Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Victor
Beiträge: 109 Registriert: 9. Nov 2014, 02:19
Victor »
Antwort #3705 am: 25. Jul 2015, 00:28
meine neueste gartenentdeckung
Interessant gartenentdeckung. Es erinnert an Limelight Hydrangea
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
zwerggarten
Beiträge: 21053 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #3706 am: 25. Jul 2015, 00:38
ja, aber es sind "nur" drei triebe einer älteren pflanze – die eigentlich pinkrosa blüht...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
lonicera 66
Beiträge: 5918 Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
lonicera 66 »
Antwort #3707 am: 25. Jul 2015, 01:15
Schaut interesant aus, Czwergo.Virus? Mutation? ich würde Stecklinge machen.
liebe Grüße Loni Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling" Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #3708 am: 25. Jul 2015, 08:21
Hier mal mein 'Düsterlohe', der schon seit 2011 steht - und meistens noch schlimmer aussieht als dieses Jahr. Komposterde hats nicht gebracht, zweitletzte Möglichkeit wäre Lehm, allerletzte na ja
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
oile
Beiträge: 32213 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #3709 am: 25. Jul 2015, 08:25
Ist schon merkwürdig: ich habe Mickerphloxe und welche mit schwarzen Blattflecken und Umfaller, aber so gut wie nie Müllerburschen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #3710 am: 25. Jul 2015, 08:33
Ich wollte dieses Jahr eigentlich mal mit einem Pilzmittel spritzen, habs aber verpasst. Haben aber durchaus nicht alle Mehltau
nur ca. die Hälfte
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #3711 am: 25. Jul 2015, 09:50
hier heuer kein mehltauaber gelbwerdende triebe schon,ich reiss sie jz raus
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Henki
Henki »
Antwort #3712 am: 25. Jul 2015, 11:39
Mein wüchsigster - evtl. 'Eisberg' - legt auch wieder los.
Dateianhänge
Henki
Henki »
Antwort #3713 am: 25. Jul 2015, 11:40
'Nirvana'
Dateianhänge
Henki
Henki »
Antwort #3714 am: 25. Jul 2015, 11:40
Nochmal 'Omas Jugendzeit'.
Dateianhänge
Henki
Henki »
Antwort #3715 am: 25. Jul 2015, 11:40
'Shortwood'
Dateianhänge
Noodie
Beiträge: 1796 Registriert: 18. Mai 2006, 16:47
Noodie »
Antwort #3716 am: 25. Jul 2015, 12:03
"Rosalinde" (Phlox maculata)
Dateianhänge
Noodie
Beiträge: 1796 Registriert: 18. Mai 2006, 16:47
Noodie »
Antwort #3717 am: 25. Jul 2015, 12:04
"Natascha"
Dateianhänge
Noodie
Beiträge: 1796 Registriert: 18. Mai 2006, 16:47
Noodie »
Antwort #3718 am: 25. Jul 2015, 12:05
"Violetta Gloriosa" mit "Rosalinde"
Dateianhänge
Noodie
Beiträge: 1796 Registriert: 18. Mai 2006, 16:47
Noodie »
Antwort #3719 am: 25. Jul 2015, 12:06
"Twister"
Dateianhänge