Du hast recht, das stimmt nicht.Bei mir zeigt allerdings die Suche in der Datenbank als Eltern Janet Gordon × Summer Blush an. Deine Angabe stimmt also auch nicht - Du meinst sicher Tennyson Jones.Apricotstichiges Rosa und blaustichige Begleitpflanzen - warum ist das ungeeignet ? Und wenn - es war nur ein Vorschlag, Geschmäcker sind ja verschieden und mir gefiele es.malikoWie kommst du denn darauf?Die AHS-Datenbank gibt als Eltern von Tennyson an (Egyptian Spice × Chicago Sunrise). Pacific Moon ist ein Kind von Tennyson .Auf Hempassions Sonnenfoto ist nicht ganz sichtbar, ob das Rosa eher nach Lavendel oder Apricot tendiert, ich glaube eher letzteres. Dann sind Begleitpflanzen, die Blauanteile im Rosa haben, ungeeignet. Wenn es Ton in Ton sein soll, empfehle ich die äußerst wüchsige Achillea 'Chamoise'.Hier ein Foto zusammen mit Smoky Mountain Autumn, die sicher auch gut zu Tennyson passen würde.Die Pacific Moon , die ja viel von Tennyson geerbt hat, steht bei mir vor der Rose Ghislaine de Féligonde. Aber wie ich Hempassion einschätze, mag er es wohl lieber etwas kontrasteicher....Tennyson ...Die Farbstellung finde ich gar nicht so einfach....Die beiden Elternpflanzen sind Pacific Moon und Raspberry Winter...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 361284 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
maliko
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Du hast recht. Ich bin in der Zeile verrutscht.Du hast recht, das stimmt nicht.Bei mir zeigt allerdings die Suche in der Datenbank als Eltern Janet Gordon × Summer Blush an. Deine Angabe stimmt also auch nicht - Du meinst sicher Tennyson Jones.

Ich meinte, dass blaustichiges Rosa nicht zu gelbstichigem Rosa passt - für meinen Geschmack.Natürlich können zu beiden Rosas Pflanzen mit bläulicher Gundfarbe gepflanzt werden.Apricotstichiges Rosa und blaustichige Begleitpflanzen - warum ist das ungeeignet ?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Mir ging es bei den Eltern ähnlich, ich habe so eine Tabelle mit bestimmten Gruppierungen... jedenfalls auch verrutscht. Kann passieren. Hauptsache, wir haben es jetzt
Blaustichiges und gelbstichiges Rosa zusammen - da stimme ich dir zu, wäre auch nicht mein Fall.Es ist nicht einfach für diese Taglilie Partner zu finden (aber es ist ja eine Fragestellung, die Hempassion initiiert hat....einfach kann jeder..)Eine sehr gute und dabei riesigen Spass machende Methode Taglilien zusammen zustellen, ist die Wanderung mit Blüten durch den Garten.... Da kann man wirklich sehen, wie sich Farben ergänzen, gegenseitig hervorheben, usw.Fotos können noch so gut sein - gerade diese feinen Farbspiele sind doch schwierig wiederzugeben.Nur leider, leider können wir das ja erst wieder im nächsten Jahr machen...maliko

maliko
Re:Hemerocallis 2013
Und so etwas? Phlox Jeff's Blue, eine der kleinen, neuen, holländischen Sorten.Ich habe die Hemerocallis Phase schon lange verlassen, bei den neueren Sorten kenne ich mich nicht aus. Tennyson scheint eine großblütige Sorte zu sein? Wann blüht sie, wie hoch ist sie?Inken hat schon gesagt, dass es mit Phlox schwierig ist. Hems brauchen mehr Sonne als Phlox, deren blaustichige Sorten vollsonnig hässlich ausbleichen oder die Farbe ganz verändern (manchmal auch beides). Und der schlimmste Ärger mit ihnen ist, dass sie sich extrem schlecht photographieren lassen
. Stell Dir morgens und abends viel Blau vor, bei Sonne dagegen stark rotgetöntes Violett. Akzeptabel?

Re:Hemerocallis 2013
Und hier ist die von Maliko angesprochene Raving Beauty. Wieder eine Farbe, die u.U. auf jedem Boden anders aussieht. Auf jeden Fall ist sie dunkler als auf dem Bild. Horstmann nennt sie sehr dunkles Rosa, stimmt nicht. Sehr dunkles Magenta mit Braunstich ließe ich gelten (deshalb bin ich über magenta nicht glücklich). So viel, wie ich ich den paar Wochen gesehen habe, sind beide Sorten ziemlich witterungsstabil. Tennysons Farbe ist nicht einfach, noch weniger einfach in ein Beet einzufügen. Ich würde entweder einen "Braun"ton dazu nehmen oder aber einen scharfen Kontrast.Meiner Ansicht nach dürfen Taglilie und Begleitpersonal so richtig knallen!
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Uiuiui, das war jetzt aber eine schwere Geburt mit der Elternschaft von Tennyson...
Bliebe noch die Frage der Farbe:
Tennyson 2 von Hempassion - Album.deDie Blüten sind mittelgroß, keinesfalls mehr als 12 cm im Durchmesser und auch in Bezug auf die Höhe der Blütenstiele würde ich sie im für Taglilien gängigen Bereich von 55 - 60 cm einordnen. Hier der Link zur Züchterbeschreibung (klick)Darin beschreibt Trimmer die Farbe als "clean green pink"....

Hier dazu ein Foto aus dem letzten Jahr. Hättet ihr sie erkannt?Auf Hempassions Sonnenfoto ist nicht ganz sichtbar, ob das Rosa eher nach Lavendel oder Apricot tendiert, ich glaube eher letzteres. Dann sind Begleitpflanzen, die Blauanteile im Rosa haben, ungeeignet.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Diese Taglilie mit dunklerot/bordeaux/weinrot zu kombinieren käme auf einen Versuch an, wobei es insgesamt etwas "trocken" wirken könnte, wenn die Farben der Begleiter zu "braunlastig" sind. Dies wäre meiner Meinung nach bspw. mit den Pflanzpartnern Heuchera Melting Fire, Sedum Karfunkelstein und Allium sphaerocephalon der Fall, welche derzeit bei mir im Garten das wunderbare Rot von Diana Grenfell unterstreichen. Andererseits könnte die etwas blaustichlastigere Variante mit Salvia Caradonna, Achillea Cassis oder Velours, Monarde Kardinal sowie Allium atropurpureum als derzeitige Pflanzpartner von Bela Lugosi die Taglilie ein wenig "altbacken" aussehen lassen.Schwierig.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
@GudaDie gezeigten Phloxe sind beide sehr schön, allerdings als Partner zu Tennyson für meinen Geschmack beide nicht so wirklich geeignet. Aber es gibt ja noch andere Fleckchen im Garten und gerade kleinere Phloxe wie 'Jeff's Blue' kann ich immer gut gebrauchen. Leider habe ich derer mit 'Little Sara' und 'Miss Jill' bisher nur zwei, aber die möchte ich wirklich nicht missen. Sooo schön.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Und, Callis
Deine Kombi A. Chamoise und H. Smoky Mountain Autumn gefällt mir, die andere von Irm aus deinem Garten gezeigte Kombi hingegen weniger, was aber auch an der Taglilie liegt. Denn du weißt ja: blaustichiges Rosa... und er floh von Omas Toilettenschüssel, die Farbe des Grauens im Nacken...
prinzipiell hast du recht mit deiner Einschätzung, aber ich mag durchaus auch Ton in Ton, wenn's trotzdem Pep hat.Aber wie ich Hempassion einschätze, mag er es wohl lieber etwas kontrasteicher.



Re:Hemerocallis 2013
Denn du weißt ja: blaustichiges Rosa... und er floh von Omas Toilettenschüssel, die Farbe des Grauens im Nacken...![]()
![]()


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hemerocallis 2013
Oktober.... und die Taglilien glauben sich im zweiten Frühling
Zum Teil spitzen bereits eingezogene Sorten kess aus dem Boden, abgeschnitte Fächer treiben (unschön) flott aus - und es gibt auch Stiele. Statt in die Winterruhe zu gehen, macht das milde Wetter der letzten Tage die Taglilien unruhig..
Hoffentlich geht es gut, denn die eisigen Zeiten sind nicht mehr weit.Wie sieht es bei Euch aus ? Meine Schere bekommt jedenfalls noch keine Ruhe...maliko


maliko
Re:Hemerocallis 2013
ähnlich, die rosen treiben auch, hinterläßt kein gutes gefühl
- Callis
- Beiträge: 7376
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Für mich ist die Tagliliensaison immer noch gar nicht zuende, da ich noch nicht alle Taglilien zurück geschnitten habe, drei Samenkapseln noch draußen hängen aus einer sehr späten Bestäubung, Noch zwei Stängel mit Knospen da sind, aus denen aber natürlich nichts mehr Gescheites wird.Insofern habe ich noch gar nicht wahrgenommen, dass einige Sorten schon wieder im Kommen sind. Ich wundere mich eher über Sorten mit noch immer hervorragendem Laub, z.B. Desert Icicle. Aber die ist natürlich auch immergrün und frostempfindlich.Sie bekommt demnächst ein Eibenmäntelchen. Hier die Blüte. Laub fotografiere ich morgen.Oktober.... und die Taglilien glauben sich im zweiten FrühlingZum Teil spitzen bereits eingezogene Sorten kess aus dem Boden, abgeschnitte Fächer treiben (unschön) flott aus - und es gibt auch Stiele. ...Wie sieht es bei Euch aus ? Meine Schere bekommt jedenfalls noch keine Ruhe...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
So gut wie Desert Icicle sieht bei mir schon lange nix mehr aus.Die Blüten, die sich an versteckten Stielen durchmogeln konnten, sind entweder sehr blass oder wie hier bei Michael Miller gelbstichig (Foto von heute).Öffnung ist auch zum Weglaufen..Oktober ist hier einfach kein Taglilienwetter mehr.Und jetzt wird alles erbarmungslos abgeschnitten.maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Wow... sehr schönes Bild Callis 
