Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 31. Jul 2016, 14:22
'Marija' ist mit den blauen Knospen ganz besonders schönDrei schöne Phloxe:![]()
![]()
'Daily Sketch' - 'Swesdotschka'/'Звездочка' - 'Marija'/'Мария' von Maria Scharonowa!


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
'Marija' ist mit den blauen Knospen ganz besonders schönDrei schöne Phloxe:![]()
![]()
'Daily Sketch' - 'Swesdotschka'/'Звездочка' - 'Marija'/'Мария' von Maria Scharonowa!
Diese Zusammenstellung vermittelt doch schon einen guten Eindruck von dem eigenartigen Farbton von ´Hampton Court´. Inken, kennst Du einen anderen großblütigen Phlox in dieser Farbe?
Norna, sie haben beide in der Dämmerung und am Morgen ein richtiges 'Blauviolett'. Aber anhand der Blüten können beide Sorten nicht stimmen. Sie hatten nie und nimmer runde Blüten. 'Le Mahdi' stammt von GM, 'Hampton Court' einer dir bekannten Gärtnerei ???Wer sind die beiden also?´Hampton Court´ und der ´Le Mahdi´, den ich kenne, sind deutlich verschieden im Farbton. ´Hampton Court´hat ein rötliches Pflaumenlila - ich kenne keinen anderen Phlox in dieser Farbe. Bärbel und Peter zur Linden haben dieses aufgehellte Violett sehr treffend mit "heliotrop" beschrieben.´Le Mahdi´, wie er hier verbreitet war, hatte ein sattes Blauviolett, veilchenblau trifft es auch recht gut.Die Form ist in beiden Fällen normalerweise auch runder.
Inken, 'Fliederball' ist die letzten Tage etwa 3m entfernt aufgeblüht. Es gibt ihn also noch. Ein starkes Gewitter am Abend verhinderte ein Bild@Ruby, bei 'Fliederball' stimmt etwas nicht, denke ich.![]()
blommorvan, aktuell 90 cm hoch, Blüte 2-2,5 cm. Vermehrt sich sehr gutUnd nun noch eine Frage vom Knallfrosch:gibt es zu dem weissen Phlox auch technische Daten?
Leana, du glaubst es wurde das Schild vertauscht? Nach Recherche und deinen Bildern bin mir jetzt nicht mehr sicher.Bei meinem "vermeintlichen" 'Molodost' sind die Blüten ca. 4cm, bei 'Miss Olga' 3,5-4 cm. 'Miss Olga' ist jene mit den kleineren Blüten?Miss Olga, steht noch im Topf.
Inken, 'Purpurkuppel' gibt es hier wohl nicht mehr, es muss sich also um 'Purpurmantel' handeln.Vielleicht geht es mir ja so wie mit 'Utopia', den haben die Wühlmäuse gefressen und nun treiben munter junge Pflänzchen auf mind. einem halben m2 aus'Purpurkuppel' stammt aus Dänemark, aber irgendwann hatte ich leichte Zweifel@Ruby, 'Miss Olga' hat bei mir bis ca. 5 cm große Blüten, das schafft 'Molodost' nicht. Aber nachdem Leana darauf hingewiesen hat ... Sie hat ein sehr gutes Phloxauge.Hast Du Deine 'Purpurkuppel' mal mit der bei Rieger verglichen?
![]()
![]()
Bei Rieger habe ich mir die Bilder von ´Le Mahdi´nun noch einmal angeschaut - Form und Farbe wirken auf den Bildern völlig unterschiedlich. Wobei es unter diesem Aspekt gleichgültig ist, ob es sich um den "echten" ´Le Mahdi´handelt.Täglich schleiche ich um meinen geliebten ´Hindenburg´herum - die Farbe ist immer völlig homogen, ohne nennenswertes Auge. Von der Zweitblüte werde ich ein Foto machen. Ich habe den Eindruck, dass man eine Sorte nur sicher erkennen und beurteilen kann, wenn man sie nicht nur jahrelang im eigenen Garten, sondern auch an ganz anderen Standorten kennen gelernt hat.Diesen älteren Phlox habe ich aus dem Hamburger Raum, wo er schon vor 30 Jahren existierte. Die Blütenfarbe erinnert an ´Sommerkleid´- übrigens mit bis zu 4 cm Durchmesser ein relativ großblütiger Phlox von Anfang letzten Jahrhunderts. Der Freund, von dem ich ihn erhielt, beschrieb ihn als "weiß mit rotem Auge"; im Verlaufe der Blütezeit blutet das Auge aber immer mehr zu einer rosa Tönung aus - was man ja auch von ´Kirmesländler´und ´Rosenauge´kennt.Mein Seifenschälchen.
Norna, die Blüte wirkt auf mich erstaunlich rund und geschlossen und sehr weich. Eine dunkle Mitte zeichnet sich ab. Mehr lässt sich leider für mich nicht ableiten, da das Foto auf dem alten Zeitungspapier eher schlecht als recht ist. Ich versuche es zu scannen und hoffe auf gleichbleibende "Qualität".Wie würdest Du denn die Blütenform des abgebildeten ´Le Mahdi´beschreiben? Ich habe sie als recht rund in Erinnerung.
Zu diesem Phlox habe ich ja schon geschrieben, dass dieses auslaufende Auge die Sorten ´Sommerkleid´, ´Kirmesländler´ und ´Rosenauge´verbindet. Schön, dass Du die Verwandschaft zwischen den ersten beiden so mit Deinem Sämling belegen kannst!@Norna, deine Pflanze hat Änlichkeit mit Sommerkleid. Cairas Sommerkleid und Sommerkleid sehen für mich gleich aus. Standfest sind sie beide, Höhe ca. 70-80 cm, da kann ich gerne noch nachmessen. Wie hoch ist der von dir gezeigte Phlox, so eine Biegung der Stängel von den beiden Sorten kenne ich nicht. Vielleicht ist dein Phlox ein Verwandter von Sommerkleid. :)Das gehört eher in den Sämlingsfaden.Von Samen des Kindesländler ist so ein Sämling entstanden:Dank Inken weiß ich, dass Mutterpflanze von Kirmesländler Sommerkleid ist. Mein Sämling sieht eher nach Sommerkleid aus. Vielleicht hat Sommerkleid so starke Gene, die sich auch gut durchsetzen bei seinen Nachkommen. Ich hoffe ihr versteht meine Gedankenrichtung.
![]()