News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 533384 mal)
Moderator: AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2103
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hier blühen auch noch zwei Kamelien . Fotos leider nicht so gelungen.
Cam.'Schildwech'
Cam.'Schildwech'
- kohaku
- Beiträge: 2103
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
und,laut Schild, 'Juris Yellow' - sieht deiner Brushfieldts Yellow aber sehr ähnlich.
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
kohaku:
Ja, die drei Gelben ähneln sich sehr...Gwenneth Morey ist die 3. im Bunde
Ja, die drei Gelben ähneln sich sehr...Gwenneth Morey ist die 3. im Bunde
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
.kohaku hat geschrieben: ↑25. Mär 2024, 17:31
und,laut Schild, 'Juris Yellow' - sieht deiner Brushfieldts Yellow aber sehr ähnlich.
Hübsch ist sie! Ich habe auch so eine Kandidatin, wo die lt Schild 'Juris Yellow' weder diese, noch eine 'Brushfieldts Yellow' sei. War eine Baumarktkamelie.
.
Dieses recht starkwüchsige Schätzchen habe ich vor paar Jahren unbenamt von jemandem privat abgekauft. Sie ist hübsch, ungefüllt und blüht zuverlässig. Die Hummeln lieben sie, oft guckt zwischen den kräftigen Staubblättern nur noch der dicke Hummelpopo raus. Die Blüten öffnen sich nicht völlig, sind ca. 6 cm breit, und bleiben auch bei voller Sonne so "glöckchenförmig".
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ausgepflanzte Kamelien
Einzelblüte. Sie sieht ein bißchen ähnlich aus wie die von Jule gezeigte 'Grape Soda'. Oder?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: ausgepflanzte Kamelien
Selbst abgefallene Blüten sind nicht weit geöffnet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
An eine Grape Soda glaube ich eher nicht, aber sie ist hübsch und blüht ziemlich willig, was will frau mehr ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Hamburger-Jung
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Nov 2023, 19:26
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hier im Norden hat auch unsere seit ca. 25 Jahren an diesem Platz stehende, unbekannte Kamelie jap. angefangen zu blühen.
Sie ist absolut winterhart, steht nach allen Himmelsrichtungen außer Nordwest frei, hat Sonne von morgens ca. 09:00 Uhr MESZ bis ca. 18:00 Uhr, dann verschwindet die Sonne hinterm Haus.
Für mich durchaus erstaunlich, wie robust diese unbekannte Baumarkt-Sorte gegen Fröste und volle Sommersonne ist.



Im Sommer ist sie am smarten Bewässerungssystem angeschlossen, d.h. ein Bodenfeuchtesensor zeigt mir in der App den Feuchtigkeitsgrad an und ich entscheide, ob sie über das automatische Bewässerungssystem Wasser bekommt (bei Abwesenheit) oder ganz klassisch mit der 10l-Kanne Regenwasser aus der Tonne.
Gelegentlich beobacht ich im Frühjahr, dass sie einen Teil ihrer Blütenknospen abwirft. Dieses Jahr aber fast keine einzige davon ;D.
Gedüngt wird sie nach der Blüte mit Kameliendünger und ist einer der Entsorgungsplätze für den getrockneten Kaffeesatz aus der Siebträgermaschine.
Im Spätherbst gibt es immer eine Dosis Kalimagnesia=Patentkali als "Frostschutzmittel".
Sie ist absolut winterhart, steht nach allen Himmelsrichtungen außer Nordwest frei, hat Sonne von morgens ca. 09:00 Uhr MESZ bis ca. 18:00 Uhr, dann verschwindet die Sonne hinterm Haus.
Für mich durchaus erstaunlich, wie robust diese unbekannte Baumarkt-Sorte gegen Fröste und volle Sommersonne ist.



Im Sommer ist sie am smarten Bewässerungssystem angeschlossen, d.h. ein Bodenfeuchtesensor zeigt mir in der App den Feuchtigkeitsgrad an und ich entscheide, ob sie über das automatische Bewässerungssystem Wasser bekommt (bei Abwesenheit) oder ganz klassisch mit der 10l-Kanne Regenwasser aus der Tonne.
Gelegentlich beobacht ich im Frühjahr, dass sie einen Teil ihrer Blütenknospen abwirft. Dieses Jahr aber fast keine einzige davon ;D.
Gedüngt wird sie nach der Blüte mit Kameliendünger und ist einer der Entsorgungsplätze für den getrockneten Kaffeesatz aus der Siebträgermaschine.
Im Spätherbst gibt es immer eine Dosis Kalimagnesia=Patentkali als "Frostschutzmittel".
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 15:00
An eine Grape Soda glaube ich eher nicht, aber sie ist hübsch und blüht ziemlich willig, was will frau mehr ;D
Klar, eine Grape Soda dürfte es kaum sein, ich wüsste aber auch nicht, welche Sorte sonst...
@ Hamburger-Jung
Welche Sorte deine wetterfeste Rote ist, weisst du nicht, oder?
Janet Waterhouse


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Kenne den Namen der Sorte nicht. Die Blüten sind ziemlich klein. Finde sie sehr schön.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Auch diese Sorte ist mir unbekannt. Die Blühen sehen Black Lace ähnlich, jedoch sind sie etwas heller und leicht zweifarbig.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert!
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Black Lace ist es auf jeden Fall nicht, aber es gibt so viele Rote mit leichter Panaschierung...
Genieß sie einfach!
Genieß sie einfach!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Black Lace ist auch dichter gefüllt und hat, bis auf die innersten Blütenblätter durchgehend runde Petalen.
Aber SequoiaXF, du meinstest vielleicht einfach, dass sie ebenfalls voll gefüllt ist?
Mir kommt die Blüte bekannt vor mit ihren streifenartigen Markierungen, aber ich komme grad nicht drauf.
Aber SequoiaXF, du meinstest vielleicht einfach, dass sie ebenfalls voll gefüllt ist?
Mir kommt die Blüte bekannt vor mit ihren streifenartigen Markierungen, aber ich komme grad nicht drauf.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- riegelrot
- Beiträge: 4346
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: ausgepflanzte Kamelien
Professore Filippo Parlatore hat eine Blüte in einer anderen Fsrbe. Schade, das Foto gibt die Farbe, fast ein orange-rot, nicht richtig wieder.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Nox
- Beiträge: 4855
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 13:26
.
Beatrice Bisiach - Fimbrata mit ausgefransten Blütenblättern, an sich rein weiss (täuscht im Abendlicht) - St. Ewe![]()
.
Jetzt habe ich doch seit dem 17.3. nicht mehr hier reingeschaut, dabei ist gerade jetzt soviel los !
Frage an tarokaja:
Ist das Beatrice Bisiach ? Bei camellias.pics ist sie nur halbgefüllt abgebildet. Ich habe Stecklinge von einem ganz alten Busch gemacht mit ganz ähnlichen, gefüllten Blüten und bin immernoch auf der Suche nach dem Namen. Ich habe schon öfters beobachtet, dass Kamelien mal gefüllt, mal halbgefüllt blühen und daher würde es mich nicht wundern, dass nur halbgefüllte Bilder im Netz sind.