei Lammfleisch davon ausgehen, dass das Tier nur ein gewissen Alter erreicht hat. Aber alles was älter wird, muss doch nicht gleich stinkender Hammel werden ???. Mein Onkel lässt seine Jungschafe nach einem knappen Jahr schlachten, manchmal ist auch ein älteres Muttertier oder ein älterer Bock mit dabei. Die müssen ja auch alle paar Jahre gegen Jüngere ausgetauscht werden (wie auch immer er das handhabt, da frage ich lieber nicht nach - er will die nämlich gern komplett abschaffen :() Stinkendes Schaffleisch hatte ich dennoch bisher nie von ihm bekommen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten