News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Eins mit schönen Blättern, aber die Blüten sind auch nicht schlecht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Du hast ein Händchen, da hätte ich nicht die Geduld.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9277
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Jahn ist klasse, die gefüllten mag ich eh.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
hab heute ein schönes bissl gefülltes ganz dunkelblaues gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Im Wald? Wenn ja - steht es noch?
Eigentlich gehört es da nicht hin, das ist ja ne verbotenerweise ausgewilderte Gartenform!
Eigentlich gehört es da nicht hin, das ist ja ne verbotenerweise ausgewilderte Gartenform!
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
nein, kein mensch hier würde ein hepatica kaufen, bevor es das ist ist es ein tschernobyl
was es aber vmtl auch nicht ist
was es aber vmtl auch nicht ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Auch hier gibt es rundum Wälder voller Leberblümchen,
aber die wenigsten wissen das - und kaufen es im Baumarkt wie die bunten Primeln auch.....
aber die wenigsten wissen das - und kaufen es im Baumarkt wie die bunten Primeln auch.....
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
hepatica hab ich bei uns noch nie iwo angeboten gesehn
muss mal schöneres bild machen gehn
muss mal schöneres bild machen gehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ein Gefülltes hab ich im Wald stehen gelassen - jetzt ist es Mountainbike-Strecke ;-(
Gruß Arthur
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Schön ist das :D
Ich sehe im Wienerwald immer nur lilafarbene, selten rosafarbene, noch nie ein gefülltes.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ich denke das ist grundsätzlich eine Verhältnisfrage,
auf 250000 Blaue fällt ein Weißes,
auf 2,5 Millionen ein Gefülltes - oder so.
Also z.B. ein Leberblümchenvorkommen nicht vom Weg aus betrachten, sondern rastern.
Das heißt bei uns z.B. im letzten Jahr 12 Wandertage (Nachmittage).
Am letzten Tag haben wir viele purpurfarbene gefunden.
Außerdem ist es noch auffällig, dass es begrenzte Regionen geben soll mit vielen weißen,
andere mit melierten oder pinkfarbenen gehäuft.
Selbst Gegenden mit relativ viel Gefüllten gibt es.
Also auch örtlich flexibel sein, Jahr für Jahr die Gleichen anschauen birgt weniger Chancen.
Grundsätzlich muss man dazu in der Lage sein, die Gabe haben, so etwas zu sehen.
Ich finde so auch einen einzigen Türkenbundsämling im Wald,
steinzeitliche Sachen in extrem steinigen Äckern.
Oder ne bestimmte Zahlenfolge in dicken Telefonbüchern.........
Oder sich einfach am Blau erfreuen?!
auf 250000 Blaue fällt ein Weißes,
auf 2,5 Millionen ein Gefülltes - oder so.
Also z.B. ein Leberblümchenvorkommen nicht vom Weg aus betrachten, sondern rastern.
Das heißt bei uns z.B. im letzten Jahr 12 Wandertage (Nachmittage).
Am letzten Tag haben wir viele purpurfarbene gefunden.
Außerdem ist es noch auffällig, dass es begrenzte Regionen geben soll mit vielen weißen,
andere mit melierten oder pinkfarbenen gehäuft.
Selbst Gegenden mit relativ viel Gefüllten gibt es.
Also auch örtlich flexibel sein, Jahr für Jahr die Gleichen anschauen birgt weniger Chancen.
Grundsätzlich muss man dazu in der Lage sein, die Gabe haben, so etwas zu sehen.
Ich finde so auch einen einzigen Türkenbundsämling im Wald,
steinzeitliche Sachen in extrem steinigen Äckern.
Oder ne bestimmte Zahlenfolge in dicken Telefonbüchern.........
Oder sich einfach am Blau erfreuen?!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
ja 2 stimmen, ich erfreue mich an blau, und 2,5 mio könnte sein bis ich das erste gefüllte fand, dort aber dann gleich nochwelche, nur weiß ist recht häufig, in einem wald mehr als blau vorhandenStarking007 hat geschrieben: ↑17. Mär 2022, 03:44
Ich denke das ist grundsätzlich eine Verhältnisfrage,
auf 250000 Blaue fällt ein Weißes,
auf 2,5 Millionen ein Gefülltes - oder so.
Oder sich einfach am Blau erfreuen?!
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das schöne gefüllte vom Partisanengärtner. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!