Acontraluz hat geschrieben: ↑17. Jan 2023, 22:17 Im Plantencentrum Velden …für 40 - 50 Euro. …
Nicht eher 69€? Ich war vor 2 Wochen da, da hab ich nur welche für 69€ gesehen, aber dafür wirklich gut 1,5m hoch. Die gibt’s da übrigens fast jedes Jahr um diese Zeit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
das klingt ja interessant. Früher bin ich häufiger nach Wuppertal gefahren. Da gab es ein Baumschule, die ich wirklich gerne mochte mit zum Teil tollen, großen Solitärpflanzen. Alles bestimmt keine Schnäppchen. Leider hat die Baumschule nicht überlebt. Am liebsten würde ich mir nämlich gerne vor Ort eine Pflanze aussuchen. Vielleicht wäre das Plantencentrum Velden für mich eine erreichbare Option.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Um/in Venlo gibt’s 4 große Gartencenter, 3 klappere ich regelmäßig ab und die haben alle auch oft Hamamelis um diese Zeit, „Budgetplant“ direkt hinter der Grenze, wenn man da über die Landstraße weiter fährt, kommt man im Norden von Venlo zu „Leurs“ (die hatten vor 2 Wochen noch den Aussenbereich zu und hauptsächlich noch Abverkauf vom Weihnachtskram) und an Leurs vorbei dann weiter Richtung Velden das „Plantencenter Velden“. Mehr im Süden von Venlo gibt’s noch eine „Intratuin“-Filiale, da war ich aber schon ewig nicht mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bei mir blüht die "Aphrodite", wie ich heute früh entdeckt habe. Ich muss blind gewesen sein in den letzten Tag - die Blüte leuchtet schon weit sichtbar...
Bei 'Washington Park' musste ich ein bisschen nachhelfen, das alte Laub hängt sehr hartnäckig fest. Aber sie duftet (hier in Gesellschaft mit Daphne mezereum, die zu blühen begonnen hat und Sarcococca, noch nicht blühend). .
Die blüht ja üppig :D . Aber die verschneiten Blüten gefallen mir sehr! So filigran und so robust! Hoffentlich überstehen sie die kommenden Fröste. . Über diese namenlose Pflanze bin ich im Herbst gestolpert. Das Laub war fantastisch gefärbt und ließ auf eine rote Blüte hoffen. Nun hoffe ich nochmal - und zwar dass sie anwächst. Die Wurzeln haben mir nicht gut gefallen :-X "In echt" geht die Farbe mehr in Richtung Purpur...
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Bei euren Jelena-Fotos wurde ich schwach und habe eben eine mitgenommen. Die Blüten sind schon am Abblühen, die Blattknospen schon länglich, an einer Astspitze treibt ein Blatt aus. - Ist das normal und sie überlebt jetzt im Freien oder soll ich sie diesen Winter lieber bei den Kübelpflanzen (5°C +) zwischenparken? Eigentlich gefällt sie mir auf der Terrasse gut, da hat man vom Fenster aus mehr davon. Kann man Jelena einige Jahre in einen Topf halten oder tut ihr das nicht gut?
Eigentlich dürfte das Laub noch nicht treiben. Ich würde sie so jetzt nicht in den Frost pflanzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Kommt sie aus einem beheizten Gartencenter? Wenn tatsächlich das Laub schon geschoben wird, würde ich sie frostfrei überwintern. Hamamelis lassen sich durchaus eine Weile im entsprechend großen Kübel halten, sollten aber im Winter eingesenkt werden. Seitlichen Frost an den Wurzeln vertragen sie nicht und quittieren ihn sie sehr schnell mit Ableben.