Seite 244 von 244

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 30. Okt 2025, 11:49
von sempervirens
Ich hatte auch noch nicht soviel Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen. Denn wenn man mal einen aktuell Artikel darüber ließt steht dort meist:
Bundesregierung will höhere Entschädigungszahlungen für Landwirte
In den Texten steht dann auch oft nicht woher das Geld stammt, sondern dann geht es meist um die Höhe der Entschädigung:
Nach Schätzungen des Friedrich-Löffler-Instituts sind in diesem Herbst bundesweit bereits mehr als 200.000 Hühner, Gänse, Enten und Puten getötet worden. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat deshalb bei der EU beantragt, die Obergrenze für Entschädigungszahlungen an die betroffenen Landwirte hochzusetzen – von derzeit 50 auf 110 Euro pro gekeultem Vogel.
Für Menschen ist das Vogelgrippe-Virus ungefährlich, für Vögel aber hochansteckend. Die Ausbreitung der Tierseuche hat sich mit dem Zug der Wildvögel im Herbst beschleunigt. Im Linumer Teichgebiet bei Berlin wurden mehr als 1.000 tote Kraniche geborgen
Quelle:https://www.deutschlandfunk.de/bundesre ... e-106.html
Von dem Gesetz selbst wird man ja nicht schlauer:https://www.gesetze-im-internet.de/tiergesg/__16.html

Daher ist es ja so wichtig mal nachzufragen. Aber scheint tatsächlich so zu sein das die Entschädigung 50% von der Tierseuchenkasse und 50% vom (jeweiligen Bundes-) Land getragen wird, zumindest in NRW:
Das Land und die Tierseuchenkasse tragen die Entschädigungen, die Kosten der Tötung oder Schlachtung sowie die Kosten, die damit in unmittelbarem Zusammenhang stehen, je zur Hälfte.
https://www.landwirtschaftskammer.de/la ... /index.htm

Vielen Dank für eure Einblicke!
Der Anstieg der Entschädigung kann durchaus Sinn ergeben, insbesondere wenn er nur die Höchstgrenze festlegt und keine pauschal Entschädigung. Auf der anderen Seite ist es natürlich schade, wenn dafür die Beiträge steigen und man als Halter*in ohnehin verpflichtet ist, seine Tiere zu versichern – was in der Sache ja sinnvoll ist.

Aber es scheint ja keine echte Wahl bei der Versicherung zu geben. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat jedes Land seine eigene Seuchenkasse. Die Tierseuchenkasse hat somit ein Quasi-Monopol. Wie seht ihr das?