News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361312 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3645 am:

So gut wie Desert Icicle sieht bei mir schon lange nix mehr aus.
Hier auch nicht. ;)Das Foto stammt aus der Hochsaison. ;DJetzt sieht die Sorte so aus, eben immergrün.
Dateianhänge
Desert_Icicle_Laub_P10904041.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Inken

Re:Hemerocallis 2013

Inken » Antwort #3646 am:

@maliko, ein Nachtrag zur Begleitpflanzung, wenn auch Phlox in Betracht gezogen wird. Zwar nicht bordeauxfarben, aber schön dunkel. Danilo schrieb auf die Frage:
@Danilo, wächst 'Düsterlohe-Zwerg' gut bei Dir?
In der Breite ja, in der Hoehe weniger, erreicht kaum 40cm. Daher war der Kauf fuer meine Beetverhaeltnisse eigentlich eine Schnapsidee.Die Pflanze ist sehr gesund, standfest, bildet kraeftige Stiele, dunkelgruenes, grosses Laub, optisch wirklich ansprechend.
40 cm - angesichts dieser "Höhe" würde auch nichts die Hauptakteure im Beet stören. Möglicherweise sähe man den kleinen Phlox kaum. - Optimal? ;) 8)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3647 am:

Große Taglilienhorste könnten den Zwerg überdecken.... Die Farbe wäre einen Test im Vordergrund des Beetes wert.Und da könnte ich mir auch andere Taglilien als Partner denken als Tennyson - eigene ;D maliko
maliko
Inken

Re:Hemerocallis 2013

Inken » Antwort #3648 am:

Große Taglilienhorste könnten den Zwerg überdecken.... Die Farbe wäre einen Test im Vordergrund des Beetes wert.Und da könnte ich mir auch andere Taglilien als Partner denken als Tennyson - eigene ;D
:DIm nächsten Jahr gibt es evtl. noch ein paar Phlox-Testkandidaten, u.a. diesen hier, er soll um die 50 cm hoch werden und scheint ein wenig, nun ja, Braunstich zu haben. LG, Inken
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3649 am:

Passt 100 % in mein Beuteschema ;) maliko
maliko
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3650 am:

So gut wie Desert Icicle sieht bei mir schon lange nix mehr aus.
Hier auch nicht. ;)Das Foto stammt aus der Hochsaison. ;DJetzt sieht die Sorte so aus, eben immergrün.
Dann bin ich ja beruhigt. ;) :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3651 am:

Jetzt sieht Desert Icicle so aus, eben immergrün.
Solche unverbesserlichen Kandidatinnen habe ich auch und finde es manchmal fast schon zu schade, ihnen den Bürstenschnitt zu verpassen. Aber was muss, das muss und so gibts also auch für sie bei den herbstlichen Aufräumaktionen im Garten eine neue Frisur und die Ermahnung, dass die kalte Jahreszeit bevorsteht. Im Wortlaut hört sich das dann so an: "Mädchen, es wird Winter, also Abmarsch jetzt..." ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3652 am:

OT: Kleinere Phloxe interessieren mich auch immer und ich werde mich gewiss beizeiten im Phloxfaden informieren bzw. beraten lassen, wenn ich mal wieder einen in einem meiner Beete einbauen möchte. Bisher bin ich mit meinen beiden Kleinen 'Miss Jill' und 'Little Sara' sowie einem stattlichen Busch von 'Blue Ice' als Beetbegleitern sehr zufriedenstellend gefahren. Mal sehen, wie sich 'Danielle' und 'Landhochzeit' im nächsten Sommer machen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3653 am:

OT: Kleinere Phloxe interessieren mich auch immer ...
Wie hoch werden die denn und blühen sie gleichzeitiog mit den Taglilien, zu denen du sie gesellt hast?Welche Phloxe hast du denn zu welchen Taglilien gesetzt.Bis jetzt hatte ich Phloxe immer eher als Solitaire empfunden.Aber vielleicht mache ich mal eine lavendelfarbene Ecke mit Taglilien und ein paar Phloxen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3654 am:

