News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644652 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhododendren
Ich habe mir gestern im Baumarkt "oops" einen wunderschön gewachsenen, dickknospigen Rhododendron Luteum in Gelb gekauft - einige hatten Sortennamen - dieser nicht. Naja, er sieht jedenfalls vielversprechend aus.
Re: Rhododendren
Kann jemand diesen Rhodo bestimmen?
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Rhododendren
.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Blattunterseite? Soll das jetzt ein Rätsel sein, dessen Lösung du kennst? Ich tippe mal auf ein Taxon aus der Subsection Grandia, z.B. Rh. kesangiae.
Re: Rhododendren
Danke für die Antwort.
Ich weiß es leider selber nicht worum es sich handelt.
Ich weiß es leider selber nicht worum es sich handelt.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
MammutbaumSammler hat geschrieben: ↑22. Mär 2019, 20:49
Ich weiß es leider selber nicht worum es sich handelt.
Deshalb nochmals die Frage nach einer detaillierten Aufnahme der Blattunterseite. Stammt die Aufnahme vom Naturstandort, einem botanischen Garten oder einer Baumschule?
Re: Rhododendren
Rhododendronpark Hobbie in Westerstede.
Das Bild kann ich erst nächste Woche liefern.
Das Bild kann ich erst nächste Woche liefern.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: Rhododendren
Meine Rhododendron sinogrande blüht das erste mahl
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Glückwunsch! Ausgepflanzt und ohne Winterschutz?
Re: Rhododendren
Ein Sämling der 8 Jahre alt ist
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Rhododendren
Noch nicht ausgepflanzt,
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Hier eine der ersten Elepidoten: 'Nimrod'. Die Abstammung von R. irroratum 'Polka Dot' ist noch deutlich erkennbar.
- helga7
- Beiträge: 5087
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Ich habe eine Frage:
könnt ihr mir zu einem gut winterharten Rhododendron raten, der so dunkel ist wie der auf meinem Bild? Der wächst zwar seit Jahren bei mir, aber ich habe erst zwei Mal Blüten gehabt - sonst sind sie immer abgefroren.
könnt ihr mir zu einem gut winterharten Rhododendron raten, der so dunkel ist wie der auf meinem Bild? Der wächst zwar seit Jahren bei mir, aber ich habe erst zwei Mal Blüten gehabt - sonst sind sie immer abgefroren.
Ciao
Helga
Helga