News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 240100 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #360 am:

unglaublich...aber schön, wenns dann auch mal ohne diese ollen Viecher klappt. Ich finds eklig. Alles klebt, wenn die voller Läuse sitzen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #361 am:

Ja,
so sehen sie aus.
Dateianhänge
chili blumenstrauß 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #362 am:

"Julice"
Dateianhänge
chili blumenstrauß 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #363 am:

die sehen gut aus
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Aquilegia vulgaris » Antwort #364 am:

Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Paprika und Chilis pikiert. Seit heute stehen sie unter einer Pflanzenlampe(bzw. unter Pflanzen-Leuchtstoffröhren). Wieviele Stunden muss ich sie beleuchten? Sind 10 Stunden täglich okay?
Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #365 am:

Meine schalten sich automatisch ein und wieder aus. 16 Stunden Licht, 8 Stunden Ruhephase. Scheinen sie so zu mögen. Aber 10 Stunden sollten auch okay sein. Weniger würde ich glaub ich nicht machen
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Aquilegia vulgaris » Antwort #366 am:

Vielen Dank für die Info. Ich habe auch eine Zeitschaltuhr. Ich habe jetzt erstmal 10 Stunden Beleuchtung eingestellt.
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Frau Hummel » Antwort #367 am:

Ich stelle meine 4 überwinternden Chili raus, sobald es nur einen Hauch von Sonne hat. Natürlich haben die alle Blattläuse (grummel), aber dann (und es klappt immer!) legt eine Gallmücke ihre Eier ab und die Blattläuse werden ziemlich schnell, ziemlich effektiv gekillt. Die 7-Pot-Red ist inzwischen fast blattlausfrei :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #368 am:

5 tage nach der aussaat geht es los! :D

zwei von bastelkönigs criolla sella sind die ersten. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #369 am:

ahhh Criolla Sella....die ist sooo toll

Hab ich dieses Jahr nicht

ich seh schon, vielleicht kann man später überzählige Pflanzen tauschen ;D
sunrise

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

sunrise » Antwort #370 am:

Ich habe jetzt auch schnell noch Chili gesät 2 sorten milde,
wollte eigentlich nicht,aber die milden gehen schon
Choco Cherry und Poblano
Ich freue mich ;)
Dateianhänge
Chili.jpeg
1860Fan
Beiträge: 7
Registriert: 20. Feb 2020, 15:32

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

1860Fan » Antwort #371 am:

Poblano ist super gut ;) Schade, dass ich momentan wenig Zeit habe :(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

zwerggarten » Antwort #372 am:

wer hat schon zeit?! venus of willendorf offenbar auch nicht, die hat den zweiten platz geholt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Aquilegia vulgaris » Antwort #373 am:

Noch eine Frage von mir: Ich habe gestern Baumchili-Saatgut (Rocoto) eingesät. Braucht der länger zum Keimen als andere Chili- oder Paprikasorten? (Wie lange?)
Ich frage, weil ich schon vor einem Monat verschiedene Chili- und Paprikasorten ausgesät habe. Alle sind ziemlich schnell gekeimt, aber von den Rocotos war auch nach einem Monat nichts zu sehen. Da habe ich die weggeworfen und es nochmal versucht. War das ein Fehler?
Standort des Minigewächshauses: Südfenster über der Heizung.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Bienchen99 » Antwort #374 am:

ich hatte vier Samen von einer Rocoto-Sorte gesät. 1 war innerhalb einer Woche da, zwei weitere kamen erst nach 3 Wochen, einer ist gar nicht gekeimt. Ich denke, es kommt auch immer auf das Saatgut an. Bei den dunklen Samen ist es auch schwerer zu erkennen ob die "blind" sind oder nicht.
Antworten