News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 48934 mal)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
... sowie Orchis lactea.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Fumaria arabica ist wahrscheinlicher. Es gibt keine gelben Geranium oder Erodium.
Hier: Fumana arabica – Φουμάνα η Αραβική . Schönfelder: Arabisches Nadelröschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Kurze Zeit konnten wir auch den Afendis, den höchsten Gipfel (2148 m) des Dikti-Massivs, sehen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Dann ging's weiter von der Katharo-Ebene über einen anderen Pass (mit Asphalt-Straße) in Richtung Kritsa. Aber höhere Mächte hatten befunden, dass es noch nicht genug Abenteuer gegeben habe. Wir mussten weite Strecken durch dichte Wolken fahren ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Wir machten einen Halt in einem kleinen Wäldchen, wo die Bäume und Sträucher im Nebel wie mystische Traumgebilde wirkten.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
An der Nordküste schien die Sonne, und so erreichten wir ohne weitere Abenteuer wohlbehalten endlich unser Hotel in Iraklion.
Nach dieser Fahrt hatten wir uns eine Sonderportion kretischen Wein verdient, dazu leckeres Essen, wieder im Siga-Siga.
Liebe Grüße
Thomas
Nach dieser Fahrt hatten wir uns eine Sonderportion kretischen Wein verdient, dazu leckeres Essen, wieder im Siga-Siga.
Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
@pearl: Leuchtet ein! Danke fürs Bestimmen!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
immer gerne, lieber Thomas. Ich wollte aber den Fluss des Berichts nicht stören. Vielleicht ist ein separates Thema Pflanzen auf Kreta sinnvoll?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Aus welchen Baumarten bestand der Wald und auch der abgebrannte ?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Das im "Skulpturenpark" waren hauptsächlich Eichen.
Stein-Eichen? Kermes-Eichen?
Beim abgebrannten Wald vermutlich Eichen und Pinien, bin aber nicht sicher.
Stein-Eichen? Kermes-Eichen?
Beim abgebrannten Wald vermutlich Eichen und Pinien, bin aber nicht sicher.
blöde evidenzbasierte Kuh
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Thomas hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 14:05
Wir machten einen Halt in einem kleinen Wäldchen, wo die Bäume und Sträucher im Nebel wie mystische Traumgebilde wirkten.
Toll. Da wäre ich gerne dabei gewesen. Und diese blühenden Wiesen! Ich bin hin und weg.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!