Seite 248 von 256

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:48
von tarokaja
Nox hat geschrieben: 31. Mär 2024, 10:42
tarokaja hat geschrieben: 21. Mär 2024, 13:26
Beatrice Bisiach
Bild

Frage an tarokaja:
Ist das Beatrice Bisiach ? Bei camellias.pics ist sie nur halbgefüllt abgebildet. Ich habe Stecklinge von einem ganz alten Busch gemacht mit ganz ähnlichen, gefüllten Blüten und bin immernoch auf der Suche nach dem Namen. Ich habe schon öfters beobachtet, dass Kamelien mal gefüllt, mal halbgefüllt blühen und daher würde es mich nicht wundern, dass nur halbgefüllte Bilder im Netz sind.


Beatrice Bisiach habe ich 2019 bei Savioli mitgenommen, weil mir das leuchtende Rot mit den weissen Flecken so gut gefiel. Sie präsentiert für mich den Inbegriff einer alten Italienischen Kamelie, obwohl es eine neuere Sorte von 1995 ist.
Normalerweise kann man sich bei Lara (die Savioli führt) vollkommen verlassen bei den Sortenangaben.

Im Internationalen Kamelienregister ist sie so aufgeführt:
Beatrice Bisiach (C. japonica), ACS, Reg. No.2561. American Camellia Yearbook, 2001,p93, colour photo p.c13. This 20-year-old chance C. japonica : seedling first bloomed in1995 and originated by G. B. Bertolazziof Ghiffa, Italy and propagated by Hillebrand of Pallanza, Italy. Bloom:The carmine red (RHS# 46A) splashed with white rose form double flower hasyellow stamens and white filaments. Flowers measure 5 x 3 inches with 14petals. Plants: The plant is slow growing and spreading with landscapepossibilities. Three-month profuse blooming early in season. Blooms show heavypetal texture, are long lasting, unique and have consistent form. Leaf: Darkgreen leaves are 3-4 x 1.5-2 cm.


Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 31. Mär 2024, 16:02
von Nox
Danke tarokaja, aber dann kann sie es nicht sein.
Meine Stecklinge stammen von einer alten, grossen Kamelie, ca. 2,50 m hoch und noch breiter (ca. 3,50m) und sie wächst im Garten von einem Haus aus den 60er Jahren. Die Blütenform ist in dieser Art, sehr harmonisch und auch mit weissen Flecken. Inzwischen ist dieses Haus meiner Freundin verkauft und meine Pflanzen (gesteckt 2019, ausgepflanzt vermutlich Herbst 2022) sind noch etwas blühfaul.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 31. Mär 2024, 16:36
von SequoiaXF
Nun blüht der Abkömmling der Pillnitzer Kamelie :)

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 31. Mär 2024, 16:37
von SequoiaXF
SequoiaXF hat geschrieben: 31. Mär 2024, 16:36
Nun blüht der Abkömmling der Pillnitzer Kamelie :)


In 200 Jahren sollte sie dann so aussehen :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 1. Apr 2024, 09:07
von Most
Herrlich eure Kamelien. :D Hier blühen sie nun auch, meine ausgepflanzten. Kann ich sie grad noch geniessen :)bevor ich wieder ins Krankenhaus muss. :'(

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 1. Apr 2024, 09:20
von Jule69
Schade, dass Du keine Bilder mehr einstellst.
Krankenhaus...oh je...Alles Gute!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 3. Apr 2024, 01:29
von Hamburger-Jung
tarokaja hat geschrieben: 30. Mär 2024, 15:13

@ Hamburger-Jung
Welche Sorte deine wetterfeste Rote ist, weisst du nicht, oder?
...


Leider kenne ich den Namen nicht, wenn jemand einen Tipp hat, immer gerne her damit.

Wie ich schrieb, vor ca. 25 Jahren im Baumarkt erstanden und gepflanzt, als damaliger Mittdreißiger hat mich die Sorte nicht so interessiert, Hauptsache, sie blühte schön.

Aktuell steht sie in Vollblüte (Bilder vom 02.04.), der nasse aber warme Winter vor der Blüte schien ihr gefallen zu haben, sie hat praktisch keine Blütenknospen abgeworfen:
Bild
Bild

Der Dauerregen von Ostermontag hat die Blütenpracht etwas leiden lassen. Bis Ende der Woche sind leider weiter täglich Regenfälle prognostiziert, da wird einiges Matsch sein, wenn ab Samstag der Frühsommer vorbeischaut.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 3. Apr 2024, 11:04
von goworo
Dass Kamelien (und andere Blühgehölze) ihre Knospen nicht alle gleichzeitig öffnen ist ja normal. In diesem Jahr habe ich jedoch den Eindruck, dass diese Eigenschaft besonders ausgeprägt ist und manche Knospen noch fest verschlossen sind, während andere bereits verblüht sind. Ist das eine singuläre Wahrnehmung meinerseits, oder beobachtet ihr Ähnliches?
Hier z.B. 'Bonomiana'

Bild


Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 3. Apr 2024, 13:31
von tarokaja
Bei meinen Kamelien ist das ein ganz normales Verhalten, je nach Temperaturverlauf mal mehr, mal weniger. Könnte es sein, dass es bei dir über längere Zeit relativ kühl war?
So ausgeprägt Knospen nach und nach zu öffnen über einen längeren Zeitraum und bei kühleren Temperaturen viele Knospen geschlossen halten, das kenne ich so ausgeprägt nur bei Kamelien.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 3. Apr 2024, 13:41
von Jule69
Ich hab mir jetzt auch noch mal Bilder dieser Saison angeschaut (wollte Euch Wiederholungsbilder ersparen) und fand ebenfalls nichts Außergewöhnlich dieses Jahr.

goworo:
Vielleicht hat es wirklich was mit der höchst eigenen Klimazone (wie schon an anderer Stelle erwähnt) zu tun?
Die 'Bonomiana' sieht super aus!

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 3. Apr 2024, 14:03
von goworo
Danke euch. :D Scheint also keine ubiquitäre Erscheinung zu sein. Vermutlich wird im nächsten Jahr alles wieder ganz "normal" sein. :D

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 4. Apr 2024, 17:53
von enaira
Inzwischen wachsen hier auch einige Kamelien ausgepflanzt, nachdem ich vor vielen Jhren einen ersten Versuch mit einer Billigjungpflanze erfolgreich gewagt hatte. Diese gefiel mir aber letztlich von der Blüte her nicht so sehr, deshalb durfte sie in einen anderen Garten umziehen.
Hier eine Liste meiner Schätzchen, mit weiteren Informationen:
Spring Festival (JVA Lingen 2009):
Meine beste Sorte, jedes Jahr üppige Blüte, keine Probleme mit Regen oder Morgensonne
Mary Christian (Kiesel 2017):
Stand länger im Topf, scheint sich jetzt endlich etabliert zu haben, aber noch klein und wenige Blüten
Asahi-no-minato (Eberts, 2016):
Stand länger im Topf, scheint sich jetzt endlich etabliert zu haben
Man Size (Eberts, 2016):
Gut gewachsen, Laub etwas hell, hübsche und regenfeste Blüten, aber nicht sehr viele Blüten
Brokeliande (Eberts, 2016):
hübsche ungefüllte Blüte, wächst langsam, dünne Triebe, in diesem Jahr erstmals recht viele Blüten
Dahlonega (Bauhaus, 2014/15?):
üppig, viele Blüten, relativ wetterfest
Bob Hope (Netto, 2014/15?):
üppig, viele Blüten
Black Lace (Bauhaus, 2013/14?):
wächst relativ langsam, viele Blüten
Hagoromo (Schultheis? 2015?):
Etwas empfindlich gegen Regen und Morgensonne, üppige Blüte
(Juris Yellow?) (Bauhaus 2014):
Sorte unklar, länger im Topf, jetzt gut einwachsen
Paradise Belinda (Jule, 2016):
Brauchte eine Weile, inzwischen zuverlässige Blüte, aber noch immer klein
Snow Flurry (bycamellia, 2016):
Wird umgepflanzt, da es ihr offensichtlich im Vorgarten nicht gefällt. War schon groß, inzwischen eher weniger als mehr, kaum Blüten

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 4. Apr 2024, 17:56
von enaira
'Bob Hope' und 'Dahlonega', bei aus dem Baumarkt bzw. Discounter. Da standen immer mehrere Triebe in einem Topf, die habe ich getrennt.
Der Platz scheint ihnen zu gefallen, mehr oder weniger Vollschatten.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 4. Apr 2024, 17:57
von enaira
'Hagoromo', 'Black Lace' und 'Spring Festival'
Dieses Beet hat Morgensonne, scheint aber nur die 'Hagoromo' zu stören.

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 4. Apr 2024, 17:59
von enaira
'Spring Festival' ist der Star! :D