
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164133 mal)
Moderator: AndreasR
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
tja - was so ein klitzekleines "Maxine" manchmal für einen Unterschied macht ;DJetzt in der Vorweihnachtszeit finde ich es noch schön, endlich Ruhe zu haben vor dem Garten. Ab Januar dann geht es wieder los mit dem Schmökern in Büchern und blättern im lunaplant-Angebot. Ich habe wieder ein kleines 10 qm - Beet, das ich bepflanzen will. Vielleicht mit Magnolia "Burgundy Star"
Oh je - es geht doch jetzt schon wieder los...Florian

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Mhhh... schönes Bäumchen aber für eine 'Lennei' ein zu ordentlicher Wuchs und die Blütenfarbe ist viel zu hell, da vermute ich eine andere Sorte als Ursprung für den Steckling.Hab grad ein älteres Foto gefunden(...von meinem früheren Garten....)Magnolia soul. 'Lennei', Alter zu diesem Zeitpunkt ca. 25 Jahre ab Steckling.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Burgundy Star habe ich heuer im Frühjahr auch gepflanzt . Hier zwei Bilder einer dreijährigen Pflanze bei Eisenhut am Lago Maggiore:Jetzt in der Vorweihnachtszeit finde ich es noch schön, endlich Ruhe zu haben vor dem Garten. Ab Januar dann geht es wieder los mit dem Schmökern in Büchern und blättern im lunaplant-Angebot. Ich habe wieder ein kleines 10 qm - Beet, das ich bepflanzen will. Vielleicht mit Magnolia "Burgundy Star"Oh je - es geht doch jetzt schon wieder los...Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nix da, es wird durchgeschmökert!Ab Januar dann geht es wieder los


- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Hausgeist,ich finde Deine Unvernunft prima :-) Mir geht es irgendwie auch immer so - aber irgendwann ist der Platz halt echt aus. raiSCH: die Burgundy Star finde ich wirklich stark - wenn die wirklich schmal aufrecht wächst, hat sie im neuen 10qm-Beet ja doch Platz ;DIch habe außerdem noch 40 !!!!!!!!Nix da, es wird durchgeschmökert!Ab Januar dann geht es wieder losUnd dann siegt wieder die Unvernunft. Nachdem ich gerade noch spontan eine 'Maryland' gepflanzt habe, sind nun zwei weitere (noch kleine) Magnolien auf dem Weg hierher. Auch wenn ich noch gar nicht weiß, wo ich sie noch pflanzen werde.
In Zweifelsfall wird's erstmal Kübelhaltung.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn ich da dann mal nicht wieder unvernünftig werde.
Aber ich versuche es jetzt erstmal wieder mit der 'Cleopatra' selbst. Das erste Exemplar ging ja ein. Ansonsten: Hecke pflanzen. 


Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo zusammen! Ich lese hier schon eine Weile mit und möchte mich zuerst bedanken für die vielen Bilder und Erfahrungen, die ihr hier teilt. Kurz zu meinem Garten: Der liegt in den westschweizer Voralpen auf fast 1300 M.ü.M. Die Winter sind schneereich (meist durchgehend Schnee von Dezember bis März) aber, auch dank der Südhanglage, nicht allzu kalt. Ab und zu gibts -20°C, noch kälter war es das letzte Mal im Februar 2012. Das Problem ist eher die kurze Vegetationsperiode und natürlich späte Winterrückfälle im Mai. Mit Langzeiterfahrungen zu Magnolien kann ich (leider) noch nicht dienen. Seit Frühjahr 2014 stehen hier Joe McDaniel, Eternal Flames und Royal Splendour. Was mir seither aufgefallen ist: Die Blätter ertragen im Herbst einiges an Frost (<-5°C mit nur leichten Verfärbungen), was bei der Aushärtung im Herbst sicher hilfreich ist, da es nach dem ersten Frost oft nochmals recht warm wird (wenn die Flachländer dann im Nebel sitzen
). Den ersten Winter haben sie ohne Probleme überstanden, der Blattaustrieb fand dann im ersten Maidrittel statt. Dieses Jahr kamen noch Daybreak, Lois, Rose Marie und March Til Frost dazu. Lois und Joe McDaniel werden vermutlich nächstes Frühjahr blühen, werde dann mal Bilder posten, wenn der Frost nicht dazwischen kommt.Nun möchte ich versuchsweise eine NZ-Magnolie pflanzen (obwohl, die anderen Magnolien kann man in meinem Klima vermutlich auch als „Versuch“ klassifizieren). Welche würdet ihr mir empfehlen? Das Hauptkriterium ist die Farbkonstanz der Blüte. Ich tendiere derzeit zu Royal Purple, weil die keine Vulcan-Gene hat und ein Magnolienzüchter mir mal sagte, die sei schöner als Genie und Cleopatra zusammen.

