News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1161069 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ooops! ::)Also ich bin noch nicht zum fotografieren der Wintermode a la Magnolia gekommen, am Wochenende hat es die ganze Zeit geregnet! ::)Da ich die Woche im dunkeln nach haus komme muß ich woll Weihnachten mal ran.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Nachdem hier in letzter Zeit ein wenig zuviel OT herschte, komme ich mal wieder zurück zum Thema. ;)Auf Wunsch einer Dame und eines Herren, hier nun ein paar Winterbilder von Magnolien, soweit vorhanden auch Blütenknospen. Als erstes ein alte Magnolia stellata 

Leider mußte ich mal wieder im Dunkeln fotografieren. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Als nächstes, eine wunderschöne Gresham-Hybride 'Manschu Fan' als Blütenknospe.
... und die Blüten dazu.
... und noch eine Gresham-Hybride 'Peter Smithers', deren Namensgeber letztes Jahr verstorben ist.
Ein herber Verlust! Die Hybride setzt ihm ein würdiges Denkmal, bei mir hat sie leider noch keine Knospen angesetzt, aber immerhin ist sie dieses Jahr über zwei Meter hoch geworden. 
... und auch hier die Blüten (bis zu 25 cm im Durchmesser
)



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine der fotografierten habe ich noch vergessen.
'Lennei Alba' eine der älteren Soulangeana-Sorten und eine der schönsten.
Sie wird häufig zur Zucht verwendet, viele der Züchtungen aus NZ führen sie im Stammbaum und auch die Gresham-Hybriden.Sie soll sich ähnlich der Mutterpflanze 'Lennei' eher in die Breite entwickeln als in die Höhe, bis jetzt bleibt sie nur wenig hinter der Gresham-Hybride 'Peter Smithers' zurück die neben ihr steht, beide sind inzwischen über zwei Meter hoch. 'Lennei Alba' blüht eigentlich seit der Pflanzung 2003 jedes Jahr aber bisher nie mehr als ein oder zwei Blüten, für nächstes Jahr sind es dann doch mal fünf.
Leider sind die Fotos der Knospen nichts geworden, deswegen nur der Habitus und die Blüte von diesem Jahr. 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Cornishsnow,Danke, dass Du uns die Wartezeit bis zur Magnolienblüte verkürzt. Deine Lennei Alba ist wirklich eine besonders hübsche und edle :DWie alt ist denn der M. stellata-Strauch?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Macrantha, 'Lennei Alba' ist mit Fug und Recht eine meiner schönsten Magnolien, die großen weißen, pokalförmigen Blüten mit ihrem starken Duft sind ein Highlight im Mai.
Als ich sie vor ein paar Jahren bei Eisenhut kaufte, hatte sie an der Spitze schon eine Blüte, die ihren Duft auf der Rückfahrt im Auto verströmte, der Duft ähnelt sehr dem von M. grandiflora ist allerdings nicht so schwer. ;)Die Sorte ist 1905 in der Schweiz vorgestellt worden und wurde häufig zum Züchten verwendet, 'Manchu Fan' aus Post #316 ist auch eins ihrer Kinder. Die Magnolia stellata hat inzwischen 15 Jahre auf dem Buckel und ist fast zwei Meter hoch, inzwischen hat die Pflanze das Höhenwachstum eingestellt und entwickelt sich eher in die Breite, auf dem Foto ist sie von der Seite zu sehen, von vorne betrachtet ist sie 2,20 m breit. :DIch vermute, das es ein Steckling ist, die wachsen langsamer und kompakter, die stellata 'Scented Silver', die ich hier bei mir in Hamburg stehen habe, ist auf M. kobus veredelt und wächst viel kräftiger. Eine Abmoosung, die ich von der Sorte gemacht habe und somit wurzelecht ist, zeigt einen sehr verhaltenen Wuch und entwickelt sich fast Bonsaiartig. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich liefere dann jetzt auch mal längst versprochenes nach, nämlich ein Foto von meiner Magnolia lilliflora 'nigra' im "Winterkleid"Die langen oberen Äste wollte mein Papa eigentlich längst über die Wupper gebracht haben, aber ich hab sie dann doch für Abmoos-Experimente im kommenden Jahr retten können, da sie ja zum Himmel hin niemandem im Weg sind... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Und die dazugehörende "Mode" natürlich, braun mit weißen Tupfen und ein nicht ganz so flauschig wirkendes Pelzmäntelchen wie bei der Schlossmagnolie...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ahoi Hem, das ist ja Magnolien-Topiari, bitte unbedingt zur Blütezeit ein Ganzkörperfoto machen! :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Mach ich, Olli, falls die Blüte nicht ausfällt, denn mein Papa ist fest entschlossen, sie im zeitigen Frühjahr auszubuddeln und nach hinter das Haus zu verfrachten. Ob das gut geht? Mir graust es davor und es wäre doch schade um die schöne Magnolie, no? Was meint ihr, kann es klappen?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe gerade im Magnolienbuch von Pardatscher nachgeschaut, da ich selbst noch keine ältere Magnolie umgepflanzt habe, da steht in etwa drin: bester Zeitpunkt März bis Ende April, die Pflanze um 1/4 oder 1/3 zurückschneiden und einen großen Ballen ausstechen. In 30 - 40 cm Tiefe schräg nach innen stechen. Unbedingt einen scharfen Spaten benutzen, Magnolienwurzeln sind sehr fleischig und glatte Schnittflächen verheilen besser. Dann, das ist sehr wichtig, den Ballen mit z. B. Kaninchendraht fest umwickeln bevor er aus der Grube gehoben wir. Magnolien bilden keinen festen Ballen wie Rhododendren, er fällt leicht auseinander. Auf ein Stück Teichfolie gehieft, kann man selbst größere Pflanzen recht gut ziehen. ;)Beim Pflanzen darauf achten, dass die Pflanze nicht tiefer gesetzt wird, der Wurzelhals ist bei Magnolien sehr Fäulniss anfällig. Lieber die Pflanze etwas höher setzten, da sich die Erde an der Pflanzstelle noch setzen muß. Ich pflanze Magnolien immer auf eine art Hügel, zwar sind dann, nach einigen Jahren die Hauptwurzeln zu sehen aber gerade das finde ich hat auch seinen Reiz. :)Wichtig ist am neuen Platz, die Erde gut vorzubereiten, organisches Material in die obere Erdschicht einarbeiten und auf eine gute Drainage achten. Anhand des Fotos finde ich es eigentlich gut sie umzusetzen, der Platz ist schon sehr knapp und M. liliiflora wächst zwar langsam, kann aber mit den Jahren locker vier Meter hoch und breit werden. Also genügend Abstand zum Haus und zu Wegen. Viel Erfolg!
... und Du solltest dir das Vergnügen des Umpflanzens nicht entgehen lassen, der würzige Duft den Magnolienwurzeln ausströmen ist die Plackerei allemal wert!
Ich gebe zu, das ich meine Sieboldii-Sämlinge, als sie noch im Topf standen, desöfteren aus dem selbigen gezogen habe um an den Wurzeln zu riechen. ::)Glücklicherweise für die kleinen stehen sie inzwischen im Garten und sollten nächstes Jahr alle anfangen zu blühen. Es hat mich überascht, das die beiden Herkünfte (China und Korea) sich unterschiedlich entwickeln, die einen eintriebig mit großen Blättern und wenig verzweigt, die anderen mehrtriebig und eher zierlich im Aufbau. Von der Höhe sind beide gleich. Wir können gespannt sein!
Es gibt dann einen ausführlichen Fotobericht wenn sie blühen. Sieh stehen im Garten meiner Schwiegerma in Spe. und begleiten meinen geliebten Rhododendron calophytum, den ich nur jeden wärmstends empfehelen möchte. 
LG., Oliver.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also cornishsnowchen ! was nun Magnolienwurzeln duften oder Kamelienwurzeln duften
( Tja , wovon das Herz voll ist, läuft der Mund über............









-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
:-XDanke Heidi! ;DDas kommt davon, wenn man in zwei Threads gleichzeitig liest und schreibt und dann noch eine Mail beantworten will!
::)Merken! Männer sind nicht multitasking fähig!
*duckundweg ......Ich berichtige! Magnolienwurzeln duften Kamelienwurzeln nicht! 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also Irisfool, ich muss dir ja schon beipflichten, beim Lesen von Cornish's vorletztem Beitrag habe ich mich auch schon gefragt, welche fetischistische Ader da wohl durchschlägt...
Haben wir es etwa mit der harmlosen Version von "das Parfum" zu tun? 

