Seite 25 von 108
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 18:14
von Irm
Das habe ich bereits so gemacht ;) mit Green Tear und Don Armstrong. Mal gucken. Leider hatte ich die Zwiebeln nicht gezählt.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 21:23
von rocambole
Bin gespannt, was dabei rauskommt!
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 21:39
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Jan 2023, 17:11Ja, 'Wendy's Gold' spitzt hier zum Beispiel erst!
In meinem Garten blühen die ersten auch nur in einem Beet, in anderen sind sie erst wenige Zentimeter draußen. Ein geschützter, relativ warmer Standort kann auch im selben Garten große Unterschiede bewirken.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 21:41
von Hausgeist
M hat geschrieben: ↑11. Jan 2023, 11:15B.d.C ist auch ne kleine Zicke ;)
Heute wollte ich das Körbchen mit der ausgebliebenen Sicherungskopie leeren (das Exemplar im Freiland hat nicht geblüht und treibt leidlich aus). Ich fand eine größere und eine Tochterzwiebel, die größere immerhin mit leichten Anzeichen von Austrieb, beide jedoch ohne irgendwelche Wurzeln. Was fängt man damit noch an? ???
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 21:54
von partisanengärtner
Da habe ich die Narzissenfliege im Verdacht. Schau doch mal genau den Zwiebelboden an und drücke mal leicht auf die Seiten von der Zwiebel, wenn die leicht nachgibt sitzt eine Larve drin.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 15. Jan 2023, 22:01
von Hausgeist
Das ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, die Sicherungskopien sind ja genau deswegen im mit Gaze geschützten Kasten gepflanzt.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 05:19
von Starking007
Na ein Fliegenei ist schnell mal durchgelegt!
Ähnliche Wurzelverluste kenne ich auch von Rosenkäferlarven,
weshalb ich kürzlich Lilienzwiebeln mit einer Splittschicht komplett umgeben habe.
Hat schon mal jemand wertvolle Zwiebeln im Torfpresstopf, umgeben von Splitt oder Sand gesetzt?
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 10:33
von Ulrich
Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 10:38
von M.K
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 10:33Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
Vogel? Krähe.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 10:55
von AJa
M hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 10:38Ulrich hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 10:33Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
Vogel? Krähe.
M.K. Interesse bestand ( respektive besteht ) doch !!
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 11:26
von Irm
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 10:33Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
.
Hab gestern auch abgebissene Schneeglöckchenköpfe im Garten gehabt, an den elwesii. Hier sinds die Krähen.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 14:56
von Norna
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 10:33Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
Toll, so ein großer Bestand! Bei mir im Garten mag die Sorte einfach nicht wachsen, ich habe es jetzt an 3 verschiedenen Stellen versucht und gebe auf, obwohl ich ´Godfrey Owen´ganz besonders mag.
Zum Glück wirkt sich der Vandalismus bei so einem großen Tuff ja nicht verheerend aus, ärgerlich ist das trotzdem und auch bei mir im Garten gelegentlich der Fall. Durchaus möglich, dass es Rabenvögel sind, die da zupicken. In meinem Garten wären das dann eher Elstern als Krähen.
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 14:58
von *Falk*
Ulrich hat geschrieben: ↑16. Jan 2023, 10:33Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
Das gibt kräftige Zwiebel . ;D
Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 16:29
von Schnäcke
Vor dem Frost noch ein paar Ansichten kroatischer Schneeglöckchen.
Galanthus nivalis ‚Fast Weiß‘:

Re: Galanthussaison 22/23
Verfasst: 16. Jan 2023, 16:30
von Schnäcke
Galanthus nivalis ‚Zunzuncito‘. Zunzuncito ist der kleinste Vogel der Welt. Das Schneeglöckchen ist gar nicht so klein.
