News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2020 (Gelesen 38844 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #360 am:

lord hat geschrieben: 1. Dez 2020, 11:30
ich komm dann vorbei :D


Ja mach das, ich lass dir was übrig :D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #361 am:

Wird für die Grünkernklöschen das Schrot vorgekocht oder zieht das dann komplett in der Brühe gar? :D

und wie gehen Hascheeknödel? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Aella » Antwort #362 am:

Nina hat geschrieben: 30. Nov 2020, 20:54
Thunfisch, Wakame und Reis mit Chili Erdnuss Ingwer Knoblauch Topping


Einmal per Eilexpress zu mir bitte :o :D :P Voll mein Ding!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Kübelgarten » Antwort #363 am:

.
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #364 am:

Nina hat geschrieben: 30. Nov 2020, 20:48
Liebe Martina, herzliche Glückwunsche an den Geburtstagsmann! ;) :D
Ich habe hier mit Begeisterung alles gelesen, was ihr kocht und genossen habt! :D
Lieben Dank auch für die Genesungswünsche! :-* Es geht wieder einigermaßen!
Und jetzt hole ich noch ein paar Abendessen nach.
Als erstes ein Resteauflauf: Butternutkürbis, Zucchini, Kartoffeln, KocosMilch, Sahne, Chili, Garam Masala, Kurkuma, Curry, Knoblauch, Ingwer, Abrieb von Zitrone.


fein, nina, daß es dir besser geht und du wieder ungebremst kochen kannst - die ergebnisse schauen allesamt sehr gelungen aus :D

danke, ich hab die wünsche weitergegeben :D wir haben erstmals geskypt (oder gezoomt ???), das war besser als kurz an der tür. die teenagerin hat dem geburtstagskind eine karte mit einem zehn jahre alten (!) foto von ihr und dem bruder geschenkt : "Damit du nicht vergißt, wie wir aussschauen. wir vermissen euch" 8)

hier gab es abends erst einen kleinen schampus und dann schinkenrollen mit gemüsemayonnaise - eine kleine reminiszenz an früher :) und dann die traditionelle schokomandeltorte mit parisercreme.

Dateianhänge
champ.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #365 am:

...
Dateianhänge
schokotorte.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #366 am:

und heute einen süßsauerscharfen salat, dann entensuppe aus dem klein vom sonntag mit dinkelnockerln.
Dateianhänge
salat.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #367 am:

...
Dateianhänge
ducksoup.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #368 am:

Antida hat geschrieben: 30. Nov 2020, 20:49
Wie Hascheeknödl, oder?

Ihr seid ja hier alle begnadete Köche! Respekt! Ich beneide Euch um dieses Talent! Martina, was Du alles zauberst!! Wow!


ja, z.B.! im frühling füll ich sie auch mal mit spinat, jungzwiebeln und feta, dazu eine leichte tomatensauce ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #369 am:

Lieschen hat geschrieben: 30. Nov 2020, 21:02
@ Apfelbäuerin und Martina
Schrotklößchen hat meine Mutter immer in die Nudelsuppe gegeben. Für mich ist das eine total schöne Kindheitserinnerung, weil wir die mitformen durften.
Ich nehme 100g Grünkernschrot, 1 Ei, 30g Parmesan und Gewürze nach Wunsch. Der Teig ist sehr fest, aber die Klößchen werden fluffig, wenn sie gar gezogen sind.
Ich liebe sie, aber vielleicht ist auch einfach nur viel schöne Erinnerung darin...


danke, lieschen, das ist so ähnlich wie meine dinkelnockerl (grünkern ist ja unreifer dinkel), nur mach ich sie wie butternockerl, also mit einem ei-großen stück butter.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #370 am:

Aella hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:49
Wird für die Grünkernklöschen das Schrot vorgekocht oder zieht das dann komplett in der Brühe gar? :D

und wie gehen Hascheeknödel? :D


ersteres glaub ich nicht, grünkern ist ja weicher als reifes getreide. rezepte für hascheeknödl gibt es jede menge im netz, da muß jeder seine lieblingsvariation finden ;) ich fülle die erdäpfelknödl mit gut gewürztem (s & P, majoran, koriander, muskatblüte), mit zwiebel und knoblauch angebratenem faschierten, dazu sauerkraut.

hui, jetzt hab ich euch zugemüllt ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Mottischa » Antwort #371 am:

..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

lord waldemoor » Antwort #372 am:

martina hat geschrieben: 1. Dez 2020, 15:05
und heute einen süßsauerscharfen salat, dann entensuppe aus dem klein vom sonntag mit dinkelnockerln.
chinakohl?paprika

die suppe würde ich mögen jetzt, die sieht richtig kräftig aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2020

martina 2 » Antwort #373 am:

chinakohl, paprika, rote zwiebel, karotte, marinade aus apfelessig, honig, s & p, spritzer tabasco, neutrales öl.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2020

Lieschen » Antwort #374 am:

Aella hat geschrieben: 1. Dez 2020, 12:49
Wird für die Grünkernklöschen das Schrot vorgekocht oder zieht das dann komplett in der Brühe gar? :D

Das zieht komplett in der Brühe gar. Auch bei anderem Getreide als Grünkern.
Antworten