News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746257 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 492
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3660 am:

kaliz hat geschrieben: 28. Jul 2023, 22:43
Wenn man irgendwann Karotten ernten will, muss man beim Unkraut jäten konsequent sein, auch wenn das Unkraut Tomatenpflanzen sind und sie noch so schön ausschauen. Sonst hat man am Ende einen Tomatendschungel statt eines Karottenbeets...
;D Ein schönes Bild! Auch wenn ich die Möhren nicht gefunden hab. ;)
.
Mein Gemüsegarten sieht inzwischen spätsommerlich aus. Im ersten Beet ist der Blumenkohl abgeerntet, zwei Romanesco stehen noch und ein paar Flower-Sprout-Pflanzen ganz hinten. Die Roten Bete und der Mangold werden regelmäßig beerntet, aber irgendwie nicht weniger, die Möhren im Beet dahinter ebenso.
.
Dann kommen ein paar leere, nur gemulchte Beete - da standen die Kartoffeln. Wegen des späten Starts und des trockenen Frühsommers hatte ich befürchtet, dass die Ernte miserabel wird, war sie aber nicht. Knapp zwei Zentner Linda und Adretta sind im Keller. Die Asia-Senfkohle sind gesät und gekeimt, aber noch zu klein, um auf dem Bild erkennbar zu sein. Die verschiedenen Radicchio stehen gut und werden beerntet. Den Gurken habe ich nach einem heftigen Mehltaubefall ein Großteil der kranken Blätter entfernt, sie haben sich erstaunlich gut berappelt und tragen wieder. Im Hintergrund wachsen Knollensellerie, Mais, ein paar Auberginen und Zucchetta ...
.
Edit: Tippfehler beseitigt
Dateianhänge
Gemüse.jpg
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 492
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #3661 am:

... und bei den Stangenbohnen herrscht das übliche Spätsommerchaos. Das Bohnengerüst hat sich geneigt, eine Gurkenpflanze hat sich dazwischen durchgemogelt und ein paar Ipomoea erfreuen mich, wenn ich versuche, in dem Durcheinander die Bohnen zu pflücken.
.
Dateianhänge
durcheinander.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3662 am:

Ach wie schön das bei dir aussieht, und noch dazu ne gute Ernte. :D
Meine Zichorienaussaaten sind überwiegend von den Schnecken gefressen, das ging ratzfatz.
Radicchio gibt's nur wenige Nachzüglerpflänzchen, die Endivienmischung hab ich heute vereinzelt und mit dürren Fichtenzweigen gegen Vögel geschützt, die sind dieses Jahr auch sehr unleidlich >:(

Bild
Dateianhänge
IMG_20230826_162230.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3663 am:

Zwei Wassermelonen von sechs hängen noch. Sehr lecker, hätte nicht gedacht, dass das was wird :D

Bild
Dateianhänge
IMG_20230826_162337.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Blush » Antwort #3664 am:

Ich komme gerade der damaligen Empfehlung nach und verbreitere die Gemüsebeete. :) Zur Erinnerung, ich beginne erst mit dem Gemüseanbau.
Links unten gibt es Möhren und dahinter eine Reihe Porree. Links oben verstecken sich Buschbohnen und Möhren zwischen dem Argentinischen Eisenkraut. Rechts oben standen die Frühkartoffeln, dort sind jetzt Porree und Erdbeeren untergebracht. Rechts unten nicht mehr im Bild die misslungenen Paprika. ( Mir zuviel und zu lange Aufwand mit wenig Ertrag, bringt keinen Spaß.) Na, jedenfalls habe ich nächstes Jahr mehr Platz. ;)
Dateianhänge
IMG_20230829_161755.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3665 am:

Der Boden sieht jedenfalls gut aus. Da hat bestimmt schon mal jemand vor dir Gemüse angebaut.
Paprika ist ne Sortenfrage.
'Piment d' Espellette' z.B. ist ein milder Peperoni, der gut in kühleren Gebieten im Freiland trägt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3666 am:

Hier isse.
Erst zu heiß und trocken, dann 150 mm in 2 Wochen, Sturm...
Piment d Espellette trägt.

