Der Bereich begeistert mich durch die Leichtigkeit der Bepflanzung . wobei die Gräser sicher eine wichjtige Rolle spielen. . und die noch nierdige, lückige Bepflanzung Hoffentlich bleibt das erhalten 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
. :D super Foto! Möglich, dass das Rosa Bracteata 'Mermaid' ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hallo Ihr Lieben, habe gerade die Aufnahmen von Cydora entdeckt: Danke für die schönen Perspektiven. :-*
Ich schaffe es ja nicht, regelmäßig Bilder zu machen. Da muss ich wieder fleißiger werden.
Die Heuchera villosa macrorrhiza kommt derzeit in alle Lücken des Schattengartens. Die hat sich in der Trockenheit sehr bewährt.
@Lord Waldemoor: Mit dem Huhn liegst Du schon richtig. Es sind immer dieselben Hühner, die sich morgens sagen, was soll ich mich den ganzen Tag mit diesen Junghähnen herumärgern. Die fliegen dann einfach über ihren Zaun und haben den ganzen Tag lang Ruhe bei der Futtersuche.
Was für eine wundervolle Herbststimmung hast Du da eingefangen, cydoria ! Kann mir bitte jemand genaueres zur kriechenden Waldrebe sagen, das wäre der richtige Kandidat für mich. Ich habe da auch noch eine freie Stelle unter Birken und die Farben harmonieren so sehr zum Birkenstamm.
Nox hat geschrieben: ↑7. Nov 2022, 13:29 Was für eine wundervolle Herbststimmung hast Du da eingefangen, cydoria ! Kann mir bitte jemand genaueres zur kriechenden Waldrebe sagen, das wäre der richtige Kandidat für mich. Ich habe da auch noch eine freie Stelle unter Birken und die Farben harmonieren so sehr zum Birkenstamm.
Es gibt bei Gaißmayer drei verschiedene Clematis x jouiniana: Mrs Robert Brydon, Praecox und Stanislaus. Ich hatte damals alle drei gepflanzt. Allerdings sind die sich so ähnlich, dass ich nicht mehr genau weiß, welche jetzt welche ist.
Gaißmayer gibt ja als Wassergehalt 2 an, wobei ich den Eindruck habe, dass sie mit Trockenheit sehr gut umgehen können. Sie sind völlig unkompliziert und bedecken mit der Zeit große Flächen. Ich habe sie schon im Frühjahr zurückgeschnitten, meistens vergesse ich es, es macht irgendwie keinen Unterschied. Absolut empfehlenswert.
Ich habe unter unserem Apfeldorn Clematis 'Praecox' gepflanzt, die kam mit dem trockenen Sommer prima klar. Ist noch grün, soweit ich weiß. Die Blüte harmonierte gut mit den Herbstalpenveilchen.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.