News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730402 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sieh ruhig ab, es lohnt sich. Der ist auch nach dem Austrieb wunderschön. :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
;D
Wenn Du mir sagst wo ich noch einen 60 cm Farn zwischenquetschen kann, lasse ich meine Contenance sausen. ;) ;D
Wenn Du mir sagst wo ich noch einen 60 cm Farn zwischenquetschen kann, lasse ich meine Contenance sausen. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Er wächst schön aufrecht, da kann man dicht was ranquetschen. ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Lass mich da mal gucken, ich finde da schon irgendwas zum ausbuddeln, das ich dann natürlich auch vor dem Kompostschicksal retten werde. 8) ;D
Die Athyrium niponicum sind hier schon voll da. Nächste Woche wird das anders aussehen. :'(
Die Athyrium niponicum sind hier schon voll da. Nächste Woche wird das anders aussehen. :'(
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 14:09
Die Athyrium niponicum sind hier schon voll da. Nächste Woche wird das anders aussehen. :'(
Hier haben die Farne noch kaum ausgetrieben - und ich habe zum Glück die Weihnachtsbaumzweige noch nicht entsorgt :-\ mach mir mehr Sorgen um die Magnolien :-\ Wenn Apfel, Birne, Plaume, Sauerkirsche, Pfirsich und Aprikose erfrieren ists mir eher wurscht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
So sieht's aus:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Und so.
Ich hoffe, etwas Abdeckung wird helfen. :-\
Ich hoffe, etwas Abdeckung wird helfen. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sind die Athyrium so empfindlich? Direkt bei 0 Grad, oder gibt es da einen Toleranzbereich? Ich habe noch einen 'Burgundy Lace' im Frühbeet stehen, aber hier sind nur -2 angesagt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich weiß nicht, ob es da eine Schmerzgrenze gibt, aber in den letzten Jahren haben leichte Bodenfröste ausgereicht, den Austrieb zu schreddern. :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ok, dann stelle ich den sicherheitshalber frostfrei. Danke
Kann man denn generell sagen der Austrieb laubabwerfender Farne ist durch Frost gefährdet? Und immergrüne sind robuster? Was Frost mit meinen hunderten Matteuccia anstellt habe ich ehrlich gesagt noch nie aktiv beobachtet. ;D
Kann man denn generell sagen der Austrieb laubabwerfender Farne ist durch Frost gefährdet? Und immergrüne sind robuster? Was Frost mit meinen hunderten Matteuccia anstellt habe ich ehrlich gesagt noch nie aktiv beobachtet. ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Grundsätzlich ist fast jeder Neuaustrieb frostgefährdeter als ausgereifte Triebe.
Immergrüne Farne sind meistens später mit ihren Neuaustrieben, dadurch weniger gefährdet. Zudem haben viele eine kräftigere Textur.
Hilfreich ist ein Standort mit 'Dach' gegen Spätfröste. Schon Zweige eines noch unbelaubten Baums oder Strauchs bieten einen gewissen Schutz.
Immergrüne Farne sind meistens später mit ihren Neuaustrieben, dadurch weniger gefährdet. Zudem haben viele eine kräftigere Textur.
Hilfreich ist ein Standort mit 'Dach' gegen Spätfröste. Schon Zweige eines noch unbelaubten Baums oder Strauchs bieten einen gewissen Schutz.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nachdem hier ja wirklich gruseliges Wetter bevor steht (morgen Schneegewitter, Mi Schnee, dann Bodenfröste in Richtung -10°C :-X), habe ich vorhin eine Regenpause genutzt und größere Ton-/KeramikTöpfe über Farne mit frischem Austrieb gestülpt.
Ob es nützt oder nur das Gewissen beruhigt ???
Ob es nützt oder nur das Gewissen beruhigt ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ach ja...der Farn...den hatte ich völlig vergessen...Hm, was mach ich da nur? Eimer drüber oder für eine Nacht Folie?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das Gewissen beruhigen nutzt ja auch was. ;)
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste dünn bekleidet eine leichte (bei dir schwerere) Frostnacht draussen kauernd verbringen, ich würde mich liebend gern unter einen grossen Kübel verkriechen. Aber ein Farn bin ich natürlich nicht. ;)
Er muss es so schaffen, ich hoffe sehr, dass der Garten von Minusgraden Mitte Woche verschont bleibt oder nur ein bisschen geschrammt wird.
Dryopteris lepidopoda