Seite 248 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 10:49
von Norna
Die Temperaturen, einschließlich Tag/Nachtdifferenzen, scheinen mir ein wesentlicher Faktor zu sein. Bei Wärme, mittags oder in Hitzeperioden, verstärkt sich der Rotanteil nicht nur bei den bläulichen Phloxen, sondern z. B. auch bei Sorten wie ´Roselin´und ´Rosenauge´.Letztes Jahr erkannte eine Besucherin hier ihren ´Fiosin´nicht wieder. Sie gärtnert zwar auf ähnlicher Höhenlage, aber weiter nördlich. Dazu steht ihr ´Fiosin´wohl am kühlen Teich, meiner dagegen im Topf auf der heißen Südterrasse.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 11:01
von Leana
'Magija', 'Taina', 'Tschernomor' vielleicht? @Leana, kannst Du bitte helfen?
Leider habe ich keinen von diesen drei und kann da schlecht weiterhelfen. Wenn ich aussuchen dürfte zwieschen diesen Sorten, anhand von Bildern, würde ich Taina(Geheimnis) nehmen. :D Die dunklen Phloxe mochte ich am Anfang auch nicht so besonders, mit der Zeit hat sich das geändert ich mag sie gerne zwieschen den anderen Farben als Begleiter. Bis jetzt ist mein Lieblingsphlox von den dunlen Iris, obwohl zur Zeit auch William Ramsay wunderschön blüht.Magijahttp://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/magiya/Tainahttp://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/tayna/Tschernomorhttp://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/chernomor/

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 11:03
von lord waldemoor
heute früh halb 7 war bei mir ein phlox wunderschön blau, 4 wochen war er mir nie aufgefallen weil ich sonst erst 2 stunden später dort hinkomme

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 11:38
von Norna
... Vielleicht ist der gemalte ´Le Mahdi´, den Floksin in ihrer Collage zeigt, ja auch nur in einer selten gesehenen Ausprägung gemalt worden?
Auszuschließen ist das natürlich nicht. ;)Die Beschreibung des Züchters Victor Lemoine in seinem Preisverzeichnis von 1897 lautet:"belle forme, large panicule hémisphérique, violet bleuâtre métallique". Die Sorte ist nicht bei den Zwergphloxen eingeordnet worden.In The Garden 1899 befasste man sich auch mit 'Le Mahdi' und bemerkte folgendes:"... it is a distinct step in the advance towards attaining a really blue phlox. ... The colour is, however, much deeper and rather bluer than that of Iris."Das Foto im Praktischen Ratgeber 1917 zeigt diesen Phlox: Bild Im Text dazu heißt es: "Der Mahdi ist die schönste tiefviolette Sommerphloxsorte. Wo sie dabei ist, hebt sie alle anderen Farben." :)1957 in den Niederlanden noch zu den "allerbesten" Phloxen gehörend, konstatierte man 1961 am selben Ort: "geen mooie kleur" und verwarf ihn ... :-X ;)Mittelhoch, 70 bis 90 cm, und mit einer Blüte von 3,4 bis 3,7 cm Durchmesser, mittlere Blütezeitgruppe - das sind die Daten für 'Le Mahdi', den alten Lemoine-Phlox, so sollte er sein.P.S.: Bitte entschuldigt evtl. Wiederholungen.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls sehr dankbar, dass Du so viele verschiedene Quellen gebündelt präsentieren kannst!Nun erscheint mir z.B. ´Elizabeth Campbell´doch wesentlich reizvoller als befürchtet - und als besonders schöne Sorte wurde sie von ihrem Züchter ja wohl auch gelobt.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 12:36
von Inken
Im nächsten Jahr werde ich einen neuen Anlauf nehmen und alle 'Le Mahdi'(s) in einem gesonderten Bereich zusammen pflanzen. Dann wird sich hoffentlich mit der Zeit herausstellen, welche Phloxe sich ähneln, identisch sind oder gar 'Le Mahdi' sein könnten. Wenn alle gleich aussehen, grabe ich mir ein Pflanzloch. ::) :D ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 12:39
von Inken
Leider habe ich keinen von diesen drei und kann da schlecht weiterhelfen. Wenn ich aussuchen dürfte zwieschen diesen Sorten, anhand von Bildern, würde ich Taina(Geheimnis) nehmen. :D Die dunklen Phloxe mochte ich am Anfang auch nicht so besonders, mit der Zeit hat sich das geändert ich mag sie gerne zwieschen den anderen Farben als Begleiter. Bis jetzt ist mein Lieblingsphlox von den dunklen Iris, obwohl zur Zeit auch William Ramsay wunderschön blüht.Magijahttp://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/magiya/Tainahttp://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/tayna/Tschernomorhttp://russianphlox.com/catalog/kustovyie-floksyi-otechestvennoy-selektsii/chernomor/
Danke! :D Mir würde die Wahl zwischen 'Taina' und 'Tschernomor' schwer fallen. 'Tschernomor' blüht gerade mit drei Blütchen im Topf - schön dunkelblauviolett sind sie. @Leana, 'William Ramsay' kommt nicht in die Gänge hier, nachdem er im ersten Jahr so toll war. :-\

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 13:54
von Caira
auch wenns grad thematisch nicht dazwischen passt :-\ich hätte da mal ein paar fragen an die wissenden ;Dbei diamant stolperte ich über einen sehr leuchtenden phlox. das namenschildchen sagte nicky. sagtemir nix und weil ich den sooooo leuchtend schön fand, hab ich den mitgenommen. zuhause angekommen fand ich dann bei rieger, dass nicky ein synonym für düsterlohe ist. hm. düsterlohe habe ich. der ist farblich aber viel violetter und die vermeindliche nicky viel mehr magenta-farbig ist. kann ein düsterloe so aussehen?Bildausserdem sieht mein eis und heiß sehr interessant aus. 2 stiele haben fast komplett weisse dolden, die anderen sind sortentypisch rot gestrichelt.macht das eis und heiß so? ich werd das mal beobachten, ob im nächsten jahr wieder diese farbunterschiede auftreten.Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 14:42
von blommorvan
Inken sagte mir neulich, dass es wohl doch einen Unterschied zwischen 'Nicky' und 'Düsterlohe' gäbe. Bei Tuincentrum t'Binnenland, wo ich Samstag war, standen auch beide Sorten. Dort konnte ich keinen Unterschied feststellen :-\

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 16:17
von zwerggarten
ich mache heute bei dem herbstwetter hier spontan einen sortimentscheck in bornim. mal sehen, was noch übrig ist. 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 16:43
von Inken
@zwerggarten, Du hast eine PM. 8)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 16:57
von distel
Bild...das Sortenschild ist im Boden verschwunden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 16:58
von Inken
Zu 'Nicky' und 'Düsterlohe': Vor drei oder vier Jahren hörte ich zum ersten Mal die Meinung eines Phloxkenners, dass es sich bei beiden nicht um ein und dieselbe Sorte handeln würde. Leichte Unterschiede wären auszumachen, in Farbe und auch Höhe u.a. Ich habe das nicht weiter verfolgt, bin aber neugierig! Wann kam "Nicky" zum ersten Mal auf? Wer hat diesen Namen geschaffen? Tatsächlich als Synonym? Weiß jemand Bescheid oder hat auch schon einmal über zwei Sorten in diesem Fall nachgedacht?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 16:58
von Inken
...das Sortenschild ist im Boden verschwunden
... ein heller 'Dieter Bach'?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 16:59
von distel
...und querbeet....Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 2. Aug 2016, 17:01
von distel
BildBild