News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 793726 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hausgeist » Antwort #3645 am:

Staudo hat geschrieben: 11. Jan 2020, 12:11
Weidenkatz hat geschrieben: 11. Jan 2020, 06:56
Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???


Ja. Das geht.


Mit C. sanguinea?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #3646 am:

Nee. Zu flüchtig gelesen. Ich meinte Hainbuche. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #3647 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 11. Jan 2020, 06:56
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jan 2020, 00:09
Ich habe ganz am Anfang meiner Gartenumgestaltung als erstes um die 130m freiwachsende Cornus sanguinea-Hecke gepflanzt, um keine Nachbarn mehr sehen zu müssen und das ist inzwischen vollkommen erreicht.

Kann man die wie z. B. Hainbuche in eine ca 70 cm breite und 1,50m hohe Heckenform bringen oder muss man da größere Maße haben? ???


Och doch, das geht schon irgendwie.....hab schon zu einer "Kastenhecke" geschnittene Cornus sanguinea gesehen, aber sowas kriegt nie die "Glätte" der Oberfläche wie eine Hainbuchen- oder Buchenhecke und sieht wahrscheinlichdie meiste Zeit strubbelig aus durch die recht langen Neutriebe, die schnell nachwachsen.
Plus das, was Floris zu den Schnittstellen schrieb.
Und natürlich die Ausläufer, die "Hecke" bleibt dann nicht da, wo sie soll.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Asinella » Antwort #3648 am:

In dem älteren Wohngebiet in einem Marktflecken, wo ich meine letzte Wohnung hatte, war das reinste Thuja-Getto. Übermannshohe düstere Thujahecken entlang enger Sträßchen. Ich habe mich immer gefragt, was die Leute alles zu verstecken haben. Wenn mal ein Gartentor offen war, war dahinter in der Regel nichts als an der Grasnarbe abgehobelte Grünfläche. Und es kam noch schlimmer, gegen Schluss sah man immer mehr dieser grausamen Plastik-verkleideten Stahlmatten.

Hier im Dorf ist ein etwa 15-20 Jahre altes Wohngebiet ganz ohne Thuja-Hecken. Überall lockere Sträucher als Umrandung. Und die Gärten von jedem nach seinem Geschmack gestaltet, vom durchgestylten romantischen Garten bis zum Naturgarten. Trotzdem beißt es sich nicht und wirkt insgesamt relativ harmonisch und jeder hat einen geschützten Sitzplatz, wo ihm keiner in die Kaffetasse gucken kann.. Das Ganze hat eine ungleich freundlichere und einladendere Ausstrahlung als diese grusligen Barrikaden. Da macht es auch Freude, mal durch zu spazieren :).
Aspidistra
Beiträge: 1406
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Aspidistra » Antwort #3649 am:

.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16766
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

AndreasR » Antwort #3650 am:

@Asinella: Genau so sehe ich das auch. Etwas Sichtschutz am Sitzplatz oder dort, wo man sich ungestört sonnen oder ein Buch lesen will - na klar! Aber muss ich den ganzen Garten mit übermannshohen Hecken, Mauern, Zäunen usw. einfrieden, nur damit ja keiner sehen kann, wie ich dort meine Freizeit verbringe? Ich freue mich immer, wenn Leute (auch Kinder!) an meinem Vorgarten stehenbleiben und über das kniehohe Mäuerchen gucken und die Blütenpracht bewundern. Und die Nachbarn dürfen gerne auch meine Staudenbeete und die im Frühling blumenübersäte Wiese über den niedrigen Zaun hinweg anschauen. Die unschönen Dreckecken im Nachbargarten verdecke ich dann auch gerne durch ein paar geschickt platzierte Pflanzen, zumindest im Sommerhalbjahr. Mehr Sichtschutz ist aber definitiv nicht nötig. :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #3651 am:

Über die "Grenzmauer" aus altem hohen Buchs und zwei riesigen Haseln, welche einen Teil des Gartens leidlich blickdicht machen bin ich mehr als froh. Und wenn diese dann mal weichen müssen, schrecke ich wahrscheinlich auch nicht vor dem hässlichsten Ersatz zurück, Hauptsache es ist schnellst möglich wieder zu. Manchmal klappt es halt nicht überall mit allen Mitmenschen, mal unabhängig vom Warum. Und dann sind Hilfen beim Ausblenden (analog dazu bspw. die Ignorierfunktion im Forum ;)) ganz sinnvoll, um das Allerschlimmste zu verhindern :-X ;D. 8)

An anderer Stelle und auf der Straßen-/Gehwegseite ist es dagegen lückig bis frei, genauso wie zu den allernächsten Nachbarn. Schließlich will ich mit Letzteren ungestört Schwätzchen halten und natürlich auch, wenn der Garten mal wieder was hermacht, damit angeben.


Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

häwimädel » Antwort #3652 am:

Krokosmian und AndreasR :D
Hier habe ich die Vorgartenhecke auf ca. 1m eingekürzt. Sichtschutz war wegen Hofeinfahrt, Gartentor, Nachbargärten sowieso nicht gegeben und so komplett eingekastelt fühle ich mich auch nicht wohl. ;)
Zu den einen Nachbarn habe ich gerne offen, auch zur Straße hin, da sich so immer wieder nette Gespräche ergeben. Zu den anderen Nachbarn würde ich am liebsten eine 6m hohe Mauer mit Selbstschussanlage errichten ;) ;D. Aber noch kann ich mich beherrschen und habe an der Seite Blütensträucher, Rosen, Clematis, Gräser. Ist halt sehr 'offen' im Winter. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3752
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mufflon » Antwort #3653 am:

Hängt so ein bisschen davon ab wo und wie man wohnt.
Ich hätte am liebsten eine Mauer rundum. ::)
Aber ich wohne fast Innenstadt, zwischen mehreren Schulen, Kindergärten, Park, Theater, Sportverein und VHS.
Hier wäre eine Mauer nett, weil sie Ruhe bringen würde.
Statt dessen habe ich eine Ligusterhecke um den Vorgarten auf 70cm, weil das die erlaubte Höhe ist neben Einfahrten.
Da wo ich darf dann Höhe Sträucher für Abstand und Lärmreduzierung.
Schön ist anders, zum Angeben hab ich nichts, von der Straße her könnte man sonst den Garten einsehen.
Die Nachbarn haben aus dem Grund entweder nur Rasen und ein paar Zier- oder Obstbäume.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #3654 am:

h hat geschrieben: 11. Jan 2020, 19:10
...Gräser. Ist halt sehr 'offen' im Winter. :-\


Da sind meine "Spezies" meist nicht draußen, nur während der sog. Outdoorsaison. Da dafür dann umso mehr.

Wenn es der Winterwind zulässt ist Miscanthus giganteus geradezu ideal um Nachbarn zu ärgern. Das Laub löst sich von den trockenen Stängeln und ist dann überall...
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

häwimädel » Antwort #3655 am:

Ich will keine Nachbarn ärgern, ich will nur meine Ruhe haben und selbst nicht geärgert werden. Meine ungeliebten Kandidaten sind im Winter auch sehr zurückhaltend, aber der Ausblick ist halt nicht schön. Hier gibt's keine 'Landschaft zum Leihen' :-\ :'(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14516
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #3656 am:

Habe ich hier auch nur wenig, leider. Dafür beim potentiellen "Zweitgarten für später mal" eine grandiose Aussicht auf die hiesige Version des Taj Mahal. Fast unmittelbar daneben wurde unlängst im Außenbereich ein Schottergarten mit Baumarkthäuschen angelegt, zwischen lauter Obstwiesen und ähnlichem. :P. Glücklicherweise nur ein kleines Stück.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

häwimädel » Antwort #3657 am:

Hat doch was! :D
Und der Schottergarten in den Obstwiesen ist doch dazu da Sonnenplätze für Eidechsen usw. zu bieten. Hier gab es im Vorgarten klein neben kleinst Kalksplittwege. Nirgends sind Unkrautsamen Wildkräuter besser gekeimt! ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Zausel

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Zausel » Antwort #3658 am:

Asinella hat geschrieben: 14. Dez 2019, 20:06
Ein ordentliche Beschriftung ist immer hilfreich:

Genau, diese vermisse ich jedoch hier. Aber die Fugen sind dicht. ;D
Dateianhänge
TelFeng2020_02_03_00.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

lord waldemoor » Antwort #3659 am:

das gefällt mir aber
die steine sind schön verlegt, denke in beton gedrückt, iwie sieht das nicht verfugt aus :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten