News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2016 (Gelesen 50992 mal)
Re: Dezember 2016
tagsüber 3°, grau und nebelig. der ganze winterspass von gestern vorbei. jetzt 0°.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Dezember 2016
Chiemsee, erneut -4°C, noch ist die Iversionsluft am Boden da, allerdings wurde der Hochnebel schon weg gedrückt. Die milde Luft ist noch in BaWü, da hat es schon Plusgrade.
Typisches Weihnachtswetter voraus, mild windig, regnerisch.
Update: Glatteisregen im Anmarsch.
So mystisch sah es gestern am Morgen aus, die Sonne kämpfte mit dem Nebel.

Typisches Weihnachtswetter voraus, mild windig, regnerisch.
Update: Glatteisregen im Anmarsch.
So mystisch sah es gestern am Morgen aus, die Sonne kämpfte mit dem Nebel.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dezember 2016
Im Bonner Umland hat es gestern bei 4ºC ergiebig geregnet.
Takt: trocken, 1ºC und heller Himmel
Allen Wetterfröschen wünsche ich schon mal schöne Weihnachten !
Takt: trocken, 1ºC und heller Himmel
Allen Wetterfröschen wünsche ich schon mal schöne Weihnachten !
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Kübelgarten
- Beiträge: 11605
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dezember 2016
1,8° Nebel.
Gestern wollte ich dem Nebel entfliehen. Laut Webcams gab es Sonne in St.Gallen, der bot. Garten lag aber auch im Nebel. :'(
Gestern wollte ich dem Nebel entfliehen. Laut Webcams gab es Sonne in St.Gallen, der bot. Garten lag aber auch im Nebel. :'(
Re: Dezember 2016
Ja, auf der Südseite der Alpen ist es wolkenlos und sonnig. :D
Gestern saßen wir auf 2000m an der Hauswand einer Jausenhütte, und es war mit Steppjacke zu warm.
Das Bild zeigt den Blick auf die Seiser Alm, kein Schnee. Der Schnee im Vordergrund ist nur Staffage, sprich Kunstschnee.
Gestern saßen wir auf 2000m an der Hauswand einer Jausenhütte, und es war mit Steppjacke zu warm.
Das Bild zeigt den Blick auf die Seiser Alm, kein Schnee. Der Schnee im Vordergrund ist nur Staffage, sprich Kunstschnee.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Dezember 2016
HI Börde: Grad wollte ich beim Nachbarn klingeln, weil das Parklicht an seinem Auto noch an war. Aber es ging langsam von alleine aus. Da merkte ich erst, das die Sonne einen Strahl in seinen Scheinwerfer geschickt hatte. Nun kam wieder eine Wolke dazwischen. Aber es werden weniger Sonnenverschleierer. Vier Grad sind es im Moment.
Wer gestern meinen Brericht gelesen hatte, erinnert sich vielleicht an den den gewaltigen Luftdruckunterschied von 5 hP. Nun heute ist die Tiefdruckrinne aufgefüllt. Aber weit im Norden, da wo es jetzt noch immer dunkel ist, gibt es ein neues Tief. Diesmal ist aber der Unterschied 60 hP. Das bedeutet Sturm. Wenn das polnische Hoch noch ein bißchen weiter zieht, kommt er aus Südwest. Dann wird es wärmer und die Sturmflutgefahr sinkt. Allerdings gibt es dadurch auch kein weißen W.....
Wer gestern meinen Brericht gelesen hatte, erinnert sich vielleicht an den den gewaltigen Luftdruckunterschied von 5 hP. Nun heute ist die Tiefdruckrinne aufgefüllt. Aber weit im Norden, da wo es jetzt noch immer dunkel ist, gibt es ein neues Tief. Diesmal ist aber der Unterschied 60 hP. Das bedeutet Sturm. Wenn das polnische Hoch noch ein bißchen weiter zieht, kommt er aus Südwest. Dann wird es wärmer und die Sturmflutgefahr sinkt. Allerdings gibt es dadurch auch kein weißen W.....
kilofoxtrott
Re: Dezember 2016
4°, trüb, feucht, durchgehend graue Wolkendecke, inhäusig Beleuchtung erforderlich :(
Re: Dezember 2016
Gestern Nachmittag setzte bei knapp über 0 Grad Regen ein. Im Moment kommt die Sonne langsam raus bei -0,1°C.
Re: Dezember 2016
Die letzten 3 Tage waren sonnig bei meist wolkenlosem Himmel. Die Tmax von 3° bis 5° C fühlten sich an geschützten Stellen sehr warm an. Tmin lagen nach den klaren Nächten bei -5° C.
