News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 121333 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2024

Hans-Herbert » Antwort #360 am:

Auch die Coum-Blätter haben Charme.
Dateianhänge
DiverseCyc.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2024

Callis » Antwort #361 am:

5 Jahre nur Blätter, dieses Jahr zum ersten Mal eine Blüte vor den Blättern, leider von Schnecken angefressen. Das Cyclamen gefällt mir sehr gut. Aber ist es nun ein C. hederifolium oder C. coum?
Dateianhänge
20240831_182640.jpeg
20191018_153157.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024

Gartenplaner » Antwort #362 am:

Aufgrund der Blütezeit jetzt, und der Blattform/Musterung ziemlich sicher hederifolium.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2024

Mediterraneus » Antwort #363 am:

Und das?
Ein Cyclamen lordiflorum.
Dateianhänge
IMG_20240904_181239.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2024

kohaku » Antwort #364 am:

20240904_184855.jpg
Im ersten Jahr nach der Pflanzung nur zwei kümmerliche Blättchen, dieses Jahr sieht es schon besser aus.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2024

Gartenplaner » Antwort #365 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 4. Sep 2024, 18:20 Und das?
Ein Cyclamen lordiflorum.
Purpurascens?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2024

Mediterraneus » Antwort #366 am:

Möglich, ja. Es hat so propellerartige Blüten.
Nur Lord weiß es, wo ist der überhaupt geblieben?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #367 am:

Callis hat geschrieben: 4. Sep 2024, 17:03 5 Jahre nur Blätter, dieses Jahr zum ersten Mal eine Blüte vor den Blättern, leider von Schnecken angefressen. Das Cyclamen gefällt mir sehr gut. Aber ist es nun ein C. hederifolium oder C. coum?
Callis, das ist Cycl. hederifolium, das sieht man auch an der Blüte. Den Blättern nach könnte es von mir sein (und solche habe ich vom Partisanengärtner).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #368 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 5. Sep 2024, 13:31 Möglich, ja. Es hat so propellerartige Blüten.
Nur Lord weiß es, wo ist der überhaupt geblieben?
Den Blättern nach ist es ein Cycl. purpurascens.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #369 am:

Die Niedlichkeiten neginnen zu blühen:
Zweimal Cyclamen mirabile
IMG_20240905_152155.jpg
IMG_20240905_152006.jpg
und mit ganz winzigen Blüten Cyclamen cilicicum.
IMG_20240905_151810.jpg
IMG_20240905_151810.jpg (13.24 KiB) 1604 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2024

Callis » Antwort #370 am:

oile hat geschrieben: 5. Sep 2024, 15:25
Callis hat geschrieben: 4. Sep 2024, 17:03 5 Jahre nur Blätter, dieses Jahr zum ersten Mal eine Blüte vor den Blättern, leider von Schnecken angefressen. Das Cyclamen gefällt mir sehr gut. Aber ist es nun ein C. hederifolium oder C. coum?
Callis, das ist Cycl. hederifolium, das sieht man auch an der Blüte. Den Blättern nach könnte es von mir sein (und solche habe ich vom Partisanengärtner).
ja, es war von dir :D . Da es aber nie geblüht hatte bisher und die Blätter teils rund und teils spitz sind, war ich immer unsicher.
Es muss überhaupt versetzt werden, da ich das Eichenbeet, wo es jetzt steht, wegen Alter (meinem) und Trockenheit aufgeben werde. Wann ist die beste Zeit zum versetzen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2024

Mediterraneus » Antwort #371 am:

oile hat geschrieben: 5. Sep 2024, 15:26
Mediterraneus hat geschrieben: 5. Sep 2024, 13:31 Möglich, ja. Es hat so propellerartige Blüten.
Nur Lord weiß es, wo ist der überhaupt geblieben?
Den Blättern nach ist es ein Cycl. purpurascens.
Dann sollte es duften, ich komme mit der Nase nur schlecht hin. Mal sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2024

oile » Antwort #372 am:

Solange es so heiß und trocken ist, wird es nicht sehr duften. Ein hederifolium ist es jedenfalls nicht, es hat eine glatte "Nase" und kein "Krönchen".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2024

raiSCH » Antwort #373 am:

Für mich eindeutig C. purpurascens. Meine sehen auch so aus.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024

*Falk* » Antwort #374 am:

C. hederifolium trotz der Trockenheit. Das erste ist von Axel, nochmals vielen Dank!

160908

160911

160907

160909

160910

160912
Bin im Garten.
Falk
Antworten