Seite 25 von 32
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 13:17
von kaieric
tolle auswahl, hg :D :D :D
die candy hearts ist wirklich ravissante ;), und bei kingprawn gefallen mir die blüten sehr gut. wie kommen denn bei beiden sorten die blütenstände?
dass sich die pflanzen langsam etablieren müüssen, ist mir bereits aufgefallen - meine sind noch nicht ganz angekommen... ::)
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 13:26
von rocambole
super HG, und Du hast Maeglin! Die steht schon länger auf meiner Liste.
Und ja, ist Stormcloud 8)
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 13:41
von Tungdil
Tolle Aufnahmen, Hausgeist!
Vor allem 'Candy Hearts' und das gezeigte x rubrum zeigen ja wahnsinnig tolle Blattfarben. :D
Und 'Maeglin' hat schicke Blüten.
Und meine Liste wird immer länger... :)
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 13:59
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 16:31ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D
Aufgrund des Sämlingsfotos von Irene bin ich auf der Suche nach Sämlingen auf allen Vieren heute durch den Garten gekrochen. Fünf Sämlinge habe ich gefunden. Die meisten in der Nähe von ‚Spine Tingler‘.
Vielen Dank auch an @ Waldschrat und @ Corni für den Hinweis auf die Epimediumseite im Internet (Lösung des Rätsels: Wer ist Dirk?).
Dieses Epimedium habe ich ohne Schild gefunden. Wer kann helfen?

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 14:02
von Schnäcke
Den größten Tuff hat ‚Willam Stern’ gebildet. In der Nähe habe ich einen kleinen Sämling ausgemacht.

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 14:07
von Schnäcke
Begeistert bin ich von ‚Royal Purple‘. Der Preis steht auf dem Namensschild. Das war damals schon eine Hausnummer.

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 14:10
von Schnäcke
E. grand. ‚Circe‘ Cc950244 dieses Jahr nur mit ganz wenigen Blüte.

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 14:11
von Schnäcke
Manchen regen sich noch gar nicht. Kann das sein?
Dies dürfte ‚Bandit‘ sein.

Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 14:50
von enaira
oile hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 23:07Irm hat geschrieben: ↑1. Mai 2020, 18:40Diese ist allerdings dankbar und leicht zu merken: E. niveum
Oh ja. Es ist meine erste gewesen, ganz schlecht gepflanzt, dann umgepflanzt und jetzt schon wieder fast erdrückt von anderem Zeugs. Aber das Dingelchen hält durch.
Die muss ich leider auch immer wieder retten...
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 15:28
von Waldschrat
Epimedium wushanense nova cc 014193 - interessantes Blattwerk
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 15:29
von Waldschrat
.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 20:38
von Hausgeist
Waldschrat hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 15:28Epimedium wushanense nova cc 014193 - interessantes Blattwerk
Das ist toll und bekommt auch richtig Format! :D Meins ist noch nicht ganz so weit.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 20:42
von rocambole
Schn hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 14:11Manchen regen sich noch gar nicht. Kann das sein?
ja, ich habe auch ein sehr kühl und schattig stehendes, da erahnt man nur Knubbel.
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 20:45
von rocambole
Schn hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 13:59rocambole hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 16:31ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D
Aufgrund des Sämlingsfotos von Irene bin ich auf der Suche nach Sämlingen auf allen Vieren heute durch den Garten gekrochen. Fünf Sämlinge habe ich gefunden. Die meisten in der Nähe von ‚Spine Tingler‘.
Vielen Dank auch an @ Waldschrat und @ Corni für den Hinweis auf die Epimediumseite im Internet (Lösung des Rätsels: Wer ist Dirk?).
Dieses Epimedium habe ich ohne Schild gefunden. Wer kann helfen?

;D sehe Dich kriechen, sehr schön, das erhält die Gelenkigkeit :-*
Von der Blütenform erinnert es sehr an flavum, das hat aber einen grünen Austrieb und eine andere Blattform. Also wohl eine Hybride ... eventuell Flowers of Sulphur, klingelt da was?
Re: Epimedium 2020
Verfasst: 2. Mai 2020, 21:57
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 20:45Von der Blütenform erinnert es sehr an flavum, das hat aber einen gründen Austrieb und eine andere Blattform. Also wohl eine Hybride ... eventuell Flowers of Sulphur, klingelt da was?
‚Flower of Sulphur‘ ist heller, steht an anderer Stelle und breitet sich kräftig aus.
Ich bin die ganze Liste von Epimedium.info durchgegangen. Es könnte eine Form von E. davidii sein.