Die beiden Phloxe 'Miss Jill' und 'Little Sara' habe ich gemeinsam in ein Beet gepflanzt, da sie sich recht ähnlich sind. Die Eine ist in der Grundfarbe allerdings eher weißlich, während die Andere einen ganz zartrosanen Anflug hat und auch die Farbe des Äugleins ist bei beiden unterschiedlich. Die Höhe dürfte geschätzte 70 cm betragen, nachgemessen habe ich es aber nicht. Direkte Pflanzpartner sind bis auf die sehr hohe Total Commitment keine Taglilien, sondern weiße Kugeldistel oder Echinacea. Blühen tut aber alles zusammen, wobei 'Miss Jill' sogar schon vor den meisten Taglilien mit der Blüte beginnt und unermüdlich über Monate hinweg immer weiter blüht und blüht und blüht... ich habe sie vorletzte Woche blühend runtergeschnitten, als ich dort winterfest gemacht habe. In diesem Beet sind alle Taglilien rosa (z.B. Ed), flieder (z.B. Carrara Marble), burgunder (z.B. Strutters Ball oder auch weiß (z.B. Margo Reed Indeed), wobei die höheren Taglilien zur Beetmitte hin positioniert sind und ich außen rum viele kleine Taglilien als Randbepflanzung gesetzt habe (z.B. Baby Blues, All American Baby oder auch die seinerzeit gezeigte Mardi Gras Parade).
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3655 am:

Bei 'Blue Ice' ist die Situation ein wenig anders, da ich diesen Phlox als Hintergrundpflanze vor eine Mauer gesetzt habe. Da standen früher mal Taglilien, aber irgendwann konnte ich die "an-die-Wand-geklatscht-Optik" nicht mehr ertragen und habe diese eine Reihe vorgezogen. 'Blue Ice' ist aber auch sehr viel höher und daher neben Eupatorium Chocolat in bester Gesellschaft. Ich weiß gerade gar nicht, ob er zusammen mit den Taglilien blüht, da müsste ich gucken, ob ich ein Foto finde. Taglilien im direkten Umfeld: Mountain Bluebird und Catherine Woodbury
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3656 am:

Leider Fehlanzeige. Dieses Jahr habe ich 'Blue Ice' gar nicht zu Gesicht bekommen, erinnere mich aber an die prachtvollen Dolden im letzten Jahr, als er voll erblüht war. Offenbar war zu der Zeit aber schon meine Digicam kaputt, denn ich habe nicht ein Foto davon. Er ist auf diesem früheren Foto hinten rechts noch in Knospe, wie ich durch extremes Heranzoomen gerade eben festgestellt habe, setzt also etwas später als die Taglilien mit der Blüte ein. Überschneidungen dennoch möglich.BildTerrassenbeete von Hempassion - Album.de
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3657 am:

Gratuliere Hempassion. Ein sehr geschmackvoll gestaltetes Staudenbeet. Darf ich vielleicht nach der Lythrum-Sorte fragen? Ein schöner satter Farbton. Die Gartenmauer ist übrigens ein Hingucker!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3658 am:

Gratuliere Hempassion. Ein sehr geschmackvoll gestaltetes Staudenbeet.
Dem schließe ich mich gern an. Ich war völlig überrascht von der Schönheit der Pflabzenkombination.Heute habe ich in der kleinen Dependence im Nachbardorf brutal Mengen von Tagliliensämlingen gerodet, die ich nicht brauchen konnte. Und es werden noch viele weitere rausfliegen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #3659 am:

Gratuliere Hempassion. Ein sehr geschmackvoll gestaltetes Staudenbeet.
Dem schließe ich mich gern an.
sehr englisch, schön ordentlich. Lythrum habe ich auch gerade gepflanzt um ein neues Taglilienquartier etwas psychedelisch zu nuancieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten