News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2022 (Gelesen 28503 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6703
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Sehe ich auch so. Wird mittlerweile überall gesichtet.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Insekten 2022
Das ist sie, danke. Zum Glück saugt sie nur an Blüten oder Samen von Nadelbäumen. Aber eingeschleppt und stinken beim Anfassen gefällt mir jetzt nicht so.
Re: Insekten 2022
An meiner Tür gestern Mantis religiosa, dieses mal ein grünes Exemplar, nachdem ich im letzten Jahr ein gelbes an der Innentür fand :o. Die Weibchen fressen in 30% der Fälle ihre Männchen nach der Begattung 8), Wikipedia dazu:
"Aus evolutionärer Sicht ist es jedoch auch für das Männchen sinnvoll, sich vom Weibchen bei der Paarung fressen zu lassen, wie die Royal Society bereits 2016 wissenschaftlich untermauerte. Das Gelege macht 30 bis 50 Prozent des Gewichts des Weibchens aus, somit ist ein schwereres Tier in der Lage, deutlich mehr Eier zu produzieren. Die rund 30 Prozent der Männchen, die Opfer von Sexualkannibalismus werden, tragen somit dazu bei, dass sie mehr eigenen Nachwuchs zeugen."
Na denn: Guten Appetit :-X ;D.

"Aus evolutionärer Sicht ist es jedoch auch für das Männchen sinnvoll, sich vom Weibchen bei der Paarung fressen zu lassen, wie die Royal Society bereits 2016 wissenschaftlich untermauerte. Das Gelege macht 30 bis 50 Prozent des Gewichts des Weibchens aus, somit ist ein schwereres Tier in der Lage, deutlich mehr Eier zu produzieren. Die rund 30 Prozent der Männchen, die Opfer von Sexualkannibalismus werden, tragen somit dazu bei, dass sie mehr eigenen Nachwuchs zeugen."
Na denn: Guten Appetit :-X ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Insekten 2022
Cool!
Gottesanbeterinnen hatte ich mal im Terrarium.
Sehr schöne Tiere...
Gottesanbeterinnen hatte ich mal im Terrarium.
Sehr schöne Tiere...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Insekten 2022
Das hielt ich erst für einen Spinnenkokon, es scheint sich aber um Brackwespen zu handeln. Das Bild ist aus der Zeit der Kornelkirschenblüte, im Moment ist wieder so ein Gebilde an den verblühten Flockenblumen.
Von denen kann man viel über Parasitismus lernen, indobionte und koindobionte Parasitoide sind mir bislang auch noch nicht begegnet :P:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brackwespen
Von denen kann man viel über Parasitismus lernen, indobionte und koindobionte Parasitoide sind mir bislang auch noch nicht begegnet :P:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brackwespen
-
- Beiträge: 4669
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2022
An einem Feldweg mit Eichen hing gestern das hier am Baum. Der GG war ziemlich begeistert davon, ich fand's eher ekelig.
Bei näherer Betrachtung ist es ein Nest des Eichenprozessionsspinners. Keine Ahnung, was damit passiert und ob es zu dieser Jahreszeit immer so aussieht.
Bei näherer Betrachtung ist es ein Nest des Eichenprozessionsspinners. Keine Ahnung, was damit passiert und ob es zu dieser Jahreszeit immer so aussieht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6703
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Ich habe solche Nester noch nicht gesehen, aber vermute, so sieht das aus, wenn alles geschlüpft ist.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2022
Cryptomeria hat geschrieben: ↑30. Sep 2022, 20:52
Sehe ich auch so. Wird mittlerweile überall gesichtet.
VG Wolfgang
Die Amerikanische Kiefernwanze schrint die Kermesbeere unter den Insekten zu sein. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2022
Cryptomeria hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 20:09
Ich habe solche Nester noch nicht gesehen, aber vermute, so sieht das aus, wenn alles geschlüpft ist.
VG Wolfgang
Ja, das sieht nach einem verlassenene Nest des Eichenprozessionsspinners aus. Finger weg davon! Da hängen noch jede Menge allergene Haare dran. Am besten wäre es, das Ding fachgerecht entsorgen zu lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2022
Ich glaube auch, dass es ein verlassenes Nest des Eichen - Prozessionsspinners ist.
Leider ist es noch lange gefährlich. Es selbst zu entfernen ist ebenso sehr riskant. Firmen, die sowas ausführen gibt es. Keine Vorstellung was sowas kostet. Die arbeiten mit vollständiger Schutzausrüstung und Spezialausrüstung.
Leider ist es noch lange gefährlich. Es selbst zu entfernen ist ebenso sehr riskant. Firmen, die sowas ausführen gibt es. Keine Vorstellung was sowas kostet. Die arbeiten mit vollständiger Schutzausrüstung und Spezialausrüstung.
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Insekten 2022
Ich würde es an die Kommune melden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4669
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2022
Der Weg wird von kaum jemand genutzt, weil er nirgendwo hinführt. Da brettert bestenfalls mal der Bauer lang. Kinder ohne Begleitung kommen dort nicht lang, seit es wieder Wölfe gibt.
Aber ist schon richtig, eigentlich sollte es gemeldet werden. Werde das mal ansprechen.
Aber ist schon richtig, eigentlich sollte es gemeldet werden. Werde das mal ansprechen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Insekten 2022
eine rhombenwanze ?