News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 419203 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12049
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Buddelkönigin » Antwort #3720 am:

Markus, nett daß Du Dich mal wieder meldest. Wenn auch mit nicht so guten Neuigkeiten. :-[
.
Hoffentlich gedeihen wenigstens die weißen Königskerzen von hier noch... 8)
Nee, Spaß beiseite. Diese Dürre bei Euch ist wirklich nicht spaßig.
.
Wir haben in diesem Jahr hier wohl ab und zu etwas Regen... aber auch lange nicht genug. :-\
.
Lasst Euer wunderbares Areal einfach immer mehr zu einem Versuchsprojekt fürs Gärtnern in Zeiten des Klimawandels werden.
Was bleibt denn auch anderes übrig? ;)
Gärtnern mit dem Klima kann auch eine Chance sein... sämtliche neu erscheinenden Gartenbücher leben davon... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Cryptomeria » Antwort #3721 am:

Wunderschön ist die Blauflüglige Ödlandschrecke. Ich hätte sie auch gern im Garten. Wenn ich die Enkelin im Saarland besuche, beobachte ich immer eine kleine Population auf einem Kinderspielplatz.
Vor allem wenn einige ein paar Meter wegfliegen, herrlich das Blau.
VG Wolfgang
P.S.: Wir müssen alle umdenken, es wird heißer und trockener in den meisten Gegenden. Manches verschwindet, dafür gedeiht anders besser oder besiedelt sogar neu. Und vor allem können wir nicht alles gießen und noch weniger geht Leitungswasser. Das wird viel zu kostbar.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

lord waldemoor » Antwort #3722 am:

IcH HÄTTE DIR gerne wasser abgegeben, 100 lt am donnerstag in etwa 1,5 stunden, nun regnets schon wieder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Gartenplaner » Antwort #3723 am:

Die einen bekommen viel zu wenig, die anderen viel zu viel, in Südeuropa, China und den USA Rekordhitze, in Nordindien, Korea und Japan Tote durch extreme Überschwemmungen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Immer-grün » Antwort #3724 am:

Buddelk hat geschrieben: 17. Jul 2023, 11:21
Gärtnern mit dem Klima kann auch eine Chance sein…

Und plötzlich kriegt der vermaledeite Kirschlorbeer einen ganz anderen Stellenwert.;)
Mein Mitgefühl in der Dürresituation bringt euch keinen Tropfen Wasser. Aber ich bin mir sicher, die Umstellung auf das Unvermeidliche wird euch schneller und besser gelingen als z.B. hier, wo der Sommer ( noch) mal so, mal so sein kann.
Guten Mut!
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3725 am:

Danke für Euren Zuspruch!

Wir sind ja seit Jahren dabei, immer trockenheitsresistenter zu pflanzen. Das ist der Weg.

Und wir haben noch Glück: Unsere Region litt schon immer unter Trockenheit, ein "nasses" Jahr bedeutet bei uns 5xx Liter. D.h. der Klimawandel bringt bislang bei uns nur eine quantitative Veränderung, keine qualitative.

Leid tun mir Regionen, die traditionell viel Regen aufweisen und die nun zunehmend trockene Jahre kennen: Die wissen ja gar nicht mehr, was sie noch pflanzen können.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Cryptomeria » Antwort #3726 am:

Bei uns hier ganz im Norden ist es tatsächlich gar nicht einfach. Im Februar saufen wir oft ab, das Wasser steht auf den Feldern und auch auf der Oberfläche im Gartenland. Dieses Jahr im März-Mai fast 8 Wochen wolkenlos, Wind, kein Niederschlag. Trockenheitsliebende kann man nicht pflanzen, die ersaufen über Winter. Pflanzenschlucker gehen wegen der Frühjahre nicht mehr.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12049
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Buddelkönigin » Antwort #3727 am:

Vielleicht hilft ja da nochmal mein Hinweis auf dieses neue Buch von Simone Kern im Gartenbuch Faden. ;)
.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17730.msg4065180.html#msg4065180
.
http://www.amazon.de/dp/3440176568/ref=nosim?tag=gartenpur03-21
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16675
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #3728 am:

Ich habe hier das gleiche Problem wie Wolfgang, die Sommer sind zunehmend von Dürre gekennzeichnet, während es im Winter viel zu viel regnet und all das, was früher als Schnee gefallen und im Frühling nur langsam abgetaut wäre, nun wochenlang auf den Feldern in wassergesättigtem Lehm steht. Die 160 mm bei Markus seit Jahresbeginn sind erschreckend wenig, ich wohne ja nur ca. 25 km Luftlinie weiter westlich, und hier steht die Jahressumme bei ca. 320 mm, also doppelt so viel! Natürlich achte ich auch hier auf trockenheitsverträgliche Pflanzen, aber die müssen im Winterhalbjahr eben auch in Dauernässe überleben können, was viele herrliche Trockenheitshelden von vorneherein ausschließt. Jedenfalls wünsche ich Markus weiterhin viel Erfolg beim Gärtnern auf diesem extremen Standort, und hoffentlich auch zahlreiche interessierte Gärtnerei- und Cafébesucher. :)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Apfelbaeuerin » Antwort #3729 am:

AndreasR hat geschrieben: 18. Jul 2023, 18:54
Natürlich achte ich auch hier auf trockenheitsverträgliche Pflanzen, aber die müssen im Winterhalbjahr eben auch in Dauernässe überleben können, was viele herrliche Trockenheitshelden von vorneherein ausschließt.


Genau das ist der Punkt. Lehmboden verstärkt das Problem noch. Geht denn das Buch von Simone Kern darauf ein? Dann würde ich es mir bestellen.

@Markus, Kopf hoch und alles Gute für dich und dein Projekt!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3730 am:

So Ihr Lieben,

nachdem es ja bis über die Jahresmitte hinaus nur 150 Liter geregnet hatte, haben wir plötzlich Regen wie auf den Azoren! So ein wunderbares Wetter, da kommen bei mir gleich die Lebensgeister zurück und unser Garten atmet auf.

Da lade ich Euch mal wieder ein paar Bilder hoch. :)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3731 am:

:)
Bild
Dateianhänge
20230802_180840.jpg
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3732 am:

:)

Bild
Dateianhänge
20230802_180838.jpg
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3733 am:

:)

Bild
Dateianhänge
20230802_180826.jpg
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3734 am:

:)

Bild
Dateianhänge
20230802_180907.jpg
Gießen statt Genießen!
Antworten