AndreasR hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 23:36 Ist leider giftig, aber das sind Thuja und Kirschlorbeer ja auch. ;)
Also ich futtere den Arillus sehr gerne, natürlich ohne Kern. Weibl. Eiben betrachte ich als Fruchthecke. :)
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 23:36 Ist leider giftig, aber das sind Thuja und Kirschlorbeer ja auch. ;)
Nordsüdwestfalen
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
AndreasR hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 23:50
Ich finde "Sichtschutz" ohnehin überbewertet....
[/quote]
Das ist eben individuell sehr unterschiedlich.
[quote author=Staudo link=topic=43052.msg3416718#msg3416718 date=1578692604]
Lieber Gabionen oder Stabmattenzäune mit eingeflochtenem Dekor? :-\
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 00:09
Ich habe ganz am Anfang meiner Gartenumgestaltung als erstes um die 130m freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke gepflanzt, um keine Nachbarn mehr sehen zu müssen und das ist inzwischen vollkommen erreicht.
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 23:11
Mehr Schneiden als Thuja muß man die (Hecken aus Laubhölzern) auch nicht.
Weidenkatz hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 06:56Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 00:09
Ich habe ganz am Anfang meiner Gartenumgestaltung als erstes um die 130m freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke gepflanzt, um keine Nachbarn mehr sehen zu müssen und das ist inzwischen vollkommen erreicht.
Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???
Floris hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 10:32Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Jan 2020, 23:11
Mehr Schneiden als Thuja muß man die (Hecken aus Laubhölzern) auch nicht.
Beliebter Spruch, stimmt halt leider nicht.
Meine Thujahecke wird zum Nachbar hin alle zwei Jahre und auf meiner Seite noch seltener geschnitten.
Floris hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 10:50
mag sein, rechtfertigt aber nicht deine verallgemeinende Aussage zuvor.
Weidenkatz hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 06:56
Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???
Floris hat geschrieben: ↑11. Jan 2020, 10:50
In Form geschnittene Cornus sanguinea sehen im Winter seltsam aus.