;D Ein schönes Bild! Auch wenn ich die Möhren nicht gefunden hab. ;)kaliz hat geschrieben: ↑28. Jul 2023, 22:43
Wenn man irgendwann Karotten ernten will, muss man beim Unkraut jäten konsequent sein, auch wenn das Unkraut Tomatenpflanzen sind und sie noch so schön ausschauen. Sonst hat man am Ende einen Tomatendschungel statt eines Karottenbeets...
.
Mein Gemüsegarten sieht inzwischen spätsommerlich aus. Im ersten Beet ist der Blumenkohl abgeerntet, zwei Romanesco stehen noch und ein paar Flower-Sprout-Pflanzen ganz hinten. Die Roten Bete und der Mangold werden regelmäßig beerntet, aber irgendwie nicht weniger, die Möhren im Beet dahinter ebenso.
.
Dann kommen ein paar leere, nur gemulchte Beete - da standen die Kartoffeln. Wegen des späten Starts und des trockenen Frühsommers hatte ich befürchtet, dass die Ernte miserabel wird, war sie aber nicht. Knapp zwei Zentner Linda und Adretta sind im Keller. Die Asia-Senfkohle sind gesät und gekeimt, aber noch zu klein, um auf dem Bild erkennbar zu sein. Die verschiedenen Radicchio stehen gut und werden beerntet. Den Gurken habe ich nach einem heftigen Mehltaubefall ein Großteil der kranken Blätter entfernt, sie haben sich erstaunlich gut berappelt und tragen wieder. Im Hintergrund wachsen Knollensellerie, Mais, ein paar Auberginen und Zucchetta ...
.
Edit: Tippfehler beseitigt