Gestern zogen abends Wolken auf, es begann leicht zu regnen. Viel kam nicht runter, nur 1,8 l. Für glatte Straßen reichte es allemal.
Heute versinkt alles im Nebel. Die Sichtweite liegt bei ca. 100m. Takt 2,7° C.
Gestern zogen abends Wolken auf, es begann leicht zu regnen. Viel kam nicht runter, nur 1,8 l. Für glatte Straßen reichte es allemal.
Heute versinkt alles im Nebel. Die Sichtweite liegt bei ca. 100m. Takt 2,7° C.
- Thüringer
- Beiträge: 6003
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Dezember 2016
Die Sonne scheint hier ungehindert bei aktuell +2°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Dezember 2016
Es ist so neblig, dass man die Winzerer Höhen nicht mal erahnen kann.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Dezember 2016
So, Pause, vermelde aus dem tropischen Westafrika - aktuell 31 Grad. "Nur". Das Gemeine daran sind weniger diese paar Grädchen, es ist dieses infernalische Komplott mit der hohen Luftfeuchtigkeit. Heute früh 8 Uhr meldete die Wetterstation des Airport Lomé stramme 99% relative Feuchte. :P :P :P
Der mitteleuropäische Aktivismus schaltet wie automatisch ein paar Gänge runter und begibt sich auf die Kriechspur; wie Blei krallt sich diese feuchte Hitze in den Hirnwindungen fest.
Selbst die Einheimischen stöhnen, es sei für die Jahreszeit ungewöhnlich heiß.
Ob der Klimawandel hier auch angekommen ist?! Das Wetter spiele in letzter Zeit verrückt, heißt es hier. Der heftige und tropentypische Novemberballerregen z.B. ist nahezu gänzlich ausgeblieben und damit auch die Abkühlung im Dezember. Die Felder der vielen Kleinbauern sehen wie ausgedorrt aus, die Trockenheit trieb die Preise für Obst und Gemüse empfindlich in die Höhe, schlagartig. Nur wenige können mithalten, in den kleinen Straßenküchen kann so manch einer (genauer - eine) bei den Preisen nicht in Vorleistung gehen und es gibt schlichtweg nichts zu futtern. (Na ja, gut, diese trockenen Maisknödel mit einem TL scharfem Dip. :-\)
Meine Güte, was können wir (in Mitteleuropa) froh sein, in einer klimatisch gemäßigten Gegend zu leben (politisch erst recht)!
@ maigrün, liest du hier mit? Ich melde mich bei dir. Hier hats nur Kriechnetz und das reißt dauernd ab.
Der mitteleuropäische Aktivismus schaltet wie automatisch ein paar Gänge runter und begibt sich auf die Kriechspur; wie Blei krallt sich diese feuchte Hitze in den Hirnwindungen fest.
Selbst die Einheimischen stöhnen, es sei für die Jahreszeit ungewöhnlich heiß.
Ob der Klimawandel hier auch angekommen ist?! Das Wetter spiele in letzter Zeit verrückt, heißt es hier. Der heftige und tropentypische Novemberballerregen z.B. ist nahezu gänzlich ausgeblieben und damit auch die Abkühlung im Dezember. Die Felder der vielen Kleinbauern sehen wie ausgedorrt aus, die Trockenheit trieb die Preise für Obst und Gemüse empfindlich in die Höhe, schlagartig. Nur wenige können mithalten, in den kleinen Straßenküchen kann so manch einer (genauer - eine) bei den Preisen nicht in Vorleistung gehen und es gibt schlichtweg nichts zu futtern. (Na ja, gut, diese trockenen Maisknödel mit einem TL scharfem Dip. :-\)
Meine Güte, was können wir (in Mitteleuropa) froh sein, in einer klimatisch gemäßigten Gegend zu leben (politisch erst recht)!
@ maigrün, liest du hier mit? Ich melde mich bei dir. Hier hats nur Kriechnetz und das reißt dauernd ab.
Keine Signatur.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Dezember 2016
Crambe hat geschrieben: ↑23. Dez 2016, 09:43
Ja, auf der Südseite der Alpen ist es wolkenlos und sonnig. :D
Gestern saßen wir auf 2000m an der Hauswand einer Jausenhütte, und es war mit Steppjacke zu warm.
Das Bild zeigt den Blick auf die Seiser Alm, kein Schnee. Der Schnee im Vordergrund ist nur Staffage, sprich Kunstschnee.
Hallo Crambe !
Ach ja :D :D ich seh den Langkofel, den Blattkofel, den Sellastock :'(. Da wäre ich jetzt auch gerne. Wünsche Dir eine schöne Zeit und genieße die Zeit für mich auch. Danke :D.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer