News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2022 (Gelesen 25538 mal)
Re: Juli 2022
Heute morgen im Wald 18 Grad. Es hat etwas geregnet, aber unter den Bäumen ist es trocken geblieben. Windstill.
Re: Juli 2022
Chiemsee, 17,5°C nach Schauer. Was ein Unterschied zu gestern mit 34,7°C Tmax.
Die Gewitter brachten nach Mitternacht zum Glück 16 Liter. Einige Pflanzen sind trotzdem verbrannt worden gestern.
Die kommenden Tage erst mal angenehm temperiert. Danach ziehen die Modelle aber schon wieder nach oben.

Die Gewitter brachten nach Mitternacht zum Glück 16 Liter. Einige Pflanzen sind trotzdem verbrannt worden gestern.
Die kommenden Tage erst mal angenehm temperiert. Danach ziehen die Modelle aber schon wieder nach oben.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Juli 2022
Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 18:08 Frontdurchgang ohne Regen, 32 Grad, 30 % rH, Windböen Stärke 5.
Mit einem Wort: beschissen.
Hier gestern ähnlich, mit verschärfter Variation: Tmax 34 Grad, Windböen Stärke 6-7. Warmer Wind. Wüstenwind :-X.
Zwischendrin eine seltene Erscheinung: Sonnenregen. Ein paar Minuten lang Wassersträhnen unter knallblauem Mittagshimmel, bei ungebremstem Sonnenschein. Schön anzusehen. Aber Minuten später war davon keine Spur mehr zu sehen. Im Regenmesser schon gar nicht. (Als Kind bin ich bei sowas rausgeflitzt, weil ich erzählt bekommen hatte, dass man bei Sonnenregen wächst ;D...)
Die Wetterstation am Flughafen Saarbrücken-Ensheim hat für den Juli bisher 10,2 mm Regen aufgezeichnet. Hier, wenige Kilometer weiter westlich, war's weniger, ca. 4 mm. Bis zum Monatsende - und noch drüber hinaus - ist weiterhin kein Niederschlag in Sicht, da sind sich alle (!) Prognosen einig.
Hat es in den vergangenen Jahrzehnten schon mal eine derart lange heißtrockene Phase gegeben hierzulande? Ich erinnere mich nicht an Vergleichbares. Selbst 2003 kam ab und zu mal eine "Husche" runter. 1976? Möglich, aber dazu habe ich auf die Schnelle keine Daten gefunden.
Nachts Abkühlung auf 15 Grad.
Und heute deutlich kühler als gestern (ufff :)!), Takt 23 Grad, leichter Wind.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Juli 2022
Querkopf hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 11:39
(Als Kind bin ich bei sowas rausgeflitzt, weil ich erzählt bekommen hatte, dass man bei Sonnenregen wächst ;D...)
;D
Ich wusste das nicht. Alle, die mich kennen, können die Folgen bestätigen.
Der Garten wurde vergangene Nacht geduscht, aber war die neue Art, zu duschen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Juli 2022
Hat bei mir ja auch nicht gewirkt ;D. So ist das halt mit netten Märchen ;)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2022
Hier Frontdurchgang mit viel Wind und wenig Regen. Gut, umgekehrt wär's mir lieber gewesen, aber man will ja nicht undankbar sein, da es auch sehr viel Wind und gar kein Regen hätte sein können :-X Die Regenmenge, die bei (mindestens) zwei Kurzschauern heruntergekommen ist, war allerdings nicht meßbar, im Regenmesser blieb nur leichte Feuchtigkeit am Boden feststellbar, und bis in die Dachrinne hat's das Wasser auch gar nicht erst geschafft. Immerhin knirschelt es beim Laufen über den trockenen Rasen nicht mehr so wie gestern :-X
Die großen Niederschläge sind laut Radar nördlich vorbeigezogen. Näher an Leipzig heran müßte also einiges heruntergekommen sein, und eine Kollegin berichtete, sie habe im Norden in der Ferne sogar ein trichterwolkenähnliches Gebilde gesehen.
Die großen Niederschläge sind laut Radar nördlich vorbeigezogen. Näher an Leipzig heran müßte also einiges heruntergekommen sein, und eine Kollegin berichtete, sie habe im Norden in der Ferne sogar ein trichterwolkenähnliches Gebilde gesehen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2022
"Sehr viel Wind und gar kein Regen" kann ich bieten, dazu Temperaturen von knapp 28°C. Es soll kälter geworden sein? Gut, im Vergleich zu den 34°C von gestern vielleicht, aber einen Unterschied spürt man nicht, es ist immer noch ein heißer Wüstenwind in brennender Sonne. Und nein, einen so trockenen Juli gab es hier noch nie, wenigstens ab und zu hat es mal gewittert, aber dass wochenlang einfach gar nichts mehr kommt (die 5 mm neulich grenzten ja schon an ein Weltwunder, nur waren sie innerhalb von zwei Tagen weg, sowohl im Boden als auch in der Regentonne).
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Juli 2022
Morgens 2-3mm Regen, so dass mit feuchter Umgebungsluft der Tag begann.
25-27° Sonnen zwischen Wolkenabschnitten hindurch scheinend.
Die Pflanzen sahen erholt aus als ich heute nach Hause kam. :)
Gestern bei 31° und windig sahen diese etwas erschlafft aus.
25-27° Sonnen zwischen Wolkenabschnitten hindurch scheinend.
Die Pflanzen sahen erholt aus als ich heute nach Hause kam. :)
Gestern bei 31° und windig sahen diese etwas erschlafft aus.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kübelgarten
- Beiträge: 11355
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2022
Chiemsee, Tmin 12,5°C heute, gut zum Durchlüften.
War gestern fast schon erholsam für die Pflanzen und uns mit 23°C und Bewölkung.

War gestern fast schon erholsam für die Pflanzen und uns mit 23°C und Bewölkung.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- netrag
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Juli 2022
15 Grad, fast bedeckt, leichter Wind aus West
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Juli 2022
Gestern war es mit 26°C exakt 10°C kühler als am Vortag. Dafür war die Luft trockener und der Wind deutlich stärker :P
.
Heute bisher angenehme 23°C, einige Wolken und leichter Wind.
.
Für Freitag stehen 5-10Liter in der Vorhersage 🧐
.
Heute bisher angenehme 23°C, einige Wolken und leichter Wind.
.
Für Freitag stehen 5-10Liter in der Vorhersage 🧐
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2022
Das Thermometer zeigt moderate 24,5°C an, jetzt ist die "Kaltfront" offenbar auch hier angekommen. Es ist immer noch windig, ab und zu ist eine dünne Bewölkung am Himmel, aber diese bremst das Sonnenlicht nicht großartig. Die Nacht war mit 16,5°C erfreulich frisch, und so zeigte das Innenthermometer nach etlichen Tagen heute Morgen tatsächlich mal wieder einen Wert knapp unter 20°C. Mittlerweile gleichen sich Innen- und Außentemperatur an, und die Rollläden klappern im Wind. Für Freitag wurde die Regenwahrscheinlichkeit auf 90% hochgesetzt, es werden allerdings nur 0,5 mm vorausgesagt, das gibt also nix. Ansonsten bleibt es bei "Sommer, Sonne, Sonnenschein" ohne jeglichen Niederschlag, immerhin sollen die Tageshöchstwerte erstmal unter 30°C bleiben (aber auch nicht niedriger als 25°C).
- Kübelgarten
- Beiträge: 11355
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Juli 2022
Wetter Online schreibt:
Noch verwöhnt uns Hoch MIKA mit angenehmem Sommerwetter. ::)
.
Takt 13 Grad, dünne, sehr lückige hohe Wolkendecke und knochentrocken.
Noch verwöhnt uns Hoch MIKA mit angenehmem Sommerwetter. ::)
.
Takt 13 Grad, dünne, sehr lückige hohe Wolkendecke und knochentrocken.