Bild
Dateianhänge
IMG_20230830_181131.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3667 am:

Sehr schöne Paprika.

Bei uns hat ein Kürbis beschlossen, dass es am Maisbeet viel schöner ist als dort wo wir ihn gepflanzt haben. Ist ein Riesen Drum. Mal schauen wie groß er noch wird.
Dateianhänge
IMG_20230903_103818.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3668 am:

Während die Paprika im Wiener Garten dieses Jahr rückwärts gewachsen sind und alle Früchte abgeworfen haben, sind die in der Steiermark richtiggehend explodiert und hängen voll mit großen Früchten. Einen guten Teil haben wir auch schon geerntet, aber es kommen noch viele nach. ich frage mich ob es Sinn macht die Pflanzen vor dem ersten Frost zu topfen und zu versuchen sie frostfrei zu überwintern.
Dateianhänge
IMG_20230902_123946.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3669 am:

Die bunten roten Rüben haben wir fast etwas zu dicht gepflanzt, aber wer kann schon ahnen, dass sie so viel größer werden als sonst.
Dateianhänge
IMG_20230903_103835.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3670 am:

Weil es eindeutig nicht genug Obst gibt, haben wir zwölf zusätzliche Himbeeren (vier Sorten) zu dem einen vorhandenen Strauch dazu gepflanzt. (Im Hintergrund links sieht man den eingezäunten Gemüsegarten)
Dateianhänge
IMG_20230903_104640.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Blush » Antwort #3671 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 30. Aug 2023, 17:49
Der Boden sieht jedenfalls gut aus. Da hat bestimmt schon mal jemand vor dir Gemüse angebaut.
Paprika ist ne Sortenfrage.
'Piment d' Espellette' z.B. ist ein milder Peperoni, der gut in kühleren Gebieten im Freiland trägt.


Das kann gut sein, der Schulgarten wurde früher (ziemlich viel früher) gut genutzt. Ich baue aber seit ein paar Jahren auch mindestens Kartoffeln, mal Kürbis und stets Erdbeeren an, mulche und bring Kompost ein. Insofern habe ich mich nicht ganz exakt ausgedrückt. Gemüse ist für mich so feines Zeugs wie Möhren etc. ;D Dafür habe ich erst seit kurzem Zeit.

Danke für die Sortenempfehlung, ich mache beim STP mit und schaue danach. :) Bin wirklich enttäuscht, diese Paprika sind aus Samen, die ursprünglich aus dem Banat stammen, die Nachbarn haben ihre Wurzeln :) dort. Hatte mir viel davon versprochen, vor allem Robustheit. Was ein Fehler sein kann: dort standen letztes Jahr die Kartoffeln, Unverträglichkeit unter den Solanaceae?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Bastelkönig » Antwort #3672 am:

Die Piment d Espellette haben wir leider noch nicht im STP.
Ferenec Tender haben wir jedes Jahr im STP und kann ich sehr empfehlen.
Die Sorte ist sehr ertragreich, süß und recht dickwandig mit angenehmer Schale.
Hier ein Foto vom 5. August.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
230805_Ferenec Tender.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28270
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3673 am:

Die klingt doch auch empfehlenswert :D
Hab heute bißchen aufgeräumt, Großteil der Tomaten ausgerissen, ein paar stehen noch und tragen noch gut.
Viel machen kann ich nicht, es ist zu trocken.
So ist mein Garten momentan Stinkerle und Steppe.
Dateianhänge
IMG_20230930_144125.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Ayamo » Antwort #3674 am:

kaliz hat geschrieben: 5. Sep 2023, 23:54
Weil es eindeutig nicht genug Obst gibt, haben wir zwölf zusätzliche Himbeeren (vier Sorten) zu dem einen vorhandenen Strauch dazu gepflanzt. (Im Hintergrund links sieht man den eingezäunten Gemüsegarten)


Es sieht schön luftig aus.
Die Grasnarbe würde ich allerdings etwas konsequenter entfernen, oder täuscht der Eindruck? die Pflanzlöcher sehen recht klein aus.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten