News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 793672 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Aspidistra
Beiträge: 1406
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Aspidistra » Antwort #3630 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Jan 2020, 23:36 Ist leider giftig, aber das sind Thuja und Kirschlorbeer ja auch. ;)


Also ich futtere den Arillus sehr gerne, natürlich ohne Kern. Weibl. Eiben betrachte ich als Fruchthecke. :)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

AndreasR » Antwort #3631 am:

Ich finde "Sichtschutz" ohnehin überbewertet. Ich habe einen Garten, und kein Gefängnis, wo ich rundherum auf "Mauern" (egal, ob aus Pflanzen, Gabionen oder Zäunen bestehend) gucken will. Es würde höchstens helfen, das Elend in den anderen Gärten gnädig zu verdecken. ;)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Secret Garden » Antwort #3632 am:

Das sehe ich genauso. Wenn Passanten versuchen zwischen Gehölzen hindurch in meinen Garten zu spähen, bin ich schon ein bisschen stolz. In manchen Gärten mit aufwändigen Sichtschutzmaßnahmen gibt es überhaupt nichts zu sehen!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #3633 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Jan 2020, 23:50
Ich finde "Sichtschutz" ohnehin überbewertet....
[/quote]
Das ist eben individuell sehr unterschiedlich.
[quote author=Staudo link=topic=43052.msg3416718#msg3416718 date=1578692604]
Lieber Gabionen oder Stabmattenzäune mit eingeflochtenem Dekor? :-\

Na, hälste Stöckchen hin? ;D
Für manche immer noch besser, als die Nachbarn zu sehen.
Mein Nachbar, nachdem er mir die Hälfte seines Gartens verkauft hatte, hat Stabmattenzaun als neue Grenze gezogen - und mir erzählt, dass er schwarze Lamellen einflechten will.
Ich dachte sofort, dass ER dann in einem schwarzen Kasten sitzt - aber mir wär der sofortige Sichtschutz ganz recht gewesen.
Natürlich hätt ich, in regelkonformem Abstand, trotzdem bei mir Hecke gepflanzt, aber es dauert ja nun etwas, bis die größer ist.
Allerdings hat ihn der Zaunverkäufer dann davon abgebracht, weil der auch meinte, dass das doch ein etwas trister "Kasten" werden würde ;D
Nunja, muss meine Hecke halt schnell wachsen.

Ich habe ganz am Anfang meiner Gartenumgestaltung als erstes um die 130m freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke gepflanzt, um keine Nachbarn mehr sehen zu müssen und das ist inzwischen vollkommen erreicht.

Und, wie wir ja vor kurzem bei Cydoras Garten sehen konnten, lassen durch Sträucher/Hecken versteckte Grenzen/Zäune kleine Gärten wesentlich größer erscheinen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Weidenkatz » Antwort #3634 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jan 2020, 00:09
Ich habe ganz am Anfang meiner Gartenumgestaltung als erstes um die 130m freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke gepflanzt, um keine Nachbarn mehr sehen zu müssen und das ist inzwischen vollkommen erreicht.

Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 990
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

frauenschuh » Antwort #3635 am:

Ohne Hecke? Wäre für mich undenkbar. Und zwar wegen Multifunktionalität. Sichtschutz, Vogelnistplatz und eben Gott sei Dank kein Anblick von Stahlmatten. Sieht für mich so ein wenig wie Müllabtrennungsabteile aus.

Wir sind stolze Besitzer einer Eibenhecke. Die natürlich Anlass für Ärger bietet. Wenn mein Mann auf den Nachbargrundstücken schneidet, bleibt zu viel liegen,macht er das nicht ordentlich genug, was weiß ich. Und ich denke mir hochvergnügt... mei ob man alternativ das Chaos bei uns sehen wollte... muss ja jeder selber wissen. Unsere Zeit ist eng getacktet verplant. Die Zeiten, in denen ich als begeisterte Gärtnerin Blumenrabatten und ein Meer von Rosen zog... längst vorbei. Der Rasen wird ca. 2 mal im Jahr gemulcht. Eher stehen mal ein paar Schafe drauf. Die letzte "lustige" Geschichte zur Grenze war eine Nachbarschaft, die rüber wachsende Zweigevon Büschen entfernt haben wollte. Brav trabte mein Mann an und kürzte. Ob man da noch weitere Zweige aus deren Garten dazu geben könne. Ja, meinte mein Mann und ich kicherte. Denn... der Asthaufen liegt da heute noch genau neben der Grenze auf unserer Seite neben deren Auffahrt. Mir ist das wurscht. Der bietet dem Igel Unterschlupf. Mittlerweile müssten unsere Sträucher wieder mal gekürzt werden. Es kommt aber bislang keine Aufforderung .Es gab doch ein Märchen, wo jemand 3 Wünsche frei hatte. Die Moral von der Geschichte war, dass man genau vorher überlegen sollte, was man wünscht.

Der andere Nachbar, der sein Stück Thuja-Hecke hinter der Garage gerodet hat (keine Zeit für so was), kommt mit seinem angekündigten Basaltschotter noch nicht in Gang. Ich täte mir das seinerseits auch überlegen. Denn auch wenn wir dieses Jahr ausnahsweise keine Ziegen dahinten aufgestallt haben... das kann sich flott ändern. Und dann fliegen Heubstandteile über den Maschendraht. Früher nicht, weil blieb ja in dessen Thujahecke drin hängen. Ich will nicht unken. Aber Heu und Basaltschotter... klingt für mich wieder nach den 3 Wünschen. Ob der freie Ausblick auf unsere wildeste Ecke zudem so gewollt war... man weiß es nicht.

Unsere Bauordnung sagt übrigens Tierhaltung erwünscht. Die Ostpreussen hielten Schweine, Gänse, Hühner. Also diesbezüglich kann man zwar wünschen, aber solange wir krabbeln können, haben wir Weidetiere. ;D

Gäbe es einen Stabmattenzaun mit Kunststoffteilen dran... gäbe es unsererseits die Aussage, dass der Mulcher leider recht grobmotorisch ist :-X Da wäre mir die Gabionenwand noch lieber. Die kann ich rebellisch bepflanzen. Was in Pflanzsäcken übrigens ganz gut gelingt. Aber leider käme der Igel nicht mehr durch, was die Nachbarschaft zweifelsohne toll fände. Aber wer mag noch verflohte und verzeckte Igel?! Da sind wir doch auch allein mit der Liebe zur Natur.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Alstertalflora » Antwort #3636 am:

@Frauenschuh: ;D
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Floris » Antwort #3637 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jan 2020, 23:11
Mehr Schneiden als Thuja muß man die (Hecken aus Laubhölzern) auch nicht.


Beliebter Spruch, stimmt halt leider nicht.

Meine Thujahecke wird zum Nachbar hin alle zwei Jahre und auf meiner Seite noch seltener geschnitten. Das ist aus Sicht des Arbeitsaufwandes unschlagbar.
Sie ist inzwischen fast 60 Jahre alt und auch schon etwas breiter. Mag sein, dass sie den Garten größer erscheinen läßt, aber mit einem Flechtzaun hätte ich in der
Breite 10 % mehr Raum zur unbeschränkten Nutzung. Allerdings wären in dem Zaun dann vermutlich keine Vogel- und in der Streu keine Mäuse- und Igelnester.

Ich den im Winter kahlen Laubholzhecken sehe ich im Winter übrigens keine Vogelnester, ob die Leute die beim Herbstputz entfernen?

Mir ist der Sichtschutz den die Hecken bieten schon sehr recht. Nur wenn ich stehe kann ich drüberschauen, aber von draußen kann niemand beobachten wie oft (auch im Winter) ich nichtstuend im Garten sitze...

gardener first
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3638 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 11. Jan 2020, 06:56
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jan 2020, 00:09
Ich habe ganz am Anfang meiner Gartenumgestaltung als erstes um die 130m freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke gepflanzt, um keine Nachbarn mehr sehen zu müssen und das ist inzwischen vollkommen erreicht.

Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???

Ja, das funktioniert sicher mit Hainbuche, hab Cornus überlesen.
Hecken bieten nicht nur Sichtschutz, sondern auch Windschutz und bieten daher eine Verbesserung des Kleinklimas.
Außerdem bieten sie Vögeln Schutz und Nistmöglichkeit.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3639 am:

Floris hat geschrieben: 11. Jan 2020, 10:32
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jan 2020, 23:11
Mehr Schneiden als Thuja muß man die (Hecken aus Laubhölzern) auch nicht.


Beliebter Spruch, stimmt halt leider nicht.

Meine Thujahecke wird zum Nachbar hin alle zwei Jahre und auf meiner Seite noch seltener geschnitten.

In meiner Nachbarschaft gibt es Thujas, die jährlich geschnitten werden. Ist vielleicht eine Frage der Heckenform und wie stark das Wachstum ist.
Grün ist die Hoffnung
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Floris » Antwort #3640 am:

mag sein, rechtfertigt aber nicht deine verallgemeinende Aussage zuvor.

In Form geschnittene Cornus sanguinea sehen im Winter seltsam aus. Die Rinde an den Schnittstellen trocknet ein und verfärbt sich unschön. Auch das Verzweigungsmuster der Cornusarten ist nicht schnittfreundlich.
Freiwachsend ist das was Feines (abgesehen von den Ausläufern).
gardener first
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3641 am:

Floris hat geschrieben: 11. Jan 2020, 10:50
mag sein, rechtfertigt aber nicht deine verallgemeinende Aussage zuvor.

Das spiegelt meine persönliche Erfahrung wieder, wenn du eine andere Erfahrung gemacht hast, ok.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mathilda1 » Antwort #3642 am:

die gepflegten Thujenhecken in der umgebung und meine ungeliebten Restthujas vom Vorbesitzer im Kleingarten machen locker 40 oder 50cm im Jahr, ich muß 1-2 mal schneiden, je nachdem wie genau ichs nehme. mit nur alle 2 Jahre schneiden wächst das zu.
ich kenn das auch nicht anders
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #3643 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 11. Jan 2020, 06:56
Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???


Ja. Das geht. Dazu möglichst einen Hauptrieb ungeschnitten bis auf die gewünschte Endhöhe wachsen lassen. Das widerspricht zwar vielen Empfehlungen, sorgt aber für eine schmale Hecke. Allerdings sieht das gut aus und ist daher in diesem Thread vollkommen falsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Weidenkatz » Antwort #3644 am:

Floris hat geschrieben: 11. Jan 2020, 10:50
In Form geschnittene Cornus sanguinea sehen im Winter seltsam aus.

Jo, sowas hatte ich befürchtet... Und dann noch Ausläufer, das passt dann nicht zu meinem kargen Platzangebot.
Danke :)!

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten