News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 131479 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Warum soll es keine Biene sein? Hast Du auch eine Draufsicht?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Insekten 2017 / 2018
Für mich sieht das nicht nach einem Glasflügler aus, sondern wie eine Biene oder Wespe (Hautflügler).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Insekten 2017 / 2018
Nein, das ist leider das einzige Bild :-\
Für eine Biene erscheint mit das Gelb zu kräftig/zu "wespig" zu sein und für eine Wespe erscheint mir das Insekt zu stark behaart :-\
Für eine Biene erscheint mit das Gelb zu kräftig/zu "wespig" zu sein und für eine Wespe erscheint mir das Insekt zu stark behaart :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2017 / 2018
Ich halte das auch für eine (Wild)Biene. Vielleicht kann Sandbiene mehr sagen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Insekten 2017 / 2018
Laienhaft komme ich zur Furchenbiene Halictus scabiosae - da würde auch die im Foto besuchte Blüte passen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Insekten 2017 / 2018
Es dürfte die Nymphe der Grünen Stinkwanze sein, also kein Käfer. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Stinkwanze
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Insekten 2017 / 2018
mein Käferchen ist keine Wanze nee nee ;D
Gefunden hab ich es an der Samenkapsel von Helonias bullata (Moornelke)
Aber Danke Hortus für nachforschen
LG Borker
Gefunden hab ich es an der Samenkapsel von Helonias bullata (Moornelke)
Aber Danke Hortus für nachforschen
LG Borker
Re: Insekten 2017 / 2018
Die gibt es bei mir im Garten auch, aber den Namen kenne ich nicht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Insekten 2017 / 2018
ich nehm alles zurück Hortus :)
Hab die Nymphen übersehen . Du hattest Recht doch ne Stinkwanze :o
LG Borker
Hab die Nymphen übersehen . Du hattest Recht doch ne Stinkwanze :o
LG Borker
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Insekten 2017 / 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 14:07
Ich halte das auch für eine (Wild)Biene. Vielleicht kann Sandbiene mehr sagen.
[/quote]
[quote author=Zwiebeltom link=topic=60279.msg2911533#msg2911533 date=1499862949]
Laienhaft komme ich zur Furchenbiene Halictus scabiosae - da würde auch die im Foto besuchte Blüte passen. ;)
So - nun war ich nochmal bei dieser Scabiose und es waren tatsächlich wieder zwei dieser Kandidaten da. Allerdings stürmt es hier so, dass die Aufnahmen nicht so scharf wie die erste sind. Es sind zwei Individuen und die Hinterbeine scheinen recht verschieden. -> Männchen und Weibchen ???
Zwiebeltom, gugg mal auf die Fühler von der verlinkten Biene und meinem Exemplar. Zumindest da scheint es einen Unterschied zu geben?
Mal sehen, was die BienenExpertinnen sagen ;)
Und eine Frage zur Darstellung: Wo finde ich die Anleitung, die Bilder in größerer Vorschau und eventuell auch nebeneinander anzuordnen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2017 / 2018
Das verlinkte Bild zeigt die typischen gebogenen Fühler eines Männchens (Das "Knie" ist sehr tief). Auch ein sicheres Merkmal bei unseren Wespen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Insekten 2017 / 2018
W hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 16:19Zwiebeltom hat geschrieben: ↑12. Jul 2017, 14:35
Laienhaft komme ich zur Furchenbiene Halictus scabiosae - da würde auch die im Foto besuchte Blüte passen. ;)
So - nun war ich nochmal bei dieser Scabiose und es waren tatsächlich wieder zwei dieser Kandidaten da. Allerdings stürmt es hier so, dass die Aufnahmen nicht so scharf wie die erste sind. Es sind zwei Individuen und die Hinterbeine scheinen recht verschieden. -> Männchen und Weibchen ???
Es sind alles Weibchen der Halictus scabiosae, Zwiebeltom liegt goldrichtig. :D Das Tier mit den zerfransten Flügeln ist schon älter (abgeflogen), daher wirkt es vielleicht ein wenig anders. Abgeflogene Tiere haben oftmals auch abgeschilferte Haare, also glänzen auf dem Thorax und die Binden am Abdomen sind auch nicht mehr so deutlich. Die Haare (die noch vorhanden sind) werden heller, wie bei uns. :-X ;)
Re: Insekten 2017 / 2018
Ach, ich sollte vielleicht noch verraten, dass auf dem verlinkten Bild ein Männchen der gleichen Bienenart zu sehen ist.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b