Seite 25 von 32
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 14. Apr 2022, 22:00
von jutta
Die erste ist noch ganz klein, von der letzten könnte beim Umsetzen ev schon ein Stück abfallen.
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 14. Apr 2022, 22:14
von lord waldemoor
ach ich kann auch 2 jahre warten :-*
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 14. Apr 2022, 23:19
von rocambole
jutta hat geschrieben: ↑14. Apr 2022, 21:12Epimedium pubescens "Shaanxi Forms"
die finde ich klasse - und an Archiv Wings ist sicher die Autokorrektur schuld ;D
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 16. Apr 2022, 15:41
von BlueOpal
Welche Sorte würdet ihr empfehlen für unter einen neuen Baum, wo es noch sonnig ist, später irgendwann aufgrund der Krone schattig? Lehmiger Boden, nicht soll nicht bodendeckend ausläuferbildend sein, aber winter/immergrün. Blütenfarbe egal.
Frohes Osterwochenende :)
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 10:35
von rocambole
E. acuminatum oder auch Caramel, Spine Tingler? Ich weiß allerdings nicht, wie die sich in Lehmboden machen.
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 10:37
von raiSCH
Meine chinesischen Epimedien mit ihren Hybriden wachsen in Lehmboden problemlos.
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 10:45
von rocambole
E. fargesii - guck am besten mal bei
Lars Ulsamer ;)
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 15:45
von BlueOpal
Danke, dort werde ich mir die von euch genannten anschauen :)
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 17:32
von jutta
Hier wachsen sie auch gut, mit Kompost aufgebesserter Lehm. Nicht wuchernd aber robust sind hier auch Domino und Pink Champagne.
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 18:21
von jutta
Die Seite ist auch sehr informativ
Epimedium
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 21:28
von lord waldemoor
genau die 2 habe ich mal bei der rari mitgenommen, stehen etwas zu sonnig um die zeit, aber sie schaun gut aus, legen aber nur wenig zu
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 22:45
von jutta
Es war ja eh kein Wuchmonster gefragt. Bei der Rari habe ich diese heuer das erste Mal gesehen.
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 23:03
von pearl
Red Maximum habe ich inzwischen mehrmals. Dieses Exemplar hat im Wiesengarten etwas gelitten und blüht jetzt nach 3 Jahren oder so.
.
Re: Epimedium 2021
Verfasst: 17. Apr 2022, 23:41
von Gartenplaner
Hier blüht ‚Amber Queen‘ jetzt.
Diese und ‚Pink Constellation‘ (hat interessant asymmetrische Blätter), beide horstig und gut wintergrün, gedeihen bei mir gut auf Lehm, ob sie mehr Sonne vertragen, kann ich allerdings nicht sagen, meine stehen halbschattig bis schattig:

Re: Epimedium 2021
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:41
von Veilchen-im-Moose
Epimedium rubrum... Meine Kamera war völlig überfordert und wusste gar nicht, auf welches der vielen Details sie scharf stellen sollte. Ich habe eine ganze Fläche davon unter einem roten Acer Palmatum. Das Rot der Blüten und das Rot des Ahornaustriebs erscheinen fast zeitgleich.