News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 645677 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3630 am:

@ariane: wieder was dazu gelernt :o
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3631 am:

Rhododendron makinoi steht im Topf. Hat in Sommer 2018 gelitten von höhe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit. Aussaat von 2013 oder 2014.
Dateianhänge
Rhododendron makinoi März 2019.JPG
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhododendren

Magnolienpflanzer » Antwort #3632 am:

Ich habe einen Rhododendron XXL bekommen; hat jemand Erfahrung mit dem? Ich hoffe sehr, dass er winterhart ist, er wird im Winter keine Sonne haben, also keine Frosttrocknisgefahr.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3633 am:

was soll das sein, ein "rhododendron xxl", für mich wäre das jetzt irgendeine unbekannte art oder hybride in besonders großer baumschulqualität – aber was soll jetzt darauf geantwortet werden, wer außer der/*/dem produzent*in sollte erfahrungen mit deiner pflanze haben?

???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Rhododendren

Henki » Antwort #3634 am:

Da war ja jemand bei der Namensfindung für eine neue Sorte richtig kreativ. :-X
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rhododendren

zwerggarten » Antwort #3635 am:

habe gerade doch noch gegugelt, unfassbar, das sowas zulässig ist.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3636 am:

Ist ein Rhododendron Hybride von ein Betrieb aus Belgien. Winterhärte bis -15 Grad sagen sie.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhododendren

Magnolienpflanzer » Antwort #3637 am:

Danke für die Info, gartenprinz. :)

Jetzt habe ich noch eine Frage an euch bezüglich der Winterhärte von zwei Rhododendronsorten: "Catharine van Tol" und 'Roseum Elegans', reicht sie für 6b aus?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3638 am:

"Roseum Elegans" ist sehr winterhart, verträgt Temperaturen von sicher -22 Grad.

Auf der Website www.hirsutum.info findet man mehr Information über der Winterhärte vielen Rhododendron species und cultivars. Leider ist dieser Website momentan nicht erreichbar [Server Error 503].
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #3639 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 3. Apr 2019, 19:17
Danke für die Info, gartenprinz. :)

Jetzt habe ich noch eine Frage an euch bezüglich der Winterhärte von zwei Rhododendronsorten: "Catharine van Tol" und 'Roseum Elegans', reicht sie für 6b aus?

Beide sind hier problemlos winterhart. 'Catharine van Tol' wächst bei uns im Alter allerdings sehr sparrig und lässt sich nur schwer in Form bringen.
siehe z.B. auch: https://www.bundessortenamt.de/rhodo/index.cfm?job=rhodo_one&rid=21016
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhododendren

Magnolienpflanzer » Antwort #3640 am:

:D Danke euch beiden.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Rhododendren

Naturwolli » Antwort #3641 am:

Ich habe meinen Rhodo dieses Frühjahr verabschiedet.

Mein Vater wollte ihn sich genauer anschauen und hatte ihn plötzlich ohne Wurzeln in der Hand, er lies sich mehr oder weniger nahezu locker anheben. Alter ca 10 Jahre.
Kein Wunder das er so da hing. Weiß jemand was passiert sein kann? :-\
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6700
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Rhododendren

Cryptomeria » Antwort #3642 am:

Evtl. Wühlmaus/Wühlmäuse wenn bis auf einen Rest alles weg war.
VG Wolfgang
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Rhododendren

Naturwolli » Antwort #3643 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 6. Apr 2019, 09:56
Evtl. Wühlmaus/Wühlmäuse wenn bis auf einen Rest alles weg war.
VG Wolfgang


Das kann sein, ich hatte letzten Sommer an einer anderen Stelle Probleme mit Wühlmäusen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #3644 am:

Rhododendron (Azalea) schlippenbachii blüht momentan. Sie mag keine Trockenheit und Hitze.
Dateianhänge
Azalea schlippenbachii April 2019.JPG
Antworten