News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1159550 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #3705 am:

Aus Milano hab ich mir ein neues Schätzchen mitgebracht - ich konnte weder an der wunderschönen Ausstrahlung noch dem Duft vorbeigehen... sie musste mit und erfreut mich jetzt (noch) auf dem Balkon, Magnolia 'Fairy Velvet & Cream' (eine Michelia-Auslese). Die Blüten sind ca. 10cm gross. :DBildBild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3706 am:

Toll! :D Da beneide ich dich wieder um dein Klima.Hier haben heute M. stellata und M. 'Westonbirt' die Saison eingeläutet und die Knospen aufplatzen lassen. Auf letztere bin ich besonders gespannt, es ist ihre Erstblüte.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1670
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tomma » Antwort #3707 am:

Die Fairy Velvet & Cream ist überirdisch schön! :) Du bst um die geschützte Lage zu beneiden.
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3708 am:

Ja, eine sehr schöne Hybride. Man kann halt nicht alles haben. Seufz.In Vollblüte ist hier noch 'Leonard Messel'.
Dateianhänge
_DSC6316.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3709 am:

Und nochmal: 'Leonard Messel'
Dateianhänge
_DSC6320.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3710 am:

Nicht so üppig wie im letzten Jahr ist dieses Jahr 'Star Wars'.
Dateianhänge
_DSC6315.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3711 am:

'Star Wars'
Dateianhänge
_DSC6321.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3712 am:

Und nochmals 'Leonard Messel'
Dateianhänge
_DSC6329.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3713 am:

Eine Kombination, von der ich mir viel versprochen hatte, blüht dieses Mal endlich etwas reicher und lässt erkennen, wie das mal aussehen wird:Die fast reinweiße Gresham-Hybride 'Tina Durio' zusammen mit 'Spectrum'.
Dateianhänge
_DSC6334.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3714 am:

Hier nochmal aus einer anderen Perspektive.Die Kombination steht an einer Straßeneinmündung auf einer öffentlichen Grünfläche und wird sich hoffentlich zum "Hingucker" entwickeln.
Dateianhänge
_DSC6340.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3715 am:

Hier eine Einzelblüte von 'Spectrum' - schade, dass man diese schöne Sorte immer noch so selten sieht.
Dateianhänge
_DSC6337.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3716 am:

Und zum Abschluss für heute noch eine Magnolia x soulangiana, vermutlich 'Fragrant Cloud', jedenfalls mit feinem Zitrusduft.
Dateianhänge
_DSC6333.jpg
bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #3717 am:

Halt, stimmt gar nicht, eine hab' ich noch für heute:Vor über 10 Jahren bei Eisenhut als 'Wadas Memory' erstanden, aber das dürfte eher nicht stimmen. Egal, schön ist sie jedenfalls.
Dateianhänge
_DSC6324.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Irm » Antwort #3718 am:

boa :o und hier sind alle Knospen noch zu ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #3719 am:

boa :o und hier sind alle Knospen noch zu ...
Ja. lediglich Magnolia zenii hat einge Blüten geöffnet, die aber arg ramponiert wirken - voriges Jahr hatte sie im Juli alle Blätter verloren.
Antworten