News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185496 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
*grübel* unter den Töpfen der Reformationstagsbeute befindet sich ein unbenamster, darin dürfte 'Hebe' stecken. Die besitze ich aber schon.
Und dann freute ich mich sehr: bei einer gerade aufblühenden Pflanze steckten zwei Schilder 'Ewald' und 'Julie la Graveur'. Eigentlich war ich mir fast sicher, dass es 'Ewald' ist. Gekauft habe ich mir dann noch eine Jlg. Heute hatten beide jeweils eine geöffnete Blüte und siehe da, sie sind unterschiedlich. :D
Und dann freute ich mich sehr: bei einer gerade aufblühenden Pflanze steckten zwei Schilder 'Ewald' und 'Julie la Graveur'. Eigentlich war ich mir fast sicher, dass es 'Ewald' ist. Gekauft habe ich mir dann noch eine Jlg. Heute hatten beide jeweils eine geöffnete Blüte und siehe da, sie sind unterschiedlich. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und hier befindet sich seit heute eine neue Topfchrysantheme, dunkelbronzerot, nichts Aufregendes, aber hübsch.
Wenn ich Eure Fotos so sehe, werde ich wohl im Frühjahr ein Chrysanthemenbeet anlegen müssen... ::), ich weiß auch schon wo. Wir der Winter mild, ließe sich das gut vorbereiten...
Wenn ich Eure Fotos so sehe, werde ich wohl im Frühjahr ein Chrysanthemenbeet anlegen müssen... ::), ich weiß auch schon wo. Wir der Winter mild, ließe sich das gut vorbereiten...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die muss ich nochmal hervorhollen.
Die Farbe ist schon genial auf den Bild.
Danke fürs zeigen Hausgeist.
Danke auch an alle anderen hier aktiven.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Leider kam nun das Bild nicht mit den Zitat mit.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das Chrysanthemenbeet halte ich für eine ausgezeichnete Idee, RosaRot. :D
& es freut mich, dass Ewald nun auch bei Euch im Osten loslegt, oile.
Spätestens nach den ersten ergiebigen Regenfällen im November lässt die Zurückhaltung nach
& die Räuberseele erwacht! 8)

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Uiiiieh,wie schön :D
Schön auch,dass sich der Chrysanthemenrausch wenigstens im Foto konservieren lässt. ;)
Schön auch,dass sich der Chrysanthemenrausch wenigstens im Foto konservieren lässt. ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Boah, wie schön!!! :o :D :-*
Diese "rostrotorange" gefüllte im rechten Drittel zu sehen hat einen sehr schönen Herbstfarbton.
Diese "rostrotorange" gefüllte im rechten Drittel zu sehen hat einen sehr schönen Herbstfarbton.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Emma, ein wahnsinns Bild wieder von dir, und diese enorme Vielfalt. :D
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Habe nun auch mal meine Fotos gesichtet.
Anfangen möchte ich mit einen vom 22. Oktober.
Die Pflanze ist erst diesen Sommer gepflanzt worden und somit eventuell mit der Blühzeit/Wuchshöhe noch aus dem Takt.
Momentan hat sie, meines Wissens, noch keinen Namen und wird dadurch bei Schleipfer unter der Nr. 61 geführt.
Anfangen möchte ich mit einen vom 22. Oktober.
Die Pflanze ist erst diesen Sommer gepflanzt worden und somit eventuell mit der Blühzeit/Wuchshöhe noch aus dem Takt.
Momentan hat sie, meines Wissens, noch keinen Namen und wird dadurch bei Schleipfer unter der Nr. 61 geführt.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten: