News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 167700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2018
mehr davon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
Und hier noch mehr davon. :D Auch wenn die "fetten" Primelhorste auf einigen Fotos hier beeindruckend sind, an die Leichtigkeit von Primula veris auf einer Frühlingswiese kommt doch nichts heran.


Re: Primula 2018
exakt so!
Im Wiesengarten habe ich noch die drei Primula veris fo. rubrifolia fotografiert. Ständig hatte mich Axel ermahnt, dass das nicht Primula elatior seien, und mich endlich in Bewegung versetzt die Dinger aus dem Schatten ans Licht zu zerren.
Tada!
Im Wiesengarten habe ich noch die drei Primula veris fo. rubrifolia fotografiert. Ständig hatte mich Axel ermahnt, dass das nicht Primula elatior seien, und mich endlich in Bewegung versetzt die Dinger aus dem Schatten ans Licht zu zerren.
Tada!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
die zweite, sie haben auch ganz feine Rändchen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
dieses hier auch, vielleicht sogar deutlicher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
neo hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 07:55Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 21:25
Vielleicht muss ich mit `Helge´ gnädiger sein... Hier hat sie endlich ein paar Blütchen, bisher überzeugt er mich nicht, irgendwie weder Fleisch noch Fisch.
Viele Blüten hat meine ja auch nicht, aber die fand ich sehr bezaubernd! Man muss halt ein bisschen näher ran.
Bei mir wachsen ja sehr viele alte Gartenprimeln im Garten, gerade jetzt nicht zu übersehen. Da fand ich diese Primel mal einfach noch was anderes. Und weil ich nicht sicher war ob sie über die Runden kommt sicher auch die Freude, dass sie jetzt da ist.
An einem kleinen Gartenplatz, -ecke käme sie sicher besser zur Geltung. Ein kleiner Hang z.B.
Zwischenzeitlich hat sie wirklich mehr gebracht, eigentlich wirklich ein nettes kleines Primele, dieser `Helge´ ;D. (es gab da mal mit jemand so einen Hahnenkampf, vor langer Zeit ;D) Da Primula elatior hier praktisch durch ist, sowas wie ein verhallendes Echo davon.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
`Herzblut´ wähnte ich tot, hat sich aber wieder berappelt, mal schauen wie sie nächstes Jahr wird, momentan finde ich sie so schön wie tausend andere Primeln auch.
Re: Primula 2018
Dein `Helge` hat sich aber gemacht! Doping? Wahrscheinlich Wärme und Sonne. ;)
Werde morgen mal nach meinem schauen, glatt vergessen.
Werde morgen mal nach meinem schauen, glatt vergessen.
Re: Primula 2018
Sehr schön. :) Ich glaube noch nicht dass meine neuen Roten wiederkommen, die stehn`doch ein bisschen...anderst (schwieriger denk`ich). Versuch ist`s wert.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primula 2018
Das Primeln bei mir nicht gedeihen, weiß diese Primula sieboldii anscheinend nicht. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018
P. sieboldii vergesse ich alljährlich und sie sind plötzlich da. Bisher aber auch nur zwei Sorten. Einige wollten hier nicht bleiben.
Die Moorprimeln schlagen zu, können aber auch ganz bescheiden im Grase. 8)

Die Moorprimeln schlagen zu, können aber auch ganz bescheiden im Grase. 8)



Re: Primula 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Apr 2018, 07:15
P. sieboldii vergesse ich alljährlich und sie sind plötzlich da.
Da treibt hier dieses Jahr viel, freut mich, weil ich einen ganzen Teil Primeln beim dritten Kahlfrost verloren habe. (Juliae gibts aber noch.)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2018
Diese Primel vom letzten oder vorletzten Jahr aus dem GC hatte ja vor dem Frost schon geblüht, dann einen auf die Mütze bekommen und schiebt jetzt üppig nach! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Primula 2018
Lerchenzorn, hat deine Moorprimel einen Namen? Wie ist der Standort bei dir?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2018
Auf den Bildern sind Primula denticulata und P. rosea zu sehen. Die stehen hier im nasser, humusreicher Erde mitten im Miniteich. Hin und wieder drücke ich ein paar Körner Vorratsdünger zwischen die Wurzeln. Andere Primeln von moorigen Standorten vertragen das ebenso, bei mir z. B. P. japonica und P. frondosa.