News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656684 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3690 am:

Ja.
Natürlich ist das besser als märkischer Sand.
Bemerkenswert ist insbesondere: Einige Hamamelis stehen sehr nah am Straßenrand, und dort ist durch die (Strahlungs)Hitze und Trockenheit sogar der Rasen (na ja, besser gesagt, das Grünzeug, das mal Rasen war) verbrannt.
Der Lehmboden war stellenweise pickelhart und hatte an anderen Stellen Trockenrisse.
.
Natürlich sind Hamamelis keine "Trockenkünstler", und deren Laub hat gelitten, aber, wie gesagt: Sie haben sich besser geschlagen als gedacht und sind voller Blütenknospen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #3691 am:

Mufflon hat geschrieben: 16. Jan 2023, 20:29

Im Prinzip braucht mein ganzer Garten keine Fernwirkung, ich habe nirgends 'Ferne'
Im Gegenteil, zu plakative Pflanzen bringen zu viel Dominanz, und das Gesamtbild wirkt irgendwie nicht richtig.

Das ist das Schöne - für jeden Geschmack und (fast) jeden funktionalen Bedarf gibt es Pflanzen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #3692 am:

'Tsukubana Kurenai' ist wunderschön :o

HG:
Einen so stark aufrechten Wuchs hätten glaube ich viele bei Hamamelis gern. Ich würde der vor allem erstmal Zeit geben, einen Habitus zu entwickeln (wobei mir der Leittrieb für die Gesamthöhe etwas mager rüberkommt.
Also da bin ich schon länger geduldig (sicher 5 Jahre, wenn nicht mehr) und hab immer gehofft, dass der Leittrieb kräftiger wird.
Kann ich da mit Dünger nachhelfen? Bisher gab es nur mal Hornspäne.
Bezüglich Fernwirkung:
Neben der Hamamelis steht eine Chimonanthus, die Blüten sind auch nicht riesig, aber wenn die Sonne scheint, leuchtet diese Ecke schon.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Veilchen-im-Moose » Antwort #3693 am:

hier gibt es ja einige, die bereits eine ganze Hamamelis-Sammlung zu besitzen scheinen. Ich würde in meinem Garten auch gerne Platz für zumindest eine Zaubernuss schaffen. Dabei denke ich an eine orange-gelbe oder orangefarbene wie Jelena oder Aphrodite und ich würde gerne die Sorte gezielt wählen und eine bereits etwas größere Pflanze aussuchen. Wo kauft ihr eure Hamamelis? Gibt es zum Beispiel verlässliche Online-Anbieter, die Qualität und Auswahl bieten können? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #3694 am:

Ich würde bei Hachmann bestellen.
.
Wenn Deine Wunsch-Hamamelis orange oder gelb-orange sein soll, würde ich eher Orange Beauty als Jelena empfehlen. Beide blühen derzeit bei mir, Orange Beauty strahlt, während Jelena eher matt-verhalten ist. Und Orange Beauty duftet, dass es über viele Meter weit wahrnehmbar ist. :)
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3695 am:

Meinst du wirklich 'Orange Beauty' und nicht 'Orange Peel'?
Ich würde letztere empfehlen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3696 am:

Hachmann scheint aber keine 'Orange Beauty' zu führen... :( Ich würde ja auch gerne noch eine frühblühende orangeblühende Sorte pflanzen, nur wo am besten kaufen?

EDIT: 'Orange Beauty' hat mit einer Handvoll anderen zumindest bei der Gehölzsichtung am besten abgeschnitten: http://www.gehoelzsichtung.de/seite/505751/hamamelis.html
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Der Zauber von Hamamelis

Conni » Antwort #3697 am:

Ich meine Orange Beauty. Orange Peel hab ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
.
(Sie stand auch Modell für die Neujahrskarte. :) )
Dateianhänge
orangebeauty.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #3698 am:

Bristlecone hat geschrieben: 17. Jan 2023, 21:54
Meinst du wirklich 'Orange Beauty' und nicht 'Orange Peel'?
Ich würde letztere empfehlen.

Ich auch (ich habe sie ;))
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3699 am:

Conni, die ist wirklich märchenhaft schön! :D
zorro

Re: Der Zauber von Hamamelis

zorro » Antwort #3700 am:

Conni hat geschrieben: 17. Jan 2023, 22:02
Ich meine Orange Beauty. Orange Peel hab ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
.
(Sie stand auch Modell für die Neujahrskarte. :) )

:D
.
'Orange Beauty' wächst mehr in die Breite, 'Orange Peel' etwas schlanker. Letztere hat etwas dunklere Blüten.
Auf kleinem Raum wäre auch 'Orange Grace' eine Option, die "Grace-Sorten" - es gibt je eine in Gelb, Orange und Rot - sind auf kompakteren Wuchs hin ausgelesene Sorten.
Gibts bei Hachmann oder Horstmann.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Veilchen-im-Moose » Antwort #3701 am:

Orange Peel hatte ich auch schon auf meiner Liste. Orange Beaty bislang noch nicht. Danke für den Tipp mit Hachmann, Conni. Auf die war ich bei meiner Recherche bislang noch nicht gestoßen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Veilchen-im-Moose » Antwort #3702 am:

Orange Grace schaue ich auch gleich mal nach.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2504
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Acontraluz » Antwort #3703 am:

Im Plantencentrum Velden gab es letzthin sehr große und schöne Exemplare von Jelena und Feuerzauber für 40 - 50 Euro. Auf jeden Fall größer und kräftiger, als bei den üblichen Anbietern übers Internet.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

AndreasR » Antwort #3704 am:

Am liebsten würde ich mir auch ein Exemplar vor Ort aussuchen, so wie meine 'Pallida' damals in Mannheim. Aber hier in der Nähe gibt es leider überhaupt keine Pflanzenmärkte, und auch Gartencenter führen immer nur Massen an (durchaus ansprechenden) 'Arnold Promise', und die eine oder andere verkrüppelte 'Pallida', 'Diana' oder 'Feuerzauber', wo ich mir jahrelang eine verhunzte Veredelung anschauen müsste. :(
Antworten