News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2020 (Gelesen 43542 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium 2020
Bei mir hier im Austrieb gerade etwa kniehoch. Macht schon was her. ;)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
ui, macht dann wohl The Giant Konkurrenz, naja, der Name wird kein Zufall sein ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedium 2020
The giant habe ich nicht, aber bicolor giant ist schon um
Einiges höher als die anderen... allerdings auch noch nicht kniehoch... aber hier gab’s auch ewig keinen Regen
Einiges höher als die anderen... allerdings auch noch nicht kniehoch... aber hier gab’s auch ewig keinen Regen
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
Ist der von Lars? Bei Stolz ist er mir noch nicht aufgefallen, aber vielleicht war er auch immer schon weg, wenn ich da war ;D?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedium 2020
Siri hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 21:40
Also ich hatte bisher auch noch nie einen sämling! Weiß auch gar nicht ob ich den erkennen würde.
Bicolor giant gefällt mir ganz gut!
Der sieht klasse aus, Siri! :D Und wanderte gleich mit auf meine Liste. :) "Kniehoch" klingt zudem gut.
Ihr zeigt alle tolle Exemplare hier und ich notiere fleißig mit.
Habe nur ein paar einfachere Formen im Garten. Muss hier mal aufstocken, denke ich :), und Lars anschreiben.
Heute habe ich mich über 'Amber Queen' gefreut.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Epimedium 2020
Mein 'Bicolor Giant' stammt von Foltz. Lars gibt die Wuchshöhe mit 60 cm an.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Epimedium 2020
Ich bräuchte mal einen Tipp..Ich habe eine uralte Berberitzenhecken auf eher mehr als weniger Sand...ziemlich windig ist es dort...Nun überlege ich zu unterpflanzen mit Epimedium..Einige Erlen stehen dort auch und kleine Eiben..also heftig Wurzeldruck...Welches Epimedium könnte das packen ?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 15:59
Mein 'Bicolor Giant' stammt von Foltz. Lars gibt die Wuchshöhe mit 60 cm an.
In Blüte ist sie so 40 cm hoch, danach kommt noch eine Blattetage dazu, wie bei E. grandiflora üblich und dann misst sie 60 cm. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
mentor1010 hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 16:12
Ich bräuchte mal einen Tipp..Ich habe eine uralte Berberitzenhecken auf eher mehr als weniger Sand...ziemlich windig ist es dort...Nun überlege ich zu unterpflanzen mit Epimedium..Einige Erlen stehen dort auch und kleine Eiben..also heftig Wurzeldruck...Welches Epimedium könnte das packen ?
E. x perralchicum 'Frohnleiten' auf jeden Fall, die Sorten von Epimedium x versicolor und Epimedium pinnatum ssp. colchicum sollten das packen, zumindest wenn sie etabliert sind, alle wuchern wenn es ihnen gefällt, also keine zarten Nachbarpflanzen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
Siri,
ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D
ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D
Sonnige Grüße, Irene
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Epimedium 2020
Das liest sich doch mal gut ;) Danke
Und ausserdem meinte ich Eschen und nicht Erlen ich Depp :-X
Und ausserdem meinte ich Eschen und nicht Erlen ich Depp :-X
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedium 2020
Ich habe eines, was vermutlich leptorrhizum ist (bekommen als lishihchenii). Das wächst bei mir bei den Eiben.mentor1010 hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 16:12
Ich bräuchte mal einen Tipp..Ich habe eine uralte Berberitzenhecken auf eher mehr als weniger Sand...ziemlich windig ist es dort...Nun überlege ich zu unterpflanzen mit Epimedium..Einige Erlen stehen dort auch und kleine Eiben..also heftig Wurzeldruck...Welches Epimedium könnte das packen ?
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium 2020
rocambole hat geschrieben: ↑29. Apr 2020, 16:31
Siri,
ich habe mal einen Sämling geknipst. Typisch sind die länglichen und fast schon „eckig“ wirkenden Keimblätter, wenn sie jung sind, erinnern mich an meine alte Lesebrille ;D
Die bucklige Verwandtschaft, die Berberitzen... sehen als Keimlinge ähnlich aus, nur Mahonien sind etwas glänzender und größer.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium 2020
oder Epimedium "Orangenkönigin", die Pflanze expandiert freiwillig unter die Thujenhecke des Nachbarn..