News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962599 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe mal eine Frage: Wann kann ich eine sehr große Knolle vom efeublättrigen Alpenveilchen am besten versetzen?
Salü Lorraine
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Waren hier Ameisen am Werk? Die Linie der Sämlinge setzt sich noch weiter fort.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Bergen/Dumme muss einen eingebauten Magneten haben.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich wollte doch nur 5 km davon entfernt vorbei fahren. :-[
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Und diese drei Töpfchen ließen sich das Hitchhiken nicht ausreden.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Lorraine hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 11:45
Ich habe mal eine Frage: Wann kann ich eine sehr große Knolle vom efeublättrigen Alpenveilchen am besten versetzen?
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. Wenn die Knolle wirklich sehr groß ist besteht die Gefahr das sie im Winter verfaulen könnte deshalb etwas schräg setzen damit Wasser ablaufen kann. Ich versetze sie wenn nötig aber auch zu anderen Zeiten
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Schade, habe ich leider nicht gewusst. Sonnst wäre ich auch mal nach Duisburg gekommen.Caira hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 10:42lord hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 10:15
ende märz hat sie wieder cyclamentage, für erreichbare ein muß
hm. dann muss ich mich doch mal aufraffen und mal gucken, wo das ist.
anfang oktober war sie in duisburg in "unserer" stamm-gärtnerei (fast regelmäßige treffen von ein paar regionalen purlern).
da habe ich 5 hedis erstanden :D
No garden is perfect.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Danke APO1!
Ja, die Knolle ist riesig, ca 30 cm im Durchmesser.
Ja, die Knolle ist riesig, ca 30 cm im Durchmesser.
Salü Lorraine
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ich werde sicher nie ein so großes haben, aber ich würds überhauptnicht versetzen, wenns unbedingt dort weg muss würd ichs nur laublos
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ja, ich habe auch etwas Bammel. Vielleicht warte ich besser bis nächstes Jahr. Ich habe 2 dieser Riesen. Die stehen schon ewig. Aber eins müßte dringend versetzt werden.
Salü Lorraine
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
beneidenswert aber hier , bei meist nassen sommern wachsen nur purpurascens gut
magst mal bitte ein bild zeigen
magst mal bitte ein bild zeigen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Toll!
Ist das eigentlich ein Cyclamen graecum (gesehen letztes Jahr in einem der Gärten mit der für mich schönsten sehr persönlichen Ausstrahlung)?
Ist das eigentlich ein Cyclamen graecum (gesehen letztes Jahr in einem der Gärten mit der für mich schönsten sehr persönlichen Ausstrahlung)?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe gerade ein paar fast so große versetzt. Laublos besteht immer die gefahr ein Stück von der Knolle abzustechen.
Nach meiner Erfahrung unddem was ich an den gerade verpflanzten Knollen sehe treiben sie im Moment viele neue Wurzeln.
Sofern sie nicht immer noch völlig trocken stehen.
Die sind gar nicht so zickig wenn sie nicht zwischengelagert werden. Im Garten hätte ich jetzt gar keine Bedenken.
Bei mir sind die noch sehr kurzstielig und relativ kleinblättrig, was ich für optimal halte für ein Verpflanzen im Garten.
Dann passen sie sich in wenigen Tagen an den neuen Standort an. Angießen auf jeden Fall.
Sieht tatsächlich wie graecum aus liebe Oile. Aber ganz sicher bin ich bei dem kleinen Bild nicht.
Nach meiner Erfahrung unddem was ich an den gerade verpflanzten Knollen sehe treiben sie im Moment viele neue Wurzeln.
Sofern sie nicht immer noch völlig trocken stehen.
Die sind gar nicht so zickig wenn sie nicht zwischengelagert werden. Im Garten hätte ich jetzt gar keine Bedenken.
Bei mir sind die noch sehr kurzstielig und relativ kleinblättrig, was ich für optimal halte für ein Verpflanzen im Garten.
Dann passen sie sich in wenigen Tagen an den neuen Standort an. Angießen auf jeden Fall.
Sieht tatsächlich wie graecum aus liebe Oile. Aber ganz sicher bin ich bei dem kleinen Bild nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17849
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
oile hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 16:33
Toll!
Ist das eigentlich ein Cyclamen graecum (gesehen letztes Jahr in einem der Gärten mit der für mich schönsten sehr persönlichen Ausstrahlung)?
Vermutlich, da es unter einer Abdeckung steht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot