Seite 25 von 29
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 2. Aug 2025, 12:08
von sempervirens
Nochmal eine langhorn-Biene
Die Weibchen haben nicht ganz lange Hörner wie die Männchen, daher könnte der Name irreführend sein.
Habe die Bilder noch digital etwas bearbeitet damit es schärfer wird
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 3. Aug 2025, 13:01
von Isatis blau
Ist das auch die helle Erdhummel, Bombus lucorum?
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 3. Aug 2025, 13:34
von sempervirens
Das müsste eine Ackerhummel sein.
Die erdhummeln haben ein anderes Muster.
Ist das rote ein Parasit ? Es wirkt auf mich wie eine Milbe
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 3. Aug 2025, 13:36
von Isatis blau
Dankeschön für die Ackerhummel
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 4. Aug 2025, 15:34
von sempervirens
Auf Daucus tummelt sich einiges an kleinen Wespen und Bienen.
Das hier müsste eine
Blutbiene sein, welche habe ich noch nicht versucht zu bestimmen:
Sie ist ein Brutparasit/Kuckucksbiene.
Ebenfalls parasitär ist die
Schwarzfüßige Schmalbauchwespe Gasteruption jaculator. Und in der Tat die Taille ist schon extrem dünn:
Gasteruption jaculator. Letztere ist vor allem an dem unglaublich langen Legebohrer und seiner weißen Spitze zu erkennen
Ist ja in dem Bild darüber ja recht gut klar erkennbar. Solche Merkmale zur Bestimmung sind immer sehr dankbar
Auf diesen Bildern wirkt der Rotanteil aber etwas höher:
https://botanik-bochum.de/web/pflanzenb ... ulator.htm
https://www.wildbienen.de/wbi-p961.htm
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 5. Aug 2025, 13:55
von sempervirens
Der Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium) übt aktuell eine noch stärkere Anziehungskraft auf Wespen (Vespidae) aus als die Wilde Möhre (Daucus carota):
Teilweise waren die Blüten schwarz-gelbe Mosaike mit Fernwirkung.
"Dank ihrer effektiven Mimikry ist die schwarzgelbe Blattwespe Tenthredo vespa zwischen echten Wespen nur bei genauerer Betrachtung zu identifizieren. Sie zeigt eine deutliche Präferenz für Doldenblütler (Apiaceae), wobei der Wiesen-Bärenklau besonders gern von ihr besucht wird:
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 5. Aug 2025, 14:36
von sempervirens
Verglichen mit dem geschäftigen Treiben auf dem Bärenklau, wirkte diese
Rote Wespe (
Vespula rufa) auf der Wilden Möhre (
Daucus carota) fast wie ein Einzelgänger:
Die Rote Wespe ist nicht selten, aber im Vergleich zur deutschen und gemeinen Wepse trifft man sie seltener an und durch ihren roten Fleck am Hinterleib gut zu bestimmen.
Die
Garten-Wollbiene (
Anthidium manicatum) war heute wieder sehr zutraulich und entsprechend fotogen:
Die Gartenwollbiene wiederum gilt als Hauptwirtin der
punktierten Düsterbiene (
Stelis punctulatissima), die sich in der Nähe der Garten-Wollbiene auf einer Minze aufhielt:
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 7. Aug 2025, 12:16
von Lilia
bis vorgestern hatten wir jede menge wespen über die gesamte breitseite des hauses, die unter die dachsparren flogen. hat niemanden so recht gestört bis auf unsere pakistaner. die sind regelrecht panisch geworden. wir haben sie beruhigt, daß sie nur stechen, wenn man sie reizt, sie sollen halt die fenster erst abends aufmachen.
gestern waren alle wespen verschwunden, vereinzelt fielen tote aus dem dach.
der vermieter hatte wohl jemanden bestellt, der mit spray mit einem langen schlauch alles ab- und weggesprüht hat. er dürfe das erklärte er einer nachbarin. wir haben frühmorgens davon nix mitbekommen.
ich hatte mehrfach daraufhin gewiesen, daß man wespen nicht einfach so töten darf, daß sie unter naturschutz stehen.
eine echte schweinerei !!!
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 7. Aug 2025, 13:49
von DerTigga
Nicht nur das, wäre Name und Anschrift desjenigen bekannt und er würde angezeigt werden drohen evt. empfindlich hohe Strafen - gesetzt den Fall er kann nix offiziell schriftliches bzw. ihn legitimierendes vorweisen, sondern nur nen selbstgemalten Darfschein..
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Aug 2025, 10:16
von Lintu
Der Pflaumenwickler hatte meine Pflaumen befallen. Habe die Pflaumen aufgesammelt und konnte schnell beobachten, dass sie trotzdem geschätzt wurden.

Von Wespen = Deutsche und Gemeine Wespen. Spannende Beobachtungen, wie sie nach und nach die Pflaumen zernagten.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Aug 2025, 10:18
von Lintu
...
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Aug 2025, 15:27
von Lou-Thea
Die Kegelbiene (Coelioxys spec.) ist jetzt täglich an den Telekien anzutreffen.
Diese kleinen langen, dünnen bevorzugen den Senecio.
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 11. Aug 2025, 16:28
von sempervirens
Die habe ich auch noch nicht gesehen
Heute such mal eine männliche helle Erdhummel gesehen
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 12. Aug 2025, 09:07
von sempervirens
Die
Kotwespe Mellinus arvensis, wieder ein sehr interessanter Name.
Ihren deutschen Namen verdankt die Kotwespe ihrer cleveren Jagdstrategie, denn sie lauert ihre Hauptbeute, die Fliege, oft direkt auf Tierkot auf. Die blitzschnell gefangene Fliege wird dann als lebender Proviant für den Nachwuchs in ein selbstgegrabenes Nest im sandigen Boden geschleppt.
Dieses Exemplar einer Kotwespe hielt sich bei uns in der Küche am Fenster auf, wo es auch seine natürliche Beute – Fliegen – in großer Zahl vorfand. Angesichts des Rückgangs von Weideland und damit auch von Tierkot könnten Orte wie Küchen oder die Nähe von Mülltonnen tatsächlich zu wichtigen sekundären Lebensräumen werden. Eine Umbenennung in 'Küchenwespe' oder 'Müllwespe' wäre da eine passende moderne Anpassung!

Re: Wildbienen und Wespen 2025
Verfasst: 16. Aug 2025, 18:02
von Lou-Thea
Interessant. Nie gehört oder gesehen.
So sieht's auf meiner Wiese gerade aus - Waldwitwenblume (Knautia maxima = dipsacifolia) flächig. Die ist wild und sie wurde die letzten 10 Jahre durch angepasste Mahd (nur einmal im November/Dezember) gezielt gefördert.
Sie blüht ab Mitte/Ende Juli durch bis in den November und garantiert üppiges Flattern und Summen.
Heute habe ich zum ersten Mal bewusst die Knautien-Sandbiene (Andrena hattorfiana) darauf wahrgenommen, die oligolektisch auf Kardengewächse - Knautia arvensis, K. maxima, Scabiosa columbaria... spezialisiert ist.
Sie ist ziemlich groß und zumindest die Madame mit dem pinken Knautienpollen an den Höschen auch sehr auffällig.