-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, Eisenhut und Gottschalk loben sie sehr und erwarten eine gute Winterhärte.Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht habe ich eine Blüte im Frühjahr am Lago Maggiore aufgenommen:Ich tendiere derzeit zu Royal Purple, weil die keine Vulcan-Gene hat und ein Magnolienzüchter mir mal sagte, die sei schöner als Genie und Cleopatra zusammen.
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo in die Westschweiz,ich habe eine 'Royal Purple' im März 2014 gepflanzt. Die war sehr klein im 3ltr.-Container. Dennoch ist sie bereits im 1. Jahr straff aufrecht/schmal von 50 cm bis 100 cm nach oben gewachsen und hat gleich 2 Blütenknospen gebildet. Die erste Blüte war bereits hervorragend und ich war echt begeistert. Heuer hat sie sich wieder auf 150 cm hochgewachsen - aber weiterhin sehr schmal. Wieder zwei Blütenknospen. Natürlich hat sie jetzt noch keine wirklichen Winter mitmachen müssen - aber meiner Meinung nach ist die Holzausreife besser als bei 'Genie' & Co. Ich wohne im Süddeutschen Alpenvorland, das bestimmt auf 700 m genauso kalt ist wie bei Dir in 1.300 m Höhe ...Grüße FlorianHallo zusammen! Ich lese hier schon eine Weile mit und möchte mich zuerst bedanken für die vielen Bilder und Erfahrungen, die ihr hier teilt. Nun möchte ich versuchsweise eine NZ-Magnolie pflanzen (obwohl, die anderen Magnolien kann man in meinem Klima vermutlich auch als „Versuch“ klassifizieren). Welche würdet ihr mir empfehlen? Das Hauptkriterium ist die Farbkonstanz der Blüte. Ich tendiere derzeit zu Royal Purple, weil die keine Vulcan-Gene hat und ein Magnolienzüchter mir mal sagte, die sei schöner als Genie und Cleopatra zusammen.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Royal Purple' wächst auch hier schmal aufrecht (ähnlich 'Genie') und ist im zweiten Standjahr nun auch auf gut anderthalb Meter gekommen - aktuell 8 Knospen, ich bin auf die erste Blüte gespannt.
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Allen Magnolien-Freunden schon jetzt schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016. Hoffentlich werden Jan.+Febr. nochmal kälter, damit die Magnolienblüten dann nicht im März/April alle erfrieren...Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ja - wenn das milde Wetter so weitergeht, werden wir heuer eine frühe - hoffentlich nicht erfrorene - Blüte haben.Grüße Florian
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
'Encore' ist mir auch viel zu weit...

gehölzverliebt bis baumverrückt
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ist das 'Encore'-Foto wirklich von jetzt ? Wahnsinn ! Viel zu früh. Mir ist ein langer Winter lieber und dann richtiger Frühling, wo alles "explodiert" ohne zu erfrieren. Die Magnolien sind hier zwar noch nicht ganz so weit, aber es blühen schon Märzenbecher und Krokus. Für einige Tage kommt jetzt auch nochmal Schnee - aber wahrscheinlich nur vorübergehend .... Grüße in die SüdschweizFlorian