News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 552906 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #360 am:

Viel filigranes beim Austrieb, hier Acer p. aconitifolium. Vielleicht kommt es ja nicht zu extremeren Minustemperaturen. Schneebilder dann evtl. im April... :P

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #361 am:

Bei der riesigen Strauchkastanie ist Feuer im Spiel:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #362 am:

findet auch die Heckenbraunelle :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #363 am:

Morgen gehen die Temperaturen in den Keller, aber warum nicht bis dahin ein bisschen Spaß haben...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #364 am:

Daumen drücken für Emmenopterys henryi...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #365 am:

Rehderodendron macrocarpum...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Bristlecone

Re: Waldlichtung

Bristlecone » Antwort #366 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 19:52
Daumen drücken für Emmenopterys henryi...

Die werden ja bereits bei -0,01 Grad schwarz. So wie Disanthus. :P
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #367 am:

Tja, eingepackt bekomme ich die leider nicht mehr. Vielleicht klappts ja bei Tetrapanax.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #368 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 30. Mär 2022, 19:51
Morgen gehen die Temperaturen in den Keller, aber warum nicht bis dahin ein bisschen Spaß haben...
.
Bild

.
toller Schnappschuss! Der blühende Ahorn und die lodernde Kastanie sind auch toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #369 am:

Danke pearl :)

Kein Problem wird Ilex pernyi haben. Versucht seit 2 Jahren, aus dem Rhododendronschatten herauszuwachsen, ein Meter pro Jahr!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #370 am:

Ab und zu ist es rührend, was sich nach der Freistellung so alles halbvergessenes aus den Brombeeren herausbildet. Eigentlich soll Vaccinium corymbosum ein kleinerer Halbstrauch sein, hier ein Jahrzehnte altes Huckleberry-Bäumchen mit Charakter :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #371 am:

Blüht sogar dezent im Schatten größerer Gehölze...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #372 am:

;D die Leute wissen gar nicht wie beglückend das Brombeeren Roden ist! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Nina » Antwort #373 am:

Doch, ich weiß das. :P
.
pearl hat geschrieben: 30. Mär 2022, 19:57
toller Schnappschuss! Der blühende Ahorn und die lodernde Kastanie sind auch toll! :D
Ja, ja und ja! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Waldlichtung

pearl » Antwort #374 am:

;D du auch? :o Hier ist es so, dass die Schafe - Merino wie mir letztens der Schäfer gesagt hat - die Brombeeren nur oberflächlich abknabbern. Ziegen würden die wohl bis zum Grund abfressen. Jedenfalls geht es den Brombeeren prächtig, wenn die Schafe weg sind im Winterquartier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten